- Bitwise lanciert drei neue, aktiv verwaltete ETFs mit Fokus auf die Generierung monatlicher Erträge mittels Optionsstrategien.
- Die Anlagevehikel investieren gezielt in einzelne Aktien mit Krypto-Bezug, darunter Titel von MicroStrategy, Coinbase und Marathon Digital.
- Zur Ertragsgenerierung implementiert jeder Fonds synthetische Covered-Call-Strategien, die zugleich das Management von Aufwärtsrisiken ermöglichen.
Bitwise Asset Management erweitert sein Angebot um drei aktiv verwaltete ETFs, die mittels optionsbasierter Strategien auf die Erzielung monatlicher Erträge ausgerichtet sind. Die Fonds investieren in Aktien mit starkem Bezug zum Kryptowährungssektor und nutzen deren Volatilität zur potenziellen Ertragsgenerierung. Bitwise verfolgt das Ziel, Anlegern einen stetigen Einkommensstrom zu ermöglichen und gleichzeitig das Risiko durch synthetische Covered-Call-Strategien zu managen.
Today, Bitwise is launching $IMST, $ICOI, and $IMRA: three active option income strategy ETFs.
Crypto is famous for its volatility! These new ETFs aim to help investors capitalize on that volatility.
IMST, ICOI, and IMRA aim to distribute monthly income to investors while… pic.twitter.com/LNvCSakWV1
— Bitwise (@BitwiseInvest) April 3, 2025
Die neu aufgelegten Produkte umfassen den Bitwise MSTR Option Income Strategy ETF (IMST), den Bitwise COIN Option Income Strategy ETF (ICOI) sowie den Bitwise MARA Option Income Strategy ETF (IMRA). Jeder dieser ETFs konzentriert sich auf eine spezifische Aktie (MicroStrategy, Coinbase bzw. Marathon Digital) und implementiert eine darauf abgestimmte Optionsstrategie zur Wertschöpfung. Zur Zielerreichung kombinieren die Fonds Long-Positionen in der jeweiligen Aktie mit dem Verkauf von Optionen.
Die Fonds unterliegen einem aktiven Managementansatz, der eine Anpassung an veränderte Marktgegebenheiten, wie Stimmungsschwankungen oder regulatorische Neuerungen, ermöglicht. Mit einer Netto-Gesamtkostenquote (TER) von 0,98 % positionieren sich die ETFs als wettbewerbsfähige Anlageinstrumente im volatilen Segment digitaler Vermögenswerte. Zur Förderung der initialen Investorennachfrage gewährt Bitwise für die Produkte IMST und ICOI bis März 2027 einen teilweisen Gebührenverzicht.
Bitwise IMST ETF: Ertragsstrategie mittels Krypto-Volatilität
Der IMST ETF fokussiert auf die Aktie von MicroStrategy (MSTR), einem Unternehmen, das durch signifikante Bitcoin-Bestände und eine ausgeprägte Kursvolatilität charakterisiert ist. Bitwise nutzt synthetische Covered-Call-Optionen auf MSTR-Aktien zur Vereinnahmung von Optionsprämien, wobei gleichzeitig übermäßige Partizipation an Kurssteigerungen begrenzt wird. Diese Strategie erlaubt die Ertragsgenerierung unter Beibehaltung eines zugrundeliegenden Engagements in der MicroStrategy-Aktie.
Angesichts der Tatsache, dass die Kursentwicklung von MicroStrategy maßgeblich von der Marktstimmung im Kryptosektor beeinflusst wird, passt der ETF seine Positionen dynamisch an, um das Risiko-Ertrags-Profil zu optimieren. Das Fondsmanagement reagiert dabei auf Echtzeit-Marktdaten wie Aktienkursveränderungen, Volatilitätsniveaus und Bitcoin-relevante Ereignisse. Anleger erhalten somit ein Exposure zu den Kursbewegungen von MicroStrategy, ohne die Aktie direkt halten zu müssen.
Die Strukturierung des IMST ETF zielt darauf ab, von den ausgeprägten Kursschwankungen der MSTR-Aktie zu profitieren und zugleich das Portfolio gegen unerwartete Abwärtsrisiken sowie extreme Kursrallyes abzusichern. Durch die regelmäßige Vereinnahmung von Optionsprämien generiert der Fonds Einkünfte, die monatliche Ausschüttungen ermöglichen sollen. Damit richtet sich das Produkt an Investoren, die ein Engagement im Segment digitaler Vermögenswerte innerhalb eines risikokontrollierten Rahmens anstreben.
ICOI ETF: Kontrollierte Ertragsgenerierung mit Coinbase-Aktien
Der Bitwise ICOI ETF investiert primär in Aktien von Coinbase (COIN), einem zentralen Akteur im Segment der Kryptowährungsbörsen, dessen Titel sich durch hohe Handelsaktivität auszeichnet. Bitwise implementiert hierbei Optionsstrategien, um die ausgeprägte Volatilität der COIN-Aktie für die Erzielung monatlicher Erträge zu nutzen. Mittels des Verkaufs von Call-Optionen generiert der Fonds Prämieneinnahmen und hält parallel eine Long-Position in der Aktie.
Diese Struktur limitiert zwar die Partizipation an extremen Kurssteigerungen, zielt jedoch auf die Generierung eines stetigen Cashflows durch einen ertragskontrollierten Ansatz ab. Die Anlagestrategie wird vom Fondsmanagement dynamisch angepasst, basierend auf der operativen Performance von Coinbase, dem Handelsvolumen im Kryptomarkt sowie der allgemeinen Investorenstimmung.