- Das BNB Chain Testnet hat erfolgreich das Lorentz-Upgrade abgeschlossen, das die Blockzeit auf 1,5 Sekunden reduziert.
- Mainnet-Upgrades sind für den 21. April (opBNB) und 29. April (BSC) geplant, gefolgt vom Maxwell-Upgrade im Juni.
Die BNB Chain hat einen signifikanten Meilenstein in ihrer technologischen Entwicklung erreicht. Das Testnet hat erfolgreich das Lorentz Hard Fork abgeschlossen, wodurch die Blockzeit auf 1,5 Sekunden reduziert wurde.
Diese Verbesserung stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Blockchain-Infrastruktur dar und bereitet den Weg für die bevorstehenden Mainnet-Upgrades.
Laut offiziellen Ankündigungen von BNB Chain auf der Social-Media-Plattform X beträgt die Blockzeit auf dem opBNB-Testnet nun 0,5 Sekunden, während das BSC-Testnet mit einer Blockzeit von 1,5 Sekunden arbeitet.
The Lorentz testnet hardforks are complete!
opBNB is now running at 0.5s block times & BSC testnet is live with 1.5s block times
Faster blocks. Smoother performance. Now it’s time for mainnet:
🔸 opBNB → April 21 @ 03:00 AM UTC
🔸 BSC → April 29 @ 05:05 AM UTCHere’s… pic.twitter.com/ntWe1gIJqc
— BNB Chain (@BNBCHAIN) April 10, 2025
Die entsprechenden Mainnet-Upgrades sind für den 21. April (opBNB) um 03:00 Uhr UTC und den 29. April (BSC) um 05:05 Uhr UTC geplant.
Technische Details und Auswirkungen
Die Reduzierung der Blockzeit hat direkte Auswirkungen auf die Transaktionsgeschwindigkeit und die Netzwerkeffizienz. Kürzere Blockzeiten bedeuten, dass Transaktionen schneller bestätigt werden können.
Für Entwickler und Validatoren bringt dies jedoch auch Herausforderungen mit sich, da bestehende Anwendungen möglicherweise angepasst werden müssen, um mit den schnelleren Blockzeiten kompatibel zu sein.
BNB Chain hat Node-Betreiber dazu aufgefordert, ihre Systeme vor der Hard Fork zu aktualisieren, um Synchronisationsprobleme zu vermeiden. Für opBNB-Nodes stehen die Versionen v0.5.3-hotfix, v0.5.7 und v0.5.4-pevm.beta.2 zur Verfügung, während für BSC-Nodes eine spezielle Mainnet-Hard-Fork-Version bereitgestellt wurde.
Entwickler werden besonders darauf hingewiesen, dass die Änderungen der Blockzeiten nicht optional sind und potenzielle Auswirkungen auf die Funktionalität von dezentralen Anwendungen (dApps) haben können.
Race Conditions, Synchronisationsprobleme und unerwartetes Verhalten in Produktionsumgebungen könnten auftreten, wenn dApps nicht für die schnelleren Blockzeiten optimiert werden.
Nach dem Lorentz-Upgrade plant BNB Chain ein weiteres bedeutendes Upgrade namens Maxwell für Juni 2025.
Dieses Upgrade soll die Blockzeit weiter auf 0,75 Sekunden reduzieren, was die Transaktionsgeschwindigkeit und Netzwerkeffizienz weiter verbessern würde.
Diese Upgrades folgen auf die im März 2025 abgeschlossene Pascal Hard Fork, die bereits signifikante Verbesserungen für die BNB Chain eingeführt hatte, wie Kryptorevolution berichtete.
Darunter zählen die Integration von EIP-7702, die Unterstützung für Smart Contract Wallets und Optimierungen bei der Gas-Gebührenabstraktion.
Die schrittweise Reduzierung der Blockzeit ist Teil einer umfassenderen Strategie von BNB Chain, um die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit des Netzwerks zu verbessern.
Die Fortschritte können auf den offiziellen Explorern verfolgt werden: dem opBNB-Testnet-Explorer und dem BSC-Testnet-Explorer.
Binance Coin (BNB)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BNB-Kurs einen leichten Anstieg von 0,09 % auf 579,06 $ zum Redaktionszeitpunkt (11.04.2025, 07:55 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 2,70 %.
Weiterlesen: Megadrop auf Binance: Anleitung um von Renditen zu profitieren