• Der Hack bei Bybit könnte der größte in der Geschichte der Kryptowährungen sein, mit einem Verlust von etwa 1,5 Milliarden Dollar in Ethereum.
  • Experten diskutieren, ob das Ethereum-Design mit seinen komplexen Smart Contracts ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Wie Kryptorevolution vor Kurzem berichtete, wurde die Kryptowährungsbörse Bybit kürzlich Opfer eines der größten Hacks in der Geschichte der digitalen Währungen.

Der Vorfall hat nicht nur die Sicherheitsmaßnahmen von Kryptobörsen in Frage gestellt, sondern auch das Design von Ethereum und seine Smart Contracts in den Fokus der Kritik gerückt.

Der Bybit-Hack: Eine Analyse der Sicherheitslücken

Der Bybit-Hack demonstriert die Komplexität moderner Angriffe auf Kryptowährungsbörsen.

Die Täter nutzten eine Kombination aus sozialer Ingenieurskunst und technischer Manipulation, um die Kontrolle über eine der Cold Wallets von Bybit zu erlangen.

Dies geschah, als eine routinemäßige Übertragung von einer Cold Wallet zu einer Warm Wallet manipuliert wurde.

Die Hacker fälschten die Benutzeroberfläche, um die korrekte Adresse anzuzeigen, während sie gleichzeitig die Smart-Contract-Logik veränderten, um die Kontrolle über die Wallet zu übernehmen.

Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Rolle von Ethereum-Transaktionen und Smart Contracts.

Im Gegensatz zu Bitcoin-Transaktionen, die eine einfache UTXO-Struktur (Unspent Transaction Output) verwendet, bei der Transaktionen direkt den Zustandsübergang bestätigen, sind Ethereum-Transaktionen komplexer.

Sie umfassen nicht nur den Transfer von Vermögenswerten, sondern auch Befehle zur Ausführung von Smart Contracts, was zu weiteren Kapitalflüssen führen kann.

Diese Komplexität kann zu einem fehleranfälligen Anwendungserlebnis führen, da User möglicherweise nicht alle Auswirkungen ihrer Transaktionen vollständig verstehen.

Die Frage, ob das Ethereum-Design und seine Smart Contracts direkt für den Bybit-Hack verantwortlich sind, wird kontrovers diskutiert.

Einige Experten argumentieren, dass die Komplexität von Ethereum-Transaktionen ein Sicherheitsrisiko darstellt, da sie mehrere Schritte umfassen können, die nicht immer transparent sind.

Andere betonen jedoch, dass der Hack nicht durch einen Bug in einem Ethereum-Smart Contract verursacht wurde, sondern durch eine gezielte Täuschung der Beteiligten.

Trotz der Diskussionen über das Ethereum-Design hat Bybit betont, dass die Sicherheit der Kunden Vermögenswerte nicht gefährdet ist.

Das Unternehmen hat ausreichende Reserven, um etwaige Verluste auszugleichen und arbeitet mit Blockchain-Forensikexperten zusammen, um die gestohlenen Mittel zurückzuverfolgen.

Ethereum (ETH)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ETH-Kurs einen Rückgang von 4,52 % auf 2.678,48 $ zum Redaktionszeitpunkt (24.02.2025, 12:10 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 2,84 %.

 

Weiterlesen: Vitalik Buterins Ethereum-Strategie für 2025: Universal-Light-Client und L1-Expansion