• CHAISE transformiert sich mit IOTA zum European Blockchain Skills Cooperation Network (EBSCN), um Blockchain-Kompetenzen in Europa umfassend zu fördern.
  • EBSCN bietet praxisorientierte Ausbildung und internationale Kooperationen für den Ausbau der Blockchain-Wettbewerbsfähigkeit in Europa.

Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Bildungsträger erkennen zunehmend die transformative Kraft von Blockchain und verwandten Technologien wie Distributed Ledger Technology (DLT). Um die europäische Wettbewerbsfähigkeit in diesem dynamischen Technologiefeld zu sichern, wurde vor vier Jahren das CHAISE-Projekt ins Leben gerufen.

Ziel war es, gezielte Ausbildungsressourcen und Programme zu entwickeln, die den anhaltenden Mangel an Blockchain-Fachkräften in Europa adressieren. Heute macht das CHAISE-Projekt einen großen Schritt in Richtung Zukunft: Durch die Unterstützung von IOTA entwickelt sich CHAISE zur European Blockchain Skills Cooperation Network (EBSCN) – einem paneuropäischen Netzwerk für Blockchain-Kompetenzen.

EBSCN: Eine Allianz für die Blockchain-Zukunft Europas

Der Übergang von CHAISE zum EBSCN steht für eine nachhaltige Verstetigung und Erweiterung der bisherigen Initiativen. Angesichts der hohen Nachfrage nach qualifizierten Blockchain-Fachkräften soll EBSCN eine langfristige Plattform bieten, die Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden miteinander vernetzt. Der Aufbau des Netzwerks zielt nicht nur auf die Vermittlung praktischer Fähigkeiten ab, sondern auch auf die strategische Zusammenarbeit von Akteuren aus verschiedenen Sektoren.

IOTA spielt in dieser Struktur eine zentrale Rolle, indem es das Netzwerk technologisch und strukturell unterstützt.

Ein Schlüsselelement von EBSCN ist die Praxisorientierung. Die Programme sind darauf ausgelegt, Teilnehmern sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zu vermitteln, um sie auf die aktuellen Herausforderungen in der Blockchain-Entwicklung vorzubereiten. Das Netzwerk verbindet führende Bildungseinrichtungen, Technologieunternehmen und innovative Start-ups, die gemeinsam auf den Aufbau eines kompetenten Blockchain-Arbeitsmarkts hinarbeiten.

Durch diesen praxisnahen Ansatz sollen die Schulungen und Ressourcen, die von CHAISE erarbeitet wurden, nachhaltig in die europäische Bildungslandschaft integriert werden.

Auch über die Blockchain-Technologie hinaus hat sich EBSCN ein breiteres Feld vorgenommen: Zukünftig werden Ausbildungsprogramme zu den Schnittstellenbereichen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und dem Internet der Dinge (IoT) einbezogen.

 

Weiterlesen: IOTA-Netzwerk führt Multi-Collateral Stablecoins ein