- Circle dementierte entschieden Berichte über Verkaufsgespräche mit Coinbase und Ripple; das Unternehmen fokussiert sich weiterhin auf seinen geplanten Börsengang (IPO) anstelle von Akquisitionsgeschäften.
- Die Kryptowährungsbranche erlebt eine massive Konsolidierung mit Transaktionen im Milliarden-Dollar-Bereich; Circle hat jedoch frühere Übernahmeangebote abgelehnt und wahrt seine Unabhängigkeit.
Circle Internet Financial hat Berichte kategorisch zurückgewiesen, wonach der Stablecoin-Emittent Akquisitionsgespräche mit den großen Kryptowährungsunternehmen Coinbase Global und Ripple geführt haben soll. Ein Sprecher des Unternehmens gab am Montag gegenüber PYMNTS eine klare Stellungnahme ab und betonte, dass „Circle nicht zum Verkauf steht“ und seine strategischen Ziele unverändert blieben.
Das Dementi ist eine Reaktion auf Medienberichte, denen zufolge Circle informelle Gespräche über einen potenziellen Verkauf geführt und gleichzeitig seine im April eingereichten Pläne für einen Börsengang (IPO) vorangetrieben haben soll. Diese mutmaßlichen Verhandlungen deuten darauf hin, dass Circle von potenziellen Käufern eine Mindestbewertung von 5 Milliarden US-Dollar anstrebte.
Frühere Übernahmeversuche und Marktspekulationen
Wie in unseren Nachrichten letzten Monat detailliert berichtet, unterbreitete Ripple ein erstes Angebot für Circle zwischen 4 und 5 Milliarden US-Dollar, das jedoch abgelehnt wurde. Die Ablehnung basierte Berichten zufolge auf Circles Einschätzung, dass der gebotene Betrag hinter dem wahrgenommenen Wert des Unternehmens zurückblieb. Berichte deuteten darauf hin, dass Ripple weiterhin an einem Abschluss interessiert sei, sich aber nicht zu einem verbesserten Angebot verpflichtet habe.
Circles Fokus scheint fest auf seine Börsengangsstrategie ausgerichtet zu sein. Das Unternehmen beauftragte im April Investmentbanken mit der Durchführung des Underwriting-Prozesses für seinen potenziellen Börsengang (IPO), obwohl spezifische Zeitangaben nicht veröffentlicht wurden. Dieser Börsengang stellt eine Wiederaufnahme von Plänen dar, die ursprünglich im Dezember 2022 verschoben worden waren.
Konsolidierungswelle in der Kryptobranche
Die berichteten Akquisitionsgespräche finden vor dem Hintergrund signifikanter Konsolidierungsaktivitäten im Kryptosektor statt. Infolge regulatorischer Entwicklungen und einer wachsenden institutionellen Adaption hat die Kryptowährungsbranche eine verstärkte Fusions- und Übernahmeaktivität (M&A) verzeichnet.
Wie in unserem vorherigen Artikel hervorgehoben, intensiviert Ripple nach der erfolgreichen Abwehr seiner SEC-Klage seine Expansionsbemühungen. Das Unternehmen erwirbt den Multi-Asset-Prime-Broker Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar. Diese Transaktion positionierte Ripple als erstes Kryptowährungsunternehmen, das einen umfassenden Multi-Asset-Prime-Brokerage-Service besitzt und betreibt.
Unterdessen baut Ripple seine regulierte digitale Vermögenswertinfrastruktur aus, um mit neuen Compliance-Funktionen und Akquisitionen in den globalen Markt für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte zu expandieren.
Coinbase kündigte im Mai Pläne zur Übernahme der in Dubai ansässigen Derivatebörse Deribit für 2,9 Milliarden US-Dollar an. Die Akquisition zielt darauf ab, Coinbases globale Kapazitäten im Derivatehandel zu stärken und seine internationale Marktpräsenz über seine dominante Stellung in den Vereinigten Staaten hinaus auszubauen.
Circle hat sich durch strategische Zukäufe an diesem Akquisitionstrend beteiligt. Das Unternehmen erwarb im Januar Hashnote, den Emittenten des von Cumberland Labs entwickelten USYC-Stablecoins. Circle-CEO Jeremy Allaire charakterisierte diese Akquisition als eine Antwort auf die Nachfrage institutioneller Märkte nach traditionellen Finanzstrukturen im Bereich digitaler Vermögenswerte.