• BitMine hält jetzt über 833.000 ETH im Wert von rund 2,9 Mrd. US-Dollar.
  • Ether Machine und SharpLink erwarben gemeinsam mehr als 40.000 ETH und unterstützten damit den Kursanstieg auf 3.720 US-Dollar.

Der Ethereum-Preis stieg am Montagmorgen um 4,3 Prozent auf 3.720 US-Dollar, nachdem drei in den USA börsennotierte Unternehmen ihre ETH-Reservestrategien deutlich ausgeweitet hatten.

BitMine erreicht Weltspitze der Unternehmens-ETH-Bestände

BitMine Immersion Technologies meldete den Erwerb weiterer 50.000 ETH und erhöhte damit seinen Gesamtbestand auf 833.137 ETH. Der Marktwert liegt bei mehr als 2,9 Mrd. US-Dollar, womit BitMine das weltweit größte Ethereum-Treasury eines börsennotierten Unternehmens führt. Der Konzern hatte erst vor 35 Tagen seinen Fokus von Bitcoin auf Ethereum verlagert und strebt langfristig an, fünf Prozent des zirkulierenden ETH-Angebots zu halten.
Die rasche Expansion spiegelt sich im Aktienkurs wider. Seit Bekanntgabe der Strategie kletterte die BitMine-Aktie von 4,26 US-Dollar auf über 31 US-Dollar. Analysten verweisen darauf, dass die höhere Liquidität von ETH im Vergleich zu Bitcoin großvolumige Käufe erleichtert.

Ether Machine und SharpLink setzen auf weitere Zukäufe

Die Ether Machine erwarb am Freitag zusätzlich 10.605 ETH für rund 40 Mio. US-Dollar und erhöhte ihren Bestand auf 344.000 ETH. Das Unternehmen gab an, noch 400 Mio. US-Dollar für künftige Käufe zurückgestellt zu haben, um seine Position unter den drei größten ETH-Haltern auszubauen.
SharpLink Gaming nutzte den jüngsten Kursrücksetzer, um 30.000 ETH für 108,6 Mio. US-Dollar nachzukaufen. Der Bestand des Sportdaten-Spezialisten stieg damit auf 498.711 ETH im Gegenwert von 1,81 Mrd. US-Dollar. SharpLink setzt sämtliche Reserven in Staking-Lösungen ein und generierte seit Juni zusätzlich 120 gestakete ETH als Ertrag.

Mit den jüngsten Transaktionen verteilen sich die weltweit größten Ethereum-Unternehmensbestände nun auf BitMine, SharpLink und die Ether Machine. Gemeinsam halten die drei Unternehmen mehr als 1,67 Mio. ETH. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass sich der Anteil der von Unternehmen gehaltenen Ether-Tokens in nur sechs Wochen von 1,9 auf 2,7 Prozent des Umlaufs erhöht hat, was die wachsende Akzeptanz von Ethereum als liquides Bilanz-Asset unterstreicht.