• Optionstrader positionieren sich zunehmend bullisch für Ethereum in Erwartung des Pectra-Upgrades.
  • Märkte preisen eine 14-prozentige Wahrscheinlichkeit ein, dass Ethereum bis Ende April 2025 die 4.000-Dollar-Marke erreicht.

Mit dem Ethereum Pectra-Upgrade, das voraussichtlich Anfang April 2025 stattfindet, erwartet die Krypto-Community eine Reihe von wichtigen Veränderungen, die die Skalierbarkeit und Flexibilität des Netzwerks weiter verbessern sollen. In einem zunehmend spannungsgeladenen Markt, in dem Ethereum (ETH) oft als Marktführer im Bereich der Layer-1-Blockchains gilt, richten sich alle Blicke auf die Frage, wie die Marktakteure auf das bevorstehende Update reagieren werden.

Das Pectra-Upgrade umfasst eine Reihe bedeutender Verbesserungen, einschließlich der Einführung von Blob-Expansion und erweiterten Smart Wallet-Funktionen. Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenden Plans zur Optimierung der Netzwerkarchitektur und zur Reduzierung der Transaktionsgebühren, die die Blockchain wesentlich konkurrenzfähiger machen sollen. Zu den bemerkenswerten Fortschritten zählt unter anderem, dass die durchschnittlichen Transaktionskosten von Ethereum nun vergleichbar mit denen von Solana sind, einem Netzwerk, das traditionell für seine niedrigen Gebühren bekannt ist.

Die Erwartung eines ETH-Preisbooms?

Trotz der vielversprechenden technischen Verbesserungen bleiben die Auswirkungen auf den Ethereum-Preis vorerst spekulativ. In den vergangenen Tagen haben Optionshändler begonnen, sich bullisch auf das bevorstehende Upgrade zu positionieren. Laut dem Optionshandelsdesk QCP Capital deuten die aktuellen Marktbewegungen darauf hin, dass Händler auf eine erhöhte Volatilität setzen, insbesondere in der Zeit ab dem 28. März 2025. Diese Positionierungen, die häufig mit der „Buy the rumor, sell the news“-Strategie korrelieren, haben zu Spekulationen geführt, ob Ethereum möglicherweise ein weiteres Rallye-Erlebnis wie bei vergangenen Upgrades erleben könnte.

Beispielsweise zeigte das „Merge„-Upgrade im September 2022, dass der ETH-Preis über 100 % stieg, als die Markterwartungen anstiegen, nur um nach dem Event einem erheblichen Rückgang zu unterliegen. Im Gegensatz dazu führte das Shanghai-Upgrade im April 2023, das eine vermehrte Liquidität durch das Zurückholen gestaketer ETH ermöglichte, zu einer 30-prozentigen Preissteigerung, da die Befürchtungen hinsichtlich eines möglichen Verkaufsdrucks sich als unbegründet erwiesen.

Die Chancen auf einen Preisanstieg auf 4.000 US-Dollar

Aktuelle Preisprognosen für Ethereum deuten darauf hin, dass die Chancen für eine Rückeroberung der 4.000-Dollar-Marke bis Ende April 2025 bei nur etwa 14 % liegen. Dennoch sehen einige Marktakteure eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass diese Schwelle im Sommer 2025 überschritten werden könnte, mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 % für einen Anstieg auf diese Marke bis Juni 2025. Diese Zahlen spiegeln ein vorsichtiges Vertrauen in die mittelfristige Marktentwicklung wider, da viele Investoren auf eine Erholung des Gesamtmarktes und eine zunehmende Nachfrage nach Layer-1-Lösungen wie Ethereum setzen.

Ein weiteres interessantes Detail ist die zunehmende ETH-Akkumulation durch Investoren. Allein am 5. Februar 2025 wurden über 367.000 ETH von Börsen abgezogen, was auf eine starke Akkumulation und das Vertrauen in die langfristige Entwicklung des Projekts hinweist. Diese Akkumulation könnte, zusammen mit positiven Markttrends, einen entscheidenden Einfluss auf den Ethereum-Preis haben.

Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Märkte auf das Pectra-Upgrade vorbereiten und ob Ethereum tatsächlich in der Lage sein wird, das gewünschte Preisniveau zu erreichen oder sogar zu überschreiten. Dabei wird nicht nur die technische Umsetzung des Upgrades, sondern auch die allgemeine Marktstimmung und das makroökonomische Umfeld eine Schlüsselrolle spielen.