- FET dominiert den KI-Kryptomarkt mit einer Marktkapitalisierung von 4,17 Mrd. USD und einem Preisanstieg von 147,58 % seit Jahresbeginn.
- 75,25 % der FET-Adressen sind profitabel, was auf starke Marktstimmung und das Potenzial für einen weiteren Preissprung hinweist.
Der FET-Token etabliert sich als führender Akteur im Bereich der KI-Kryptowährungen, indem er seine Konkurrenz sowohl in Bezug auf die Marktkapitalisierung als auch das Handelsvolumen deutlich übertrifft. Mit einem beeindruckenden Anstieg von 147,58 % seit Jahresbeginn und einem Marktwert von 4,17 Milliarden USD nimmt FET eine dominierende Position im Sektor ein. Ein wesentlicher Faktor, der zur aktuellen Stärke des Tokens beiträgt, ist die Tatsache, dass 75,25 % der Adressen im Gewinn liegen.
Die Bedeutung dieser Daten wird noch deutlicher, wenn man den Abstand zu den direkten Wettbewerbern betrachtet. Während Bittensor mit einer Marktkapitalisierung von 4,19 Milliarden USD dicht auf FET folgt, bleiben andere KI-Projekte wie Render, Worldcoin und Akash Network weit zurück. Die Handelsvolumen-Zahlen verdeutlichen den Vorsprung weiter: FET verzeichnete ein Handelsvolumen von 49,92 Milliarden USD im Jahr 2024, das mehr als das Vierfache des Volumens von Bittensor beträgt.
Technische Indikatoren deuten auf weiteren Anstieg hin
Der FET-Token zeigt eine Reihe technischer Indikatoren, die auf einen möglichen Preissprung hinweisen. Besonders hervorzuheben ist die kürzlich gebildete Golden Cross, ein technisches Muster, bei dem der kurzzeitige exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) den langfristigen EMA nach oben durchkreuzt. Diese Konstellation gilt als starkes Zeichen für eine fortgesetzte Aufwärtsbewegung.
EMAs sind beliebte Indikatoren bei Tradern, da sie aktuelle Preisdaten stärker gewichten und so Trends zuverlässiger anzeigen als einfache gleitende Durchschnitte.
In FETs Fall zeigen die EMA-Linien eine bullische Ausrichtung: Der kurzfristige EMA liegt über dem langfristigen, was die Erwartungen einer weiteren Preissteigerung stützt. Ein entscheidender Punkt für den weiteren Kursverlauf wird sein, ob FET die Widerstandsmarken bei 1,86 USD und 2,28 USD überwinden kann. Sollte dies gelingen, könnte der Kurs weitere Widerstandspunkte bei 2,70 USD und 3,48 USD anpeilen.
Ein Durchbruch dieser Marken würde den Weg zu einem neuen Allzeithoch ebnen und das Momentum des Tokens weiter stärken.
Gleichzeitig ist es wichtig, die möglichen Risiken zu betrachten. Sollte der Aufwärtstrend ins Stocken geraten, könnten die Unterstützungsniveaus bei 1,24 USD und 1,00 USD eine entscheidende Rolle spielen. Ein weiteres Abrutschen unter diese Marken könnte zu einem Kursrückgang auf 0,80 USD führen.
Anleger sollten diese kritischen Marken im Auge behalten, um potenzielle Korrekturen rechtzeitig zu erkennen.
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der FET-Kurs einen Anstieg von 1,88 % auf 1,66 $ zum Redaktionszeitpunkt (26.09.2024, 14:32 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 14,53 %.

Weiterlesen: Bitcoin Rallye auf 80.000 USD bis Ende Oktober durch China-Zinssenkung