• GAM Investments fordert SBI Holdings zu einem XRP-Rückkaufprogramm auf, um den Marktwert zu steigern.
  • Das Unternehmen wird für eine mangelnde Transparenz und eine unzureichende Nutzung seiner Ripple-Investitionen kritisiert.

GAM Investments, ein in der Schweiz ansässiger Investmentmanager, hat in einem offenen Brief an Yoshitaka Kitao, den CEO von SBI Holdings, die japanische Finanzgruppe aufgefordert, eine auf XRP fokussierte Strategie zu verfolgen. Der Brief hebt hervor, dass SBI mit einem erheblichen Rabatt zu seinem tatsächlichen Nettovermögenswert (NAV) gehandelt wird, insbesondere im Hinblick auf die indirekten Beteiligungen von SBI an Ripple Labs und den damit verbundenen XRP-Beständen.

Laut GAM liegt der Wert von SBIs Ripple-Beteiligungen bei mehr als 1,6 Billionen JPY, was den aktuellen Marktwert von SBI in Höhe von nur 1,2 Billionen JPY deutlich übersteigt. Diese Diskrepanz zwischen Marktwert und dem verborgenen Wert der Krypto-Assets von SBI wird als Hauptursache für die unterdurchschnittliche Marktbewertung des Unternehmens identifiziert.

GAM führt weiter aus, dass die mangelnde Klarheit über SBIs Strategie hinsichtlich der Blockchain-Technologie von Ripple und der Krypto-Investitionen des Unternehmens zu einer anhaltenden Marktperformance geführt hat, die nicht mit dem tatsächlichen Potenzial des Unternehmens übereinstimmt.

Vorschläge für eine effektive XRP-Strategie

Um die Unterbewertung zu korrigieren und den Shareholder Value zu maximieren, schlägt GAM mehrere Maßnahmen vor. Ein wesentlicher Vorschlag ist die Einführung eines XRP-Rückkaufprogramms.

Dies würde bedeuten, dass SBI einen Teil seines Cashflows aus dem Bank- und Wertpapiergeschäft verwenden könnte, um XRP direkt vom Markt zu kaufen. Das Modell basiert auf der erfolgreichen Strategie von MicroStrategy, das Bitcoin in großem Stil akkumuliert hat, was dem Unternehmen in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit verschafft hat.

GAM ist der Ansicht, dass ein solcher Rückkauf den Wert von SBIs XRP-Beständen steigern und langfristig den Marktwert des Unternehmens erhöhen würde, indem das Angebot an XRP reduziert wird, was den Preis in die Höhe treiben könnte. Dieser Schritt würde nicht nur den XRP-Bestand von SBI stärken, sondern auch das Vertrauen in die Unternehmensstrategie der japanischen Finanzgruppe fördern.

Trotz einer langjährigen Befürwortung der Blockchain-Technologie und einer strategischen Partnerschaft mit Ripple bleibt SBIs Engagement im Kryptobereich von den Märkten unterbewertet. Durch das vorgeschlagene Rückkaufprogramm glaubt GAM, dass SBI in der Lage wäre, den wahren Wert des Unternehmens freizusetzen und die Marktkapitalisierung von derzeit etwa 1,2 Billionen JPY auf den geschätzten NAV von 3,9 Billionen JPY zu steigern.