• Franklin Templeton erweitert die Benji Technology Platform auf die BNB Chain und adressiert institutionelle sowie Retail-Anleger.
  • Die Expansion fällt in eine Phase kräftigen BNB-Wachstums und verbessert den Zugang zu tokenisierten RWA-Produkten.

Die 1,6 Billionen US-Dollar schwere Vermögensverwaltung Franklin Templeton erweitert ihre Benji Technology Platform auf die BNB Chain. Die Integration soll den Zugang zu tokenisierten Investmentprodukten für ein breiteres Spektrum institutioneller und privater Investoren erleichtern und die operative Skalierung unterstützen.

Integration und Zielsetzung

Benji ist Franklins blockchainbasierter Technologie-Stack für die Emission und Verwaltung tokenisierter Real-World-Assets. Auf der BNB Chain soll Benji die Reichweite erhöhen und Hürden bei Zeichnung, Handel, Abwicklung und Verwahrung verringern. Im Mittelpunkt stehen standardisierte On-Chain-Workflows für Compliance-geprüfte Anlegergruppen sowie die Anbindung an bestehende Custody- und Broker-Infrastrukturen.

Die Ausweitung folgt auf die jüngste Kursstärke von BNB und die zunehmende Nutzung der Chain durch institutionelle Akteure. Mit einer Netzwerkbewertung von rund 141,7 Milliarden US-Dollar positioniert sich die BNB Chain als relevante Plattform für tokenisierte Anlageklassen und Retail-Distribution.

Kernstück der Plattform ist der Franklin OnChain U.S. Government Money Fund (BENJI), der laut Marktdaten derzeit Vermögenswerte von etwa 732 Millionen US-Dollar on-chain abbildet. Die Struktur ermöglicht eine transparente Darstellung von Anteilen und Kassenbewegungen auf der Blockchain, während Portfolioverwaltung und Risikosteuerung weiterhin den regulierten Fondsprozessen folgen. Für Investoren verbindet die Konstruktion ein reguliertes Produkt mit On-Chain-Abwicklung und kann damit Effizienzpotenziale gegenüber klassischen Geldmarktfonds eröffnen.

Einordnung in den RWA-Markt

Die Ausdehnung auf die BNB Chain erfolgt in einem Umfeld, in dem tokenisierte Staatsanleihen und Geldmarktfonds hohe Zuflüsse verzeichnen. BENJI zählt gemessen am on-chain verwalteten Vermögen zu den größten Vehikeln seiner Art und folgt auf den USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) von BlackRock mit mehr als 2,1 Milliarden US-Dollar. Die Verfügbarkeit über mehrere Chains gilt als zentral, um Fragmentierung zu verringern, Interoperabilität zu verbessern und sowohl institutionelle als auch Retail-Kanäle zu bedienen.

Mit der BNB-Integration adressiert Franklin Templeton insbesondere Skalierbarkeit, Gebührenstruktur und Distribution. Für Emittenten stellt sich die Frage, wie On-Chain-Registrierung, sekundärer Handel, KYC-Prozesse und Verwahrung in einem konsistenten Setup zusammengeführt werden.

Für Anleger stehen der unmittelbare Zugang zu Fondsanteilen und die standardisierte Abwicklung im Vordergrund. Die Entwicklung weist auf einen Wettbewerb um Marktanteile bei tokenisierten Cash- und Anleiheprodukten hin, in dem Reichweite, Kosten und regulatorische Einbettung maßgeblich sein dürften.