- GameSquare hat 1.818 ETH im Gegenwert von knapp fünf Millionen US-Dollar erworben und damit den Auftakt einer auf 100 Millionen US-Dollar ausgelegten Ethereum-Treasury-Offensive eingeläutet.
- Das Unternehmen will die Mittel in Staking- und DeFi-Protokollen platzieren, um jährlich acht bis 14 Prozent Rendite zu erzielen.
GameSquare Holdings Inc. (Ticker: GAME) teilte am Donnerstag mit, 1.818 Ether zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 2.749 US-Dollar pro Coin erworben zu haben. Der Transaktionswert liegt bei knapp fünf Millionen US-Dollar und markiert die erste Tranche eines auf 100 Millionen US-Dollar ausgelegten Ethereum-Treasury-Programms des in Frisco, Texas, ansässigen Medien- und Gaming-Konzerns.
Erste Tranche der Treasury-Offensive
Nach Angaben des Managements soll das gesamte Volumen innerhalb der kommenden zwölf Monate in Ether umgeschichtet werden. Finanziert wird das Programm durch eine kürzlich platzierte Aktienemission. Laut Vorstandschef Justin Kenna verfolgt GameSquare damit das Ziel, die Bilanzstruktur zu diversifizieren und zugleich neue Ertragsquellen im dezentralen Finanzsektor zu erschließen.
Die nun erworbenen 1.818 ETH werden auf einer firmeneigenen Wallet verwahrt und anschließend gestakt, sobald die rechtlichen und operativen Rahmenbedingungen feststehen. Darüber hinaus prüft das Unternehmen Restaking-Lösungen auf Protokollen wie EigenLayer, um zusätzliche Renditen zu erzielen, ohne das Basisrisiko signifikant zu erhöhen.
Renditeziel und Risikomanagement
Finanzvorstand Mike Munoz beziffert das Renditeziel auf Sicht von zwölf Monaten mit netto acht bis 14 Prozent. Dafür will GameSquare ausschließlich etablierte Staking-Validatoren und DeFi-Protokolle mit hoher Liquidität und geprüftem Smart-Contract-Code nutzen. Parallel richtet die Gruppe einen Governance-Ausschuss ein, der Kredit- und Kontrahentenrisiken überwacht und quartalsweise Bericht erstattet.
Das Programm sieht ferner vor, bis zu fünf Prozent der Ether-Bestände in Stablecoin-Basispools umzuschichten, falls das Preis-/Ertrags-Verhältnis von ETH-Staking einen internen Schwellenwert unterschreitet. Liquidität aus möglichen Kursgewinnen soll vorrangig für Aktienrückkäufe oder strategische Zukäufe im Bereich Gaming-Analytics verwendet werden.
Mit diesem Schritt zählt GameSquare zu den ersten börsennotierten Unternehmen, die Ethereum als Kernbestandteil ihres Finanzmanagements einsetzen. Marktbeobachter werden daher genau verfolgen, ob sich das Modell in den kommenden Quartalen als robuste Ergänzung zur klassischen Barreserve bewährt.