- GATES Inc. tokenisiert Mietimmobilien im Tokioter Zentrum im Volumen von 75 Mio. US-Dollar.
- Die Emission auf der Oasys-Blockchain soll schrittweise auf bis zu 200 Mrd. US-Dollar ausgeweitet werden.
Das japanische Immobilieninvestmenthaus GATES Inc. geht einen weiteren Schritt bei der digitalen Abbildung physischer Vermögenswerte auf der Blockchain. Noch in diesem Quartal will das Unternehmen ein Portfolio ertragsstarker Wohn- und Geschäftsobjekte in den Bezirken Chūō, Minato und Chiyoda im Gegenwert von 75 Mio. US-Dollar als digitale Wertpapiere ausgeben. Die Emission erfolgt über die Proof-of-Stake-Chain Oasys, die mit niedrigen Transaktionsgebühren und schneller Finalität wirbt.

Details der Tokenisierung
Jedes Token verkörpert einen Bruchteil der künftig anfallenden Mietcashflows sowie einen anteiligen Anspruch auf das Veräußerungsergebnis der zugrunde liegenden Gebäude. Die Token werden als registrierte Wertpapiere unter Japans modifiziertem Financial Instruments and Exchange Act strukturiert.
Regulierte Verwahrstellen mit Broker-Dealer-Lizenz übernehmen die sichere Hinterlegung. GATES Inc. legt jährlich geprüfte Objektberichte vor und veröffentlicht Ausschüttungsdaten quartalsweise on-chain. Der Sekundärhandel ist zunächst auf qualifizierte Investoren beschränkt; eine Öffnung für Privatanleger ist nach erfolgreicher Pilotphase vorgesehen.
Strategische Perspektive und Marktpotenzial
Das Pilotprogramm dient laut Unternehmensangaben als Basis für eine sukzessive Ausweitung des tokenisierten Bestands auf bis zu 200 Mrd. US-Dollar. Geplant ist die Einbindung weiterer Asset-Klassen wie Hotelimmobilien und Rechenzentren. Parallel führt GATES Inc. Gespräche mit japanischen Regionalbanken, um tokenbasierte Immobilienkredite aufzulegen. Marktbeobachter erwarten, dass das Vorhaben in Wettbewerb zu rein inländischen Plattformen wie Mitsui Fudosan Digital Assets tritt.
Die Wahl von Oasys unterstreicht den Trend, neben Ethereum-Kompatibilität auf spezialisierte Chains auszuweichen, um Transaktionskosten planbar zu halten. Künftig sollen Oasys-Validatoren RegTech-Module integrieren, die KYC- und AML-Prozesse automatisieren und damit den Vertrieb tokenisierter Anteile international erleichtern.
Mit dem Schritt positioniert sich GATES Inc. als eines der ersten großen Immobilienunternehmen Japans, das seine Bestände umfassend digital abbildet. Branchenkreise rechnen damit, dass die Kapitalaufnahme über tokenisierte Vermögenswerte in den kommenden Jahren einen signifikanten Anteil am lokalen Immobilienfinanzierungsmarkt erreichen könnte.