• Trump hat Berichten zufolge die Liquidation von XRP im Besitz der US-Regierung angeordnet.
  • Mit dem Erlös soll laut Bitcoin Magazine CEO David Bailey Bitcoin gekauft werden.

US-Präsident Donald Trump hat unbestätigten Berichten zufolge eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, um die XRP-Bestände der Regierung zu liquidieren. Mit dem Erlös soll angeblich Bitcoin gekauft werden.

Berichte über Trumps Durchführungsverordnung zu XRP tauchten nach Baileys Aussagen in den sozialen Medien verstärkt auf. Er behauptete, dass die Liquidierung von XRP durch die US-Regierung einen starken Preisverfall verursachen könnte. Er merkte sarkastisch an, dass dies „Mikrotransaktionen“ zu Bewertungen von unter einem Cent ermöglichen würde.

Während Michael Saylor von Strategy Berichten zufolge Trump dazu drängte, Bitcoin zu halten, blieb der Präsident in seiner Antwort unverbindlich und sagte:

„Verkaufe niemals deinen Bitcoin… Ich weiß nicht, ob sie recht haben oder nicht… wer zum Teufel weiß das schon.“

Dan Romero, Gründer von Farscater, bot eine andere Perspektive. Er schlug vor, dass die Regierung XRP für Krypto-Reserven durch Sachsteuerzahlungen oder Quasi-Spenden verwenden könnte, anstatt Bitcoin zu kaufen. In der Zwischenzeit spekulierte der Finanzautor Robert Kiyosaki , dass, wenn Trump in Bitcoin investieren würde, dies den Preis des Vermögenswerts in die Höhe treiben und die Bemühungen zur finanziellen Erholung der USA unterstützen könnte.

Wird der XRP-Kurs stark korrigieren?

Nach den Berichten über die Liquidationsanordnung verzeichnete der XRP-Preis innerhalb von 24 Stunden eine leichte Korrektur.

Trotz der kurzfristigen Volatilität sehen einige Analysten starkes Aufwärtspotenzial für XRP. Egrag Crypto, ein Marktanalyst, identifizierte zwei Ausbruchsziele – 9,7 $ und 27 $ – wenn XRP seinen Aufwärtszyklus von 2017-2018 wiederholt. Er wies auf das Niveau von 3,4 $ als kritische Schwelle für die Bestätigung einer parabolischen Rallye hin.

Das offene Interesse an XRP stieg auf 3,35 Milliarden US-Dollar, was die Bereitschaft der Trader zeigt, auf einen Preisanstieg zu wetten. Da Trumps Kryptopolitik auf dem Prüfstand steht und Spekulationen über die nächsten Schritte der Regierung weiterhin ungewiss sind, gehen wir von einer weiterhin hohen Volatilität für die nächste Handelswoche aus.