• Der Gold-Kurs bildet einen bärischen Hammer in der Widerstandszone.
  • Silber beginnt eine Preiskorrektur vom Widerstand bei 35 $.

Die Edelmetallmärkte erlebten gestern eine deutliche Korrektur, da Unsicherheiten bezüglich neuer Zollpolitik Gewinnmitnahmen auslösten. Die jüngsten Marktbewegungen zeigen eine technische Reaktion nach dem bemerkenswerten Anstieg beider Edelmetalle in den vergangenen Wochen.

Technische Analyse der Edelmetallmärkte

Die Goldpreise bildeten ein klassisches bärisches Hammermuster an der wichtigen Widerstandszone, was auf eine mögliche Trendumkehr hindeutet. Dieses technische Muster entsteht typischerweise, wenn der Markt einen Höchststand erreicht und dann unter Verkaufsdruck gerät, bevor er sich teilweise erholt, um nahe dem Tagestief zu schließen.

Bei Silber zeigt sich ein ähnliches Bild. Nach dem Erreichen der psychologisch wichtigen 35-Dollar-Marke setzte eine Korrektur ein.

https://de.tradingview.com/symbols/XAGUSD/

Diese Preisbewegung entspricht den typischen Mustern von Gewinnmitnahmen nach einem starken Aufwärtstrend. Die Volatilität der Kryptomärkte hat in der Vergangenheit oft Kapitalflüsse in traditionelle Wertspeicher wie Gold und Silber ausgelöst.

Makroökonomische Faktoren und Zollunsicherheiten

Die aktuelle Korrektur wird hauptsächlich durch Unsicherheiten bezüglich neuer Zollpolitiken getrieben. Diese geopolitischen Spannungen haben direkte Auswirkungen auf die globalen Handelsströme und beeinflussen dadurch die Preisbildung bei Edelmetallen.

In diesem Zusammenhang dienen Gold und Silber traditionell als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen, wie aus Analysen von Kryptorevolution hervorgeht.

Marktanalysten weisen darauf hin, dass die aktuelle Korrektur im Kontext des längerfristigen Aufwärtstrends gesehen werden sollte. Die fundamentalen Faktoren, die den Edelmetallmarkt antreiben – darunter geopolitische Spannungen, Inflationssorgen und die expansive Geldpolitik vieler Zentralbanken – bleiben bestehen.

Die Handelsmuster der institutionellen Anleger deuten darauf hin, dass viele diese Korrektur als Kaufgelegenheit betrachten könnten, insbesondere wenn die Preise auf wichtige Unterstützungsniveaus fallen.

Weiterlesen: Goldman Sachs prognostiziert Goldpreis von 3.300 $ aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit