• Phantom integriert Hyperliquid und ermöglicht den Handel mit Perpetual Futures für mehr als 100 Kryptomärkte direkt in der Wallet.
  • Die mobile-first-Lösung bietet Hebelhandel mit integrierten Stop-Loss- und Take-Profit-Optionen – ganz ohne zusätzliche Apps.

Der Anbieter digitaler Asset-Wallets Phantom hat eine Partnerschaft mit Hyperliquid geschlossen, um seinen Nutzerinnen und Nutzern den Handel mit Perpetual Futures direkt in der Wallet zu ermöglichen. Durch die Kooperation finden über 100 Märkte Eingang in das Phantom-Ökosystem, darunter etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Solana (SOL) und Ethereum (ETH) sowie populäre Meme-Token wie Dogecoin und PEPE. Trader können Hebelpositionen eröffnen und schließen, ohne zusätzliche Anwendungen installieren zu müssen – ein klarer Vorteil insbesondere für mobile Endgeräte.

Das Angebot setzt auf eine benutzerfreundliche Mobile-first-Oberfläche. Automatisierte Risikomanagement-Funktionen wie Stop-Loss- und Take-Profit-Orders unterstützen dabei, Verluste zu begrenzen und Gewinne abzusichern. Zusätzlich vereinfacht ein automatischer SOL-zu-USDC-Konvertierungsmechanismus den Handel, indem er Zwischenschritte eliminiert.

Funktionen und Risiken des neuen Handelsfeatures

Mit der Erweiterung können Nutzer sowohl Long- als auch Short-Positionen mit Hebelwirkung eingehen. Perpetual Futures ermöglichen es, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Token physisch halten zu müssen – ein flexibles Instrument etwa zur Portfolioabsicherung. Die Kooperation mit Hyperliquid gewährleistet dabei hohe Liquidität und schnelle Order-Ausführung. Die Oberfläche ist so gestaltet, dass Einsteiger rasch zurechtkommen, während erfahrene Trader erweiterte Tools vorfinden.

Phantom weist zugleich auf die inhärenten Risiken des gehebelten Handels hin. Positionen mit Hebel können zu überproportionalen Verlusten führen, etwa durch Liquidationen, wenn sich der Markt gegen die Position bewegt. Hinzu kommen sogenannte Funding-Rates, die bei längerfristigen Engagements die Rentabilität beeinflussen können. Derzeit steht das Feature Nutzerinnen und Nutzern aus Großbritannien noch nicht zur Verfügung.

Solana-Adaption steigt

Die Solana Foundation hat vor wenigen Tagen neue Förderprogramme angekündigt, mit denen sie den Ausbau des Ökosystems beschleunigen will. Besonderes Augenmerk liegt auf DeFi– und NFT-Anwendungen, um Entwicklerinnen und Entwickler gezielt zu unterstützen. Parallel dazu hat Phantom eine Sicherheitsinitiative gestartet, um seine Wallet-Integrationen weiter gegen Angriffe und Phishing-Versuche zu härten und so das Vertrauen der Community zu stärken.