• Janover investiert 5 Mio. US-Dollar in Solana und erhöht damit seinen Bestand an SOL-Token auf über 83.000 – dies als Teil seiner Strategie für digitale Vermögenswerte.
  • Janover plant, die neu erworbenen Solana-Token zu staken und eigene Validatoren zu betreiben, um Staking-Rewards zu generieren und das Netzwerk zu unterstützen.

Janover, ein in Florida ansässiges Fintech-Unternehmen mit Fokus auf Gewerbeimmobilien, hat seine Bestände an Solana (SOL) signifikant aufgestockt und 44.158 Token im Wert von 5 Mio. US-Dollar akquiriert. Dieser Schritt, vollzogen am 11. April 2025, stellt die zweite größere Solana-Akquisition für Janover dar.

Der Gesamtbestand erhöht sich damit auf 83.084 SOL im Wert von rund 9,6 Mio. US-Dollar. Der Erwerb ist Teil der umfassenderen Strategie des Unternehmens zur Integration digitaler Vermögenswerte in das Treasury Management. Dies steht im Einklang mit der kürzlich vom Verwaltungsrat am 4. April 2025 verabschiedeten Strategie von Janover für digitale Vermögenswerte. Im Rahmen dieser Initiative wird Janover Teile seiner Unternehmensreserven in Kryptowerte allokieren, beginnend mit Solana.

Das Unternehmen bestätigte zudem, dass es die neu erworbenen SOL-Token staken und Solana-Validatoren betreiben werde, um Rewards zu generieren und gleichzeitig zur Netzwerksicherheit beizutragen.

Die Strategie von Janover für digitale Vermögenswerte

Der Erwerb von Solana-Token ist Teil einer umfassenderen Neuausrichtung des Finanzmanagements bei Janover. Bereits im Dezember 2024 hatte das Unternehmen angekündigt, für bestimmte Dienstleistungen Zahlungen in Kryptowährungen – darunter Solana, Ethereum und Bitcoin – zu akzeptieren. Dies markierte den Einstieg von Janover in den Kryptosektor im Zuge der Modernisierung seiner Finanzinfrastruktur.

Am 4. April 2025 verabschiedete der Verwaltungsrat von Janover eine Strategie für digitale Vermögenswerte, mittels derer das Unternehmen seine Reserven in digitale Währungen diversifizieren will; Solana spielt dabei eine Schlüsselrolle. Nach der jüngsten Akquisition hält Janover nun 83.084 SOL-Token.

Trotz jüngster Marktvolatilität zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, dass Solana ein wichtiger Akteur im Kryptosektor bleiben werde. Janover wird die neu erworbenen Solana-Token staken, um Erträge zu generieren und durch den Betrieb von Validatoren zur Netzwerksicherheit beizutragen.

Staking und Validator-Betrieb

Mit seinen neuen Solana-Beständen wird Janover aktiv am Solana-Netzwerk partizipieren, indem es seine SOL-Token staked. Staking ermöglicht es Token-Inhabern, Rewards zu verdienen, indem sie ihre Token sperren, um das Netzwerk zu sichern und Transaktionen zu validieren.

Janover wird zudem mehrere Solana-Validatoren betreiben. Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Blockchain-Integrität, indem sie Transaktionen validieren und den Netzwerkkonsens sicherstellen.

Wachsendes institutionelles Interesse an Solana

Auch andere Unternehmen stocken ihre Solana-Bestände auf. So erwarb SOL Global kürzlich 9.716 SOL-Token, und Pantera Capital tätigte im Jahr 2024 signifikante Solana-Käufe. Darüber hinaus werden auch Token aus der FTX-Konkursmasse erworben.

Die spezifischen Eigenschaften von Solana – hohe Skalierbarkeit, niedrige Transaktionskosten und hoher Durchsatz – machen die Plattform weiterhin zu einer attraktiven Option für institutionelle Investoren. Das robuste Ökosystem des Solana-Netzwerks aus dezentralen Anwendungen (dApps) und NFTs etabliert es als wichtigen Akteur in der sich dynamisch entwickelnden Blockchain-Landschaft.

Der Kurs von Solana notiert rund 50 % unter seinem Allzeithoch. Laut Daten von Santiment bleibt Solana jedoch eine bevorzugte Wahl für langfristig orientierte Investoren.