- BlackRocks BUIDL-Fonds übertrifft 30 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen im Polygon-Netzwerk.
- Das Wachstum des Fonds signalisiert ein steigendes institutionelles Vertrauen in die Blockchain-Infrastruktur von Polygon.
Der BUIDL-Fonds von BlackRock hat im Polygon-Netzwerk ein verwaltetes Vermögen (AUM) von 30 Millionen US-Dollar erreicht. Dieser Meilenstein signalisiert das wachsende institutionelle Vertrauen in die Infrastruktur von Polygon und deren Eignung für großangelegte Finanzanwendungen. Angesichts der Annäherung des traditionellen Finanzwesens an die Blockchain entwickelt sich Polygon zu einem ernstzunehmenden Akteur.
BlackRock BUIDL-Fonds verzeichnet institutionelles Wachstum mit über 30 Mio. US-Dollar an verwaltetem Vermögen
BlackRock baut sein Engagement im Blockchain-Sektor über den BUIDL-Fonds weiter aus, der mittlerweile ein verwaltetes Vermögen von mehr als 30 Millionen US-Dollar im Polygon-Netzwerk aufweist. Die Beteiligung des Vermögensverwalters spiegelt einen breiteren Trend institutioneller Anleger wider, die nach skalierbaren, kosteneffizienten und sicheren Blockchain-Lösungen suchen.
BlackRock 🤝 Polygon
BlackRock BUIDL AUM on @0xPolygon has surpassed $30 million pic.twitter.com/A8S9zTnIhK
— Token Terminal 📊 (@tokenterminal) March 20, 2025
Das wachsende verwaltete Vermögen des BUIDL-Fonds deutet auf einen verstärkten Kapitaleinsatz großer Akteure hin, die tokenisierte Finanzprodukte erforschen. Mit seiner zunehmenden Anziehungskraft positioniert sich Polygon als bevorzugte Plattform für Fonds, die auf leistungsstarke Blockchain-Anwendungen abzielen. Das Ökosystem profitiert von verbesserter Liquidität und einem erweiterten Integrationspotenzial, während der institutionelle Kapitalfluss anhält.
Polygon bietet eine robuste Infrastruktur, die schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren und hohe Sicherheit gewährleistet, was für institutionelle Plattformen unerlässlich ist. Der Schritt von BlackRock signalisiert, dass führende traditionelle Finanzakteure dem Netzwerk bei der Entwicklung innovativer, tokenbasierter Anlagestrategien vertrauen. Diese Entwicklungen könnten zu weiteren Integrationen führen und den Nutzen von Polygon in diversen Finanzsektoren ausweiten.
Polygon-Ökosystem wächst trotz rückläufiger Kursentwicklung
Obwohl der BUIDL-Fonds ein starkes institutionelles Interesse widerspiegelt, wird der native POL-Token in einem anhaltenden Abwärtstrend gehandelt. In den letzten 24 Stunden fiel POL um 4,42 Prozent auf 0,2091 US-Dollar, mit Intraday-Höchstständen von 0,2189 US-Dollar und Tiefstständen von 0,2088 US-Dollar.
Die Marktstimmung bleibt rückläufig und Trader sehen sich anhaltendem Druck auf wichtige Unterstützungsniveaus ausgesetzt. Der MACD-Indikator bleibt negativ und signalisiert ein anhaltendes Abwärtsmomentum bei begrenzter Kaufkraft.

Darüber hinaus notiert der Relative-Stärke-Index (RSI) bei 34,89 und damit im überverkauften Bereich, was auf eine mögliche kurzfristige Preisstabilisierung hindeutet.
Trotz früherer Aufwärtsbewegungen, einschließlich eines Höchststands von 0,80 US-Dollar, fällt es POL in der aktuellen Marktschwäche schwer, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Sollten Käufer nicht wieder in den Markt eintreten, drohen kurzfristig weitere Kursrückgänge. Ein Anstieg des RSI über 40 könnte jedoch eine Erholung einleiten und das Interesse der Trader wiederbeleben.