• IOTA entwickelt digitale Produktpässe (DPP) für elektronische Geräte, um Transparenz und Rückverfolgbarkeit von der Herstellung bis zum Recycling zu gewährleisten.
  • Die Lösung nutzt IOTA’s Tangle-Technologie, um Datenintegrität, regulatorische Konformität und nachhaltige Recyclingpraktiken zu unterstützen.

Die IOTA Foundation hat eine innovative Lösung entwickelt, die die Transparenz und Rückverfolgbarkeit elektronischer Geräte von der Herstellung bis zum Recycling sicherstellt. Diese digitalen Produktpässe (DPP) nutzen IOTA’s Tangle-Technologie, um Datenintegrität, regulatorische Konformität und nachhaltige Recyclingpraktiken zu unterstützen, und fördern so die Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie.

In einer Kreislaufwirtschaft durchlaufen elektronische Geräte mehrere Lebenszyklusphasen, von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis hin zur Entsorgung und dem Recycling. Digitale Produktpässe stellen sicher, dass jede Phase transparent und rückverfolgbar ist. Die Phasen umfassen:

  • Rohstoffgewinnung: Roh- und Sekundärmaterialien werden zu Bauteilen verarbeitet.
  • Produktion: Diese Bauteile werden zu Geräten zusammengebaut und mit eindeutigen Kennungen versehen.
  • Nutzung: Geräte können repariert, aufgerüstet oder weitergegeben werden.
  • End-of-Life-Behandlung: Geräte werden zerlegt, recycelt oder entsorgt.

Jede Phase wird durch Dokumente authentifiziert und in einem DPP festgehalten, was die Verantwortlichkeit und Verifizierbarkeit dieser Prozesse erhöht und die Beteiligten zur Rückführung ihrer Geräte motiviert.

Prototyp des Elektronischen DPP

In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Katalonien und eReuse hat die IOTA Foundation Werkzeuge entwickelt, die mithilfe von IOTA Smart Contracts wichtige Daten über elektronische Güter erfassen. Der resultierende DPP verfolgt den Lebenszyklus elektronischer Geräte von der Herstellung bis zum Recycling.

Ein beispielhafter Ablauf eines elektronischen Geräts durch das DPP-System könnte wie folgt aussehen:

  • Herstellung: Ein führender Elektronikhersteller produziert eine Charge Laptops und weist jedem Laptop eine eindeutige ID zu. Diese Daten werden im IOTA Layer 2 Smart Contract Chain unveränderlich und verifizierbar gemacht.
  • Vertrieb: Ein Vertriebsunternehmen erfasst den Kaufnachweis und Rechnungen im DPP-System, wodurch jede Eigentums- und Vertriebsstufe überprüfbar wird.
  • Einzelhandel: Verbraucher können über einen QR-Code auf ihren Geräten detaillierte Informationen abrufen, einschließlich Garantien und Benutzerhandbüchern.
  • Wartung und Aufarbeitung: Reparaturdienste und Refurbishing-Unternehmen aktualisieren die DPPs, um Reparaturen und Upgrades zu dokumentieren.
  • Recycling: Am Lebensende eines Geräts verzeichnet ein Recyclingunternehmen den Recyclingnachweis auf der Tangle-Technologie und beansprucht den Recyclingkostenbeitrag des Herstellers.

Um die Robustheit und Vertrauenswürdigkeit des gesamten Prozesses zu gewährleisten, überprüft ein Audit-Unternehmen die Recyclingnachweise anhand der verifizierbaren Daten im IOTA Registry. Diese Überprüfungen stellen sicher, dass Recyclingereignisse authentisch und integer sind.

Durch die Nutzung der Tangle-Technologie von IOTA wird sichergestellt, dass alle gerätebezogenen Daten unveränderlich und verifizierbar sind. Die DPP-Lösung für Elektronik ist ein innovativer Ansatz zur Verwaltung des Lebenszyklus elektronischer Geräte und fördert nachhaltige Praktiken für eine zirkuläre Wirtschaft.

Der Kurs von MIOTA trotzt aktuell dem bärischen Trend und verzeichnet ein Plus von 1,5% auf 0,13 $.