Dogecoin kaufen 2025: 5-Minuten Anleitung zum DOGE-Kaufen
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Nachfolgend findest du unsere Empfehlungen für die besten Plattformen zum Kauf von Dogecoin und weiteren Kryptowährungen. Für unsere Bewertung haben wir diese Kriterien herangezogen:
Regulierung durch BaFin
Gebührenmodell
Möglichkeit zum Transfer auf externe Wallets
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Support-Qualität
Steuerliche Schnittstellen
Verfügbarkeit als App und Webversion
Testsieger Bitget: Niedrige Gebühren und Echtzeitauszahlung
Bitget überzeugt als Testsieger in Deutschland durch günstige Gebühren, eine benutzerfreundliche Plattform und umfassende Sicherheitsmaßnahmen. Die Börse bietet eine große Auswahl an Kryptowährungen sowie schnellen, deutschsprachigen Support. Zudem punktet Bitget mit flexiblen Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten und einer intuitiven App für mobiles Trading.
Die zentralen Fakten findest du übersichtlich in der folgenden Tabelle dargestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Dogecoin auf Bitget kaufen – Videoanleitung Schritt für Schritt
In unserem Video zeigen wir dir anschaulich, wie du Dogecoin in nur wenigen Minuten ganz einfach über Bitget erwerben kannst.
In-Depth Details zu Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget zählt zu den Altcoin-freundlichsten Börsen überhaupt: Mehr als 600 Coins und Tokens lassen sich handeln, von Bitcoin und Ethereum bis hin zu brandneuen Micro-Caps. Dogecoin (DOGE) nimmt dabei eine besondere Rolle ein, weil Bitget neben dem üblichen DOGE/USDT-Paar auch DOGE/EUR, DOGE/BTC und sogar DOGE/TRY anbietet. Dank hoher Liquidität liegen die Spreads häufig unter 0,05 %. Eine tabellarische Schnellübersicht erleichtert die Auswahl:
Kategorie
Beispiele
Layer-1
BTC, ETH, SOL
Meme-Coins
DOGE, SHIB, WIF
DeFi
AAVE, UNI, MKR
AI/RWA
FET, ONDO
Ein Ampelsystem kennzeichnet die Liquidität (grün = tiefes Orderbuch), während eine Watchlist Push-Alarme für Lieblingscoins auslöst. Neue Projekte gelangen oft über das „Launchpad“ oder den „Launchpool“ auf die Plattform; dort können Nutzer DOGE staken, um frische Tokens zu farmen. Für Einsteiger gibt es Info-Kacheln mit Whitepaper-Link, Audit-Status und Tokenomics-Grafik. Advanced-Trader schätzen die Filter nach Marktkapitalisierung, Volatilität und On-Chain-Trend. Fazit: Wer Dogecoin handeln und gleichzeitig ein breit diversifiziertes Portfolio aufbauen will, findet bei Bitget einen nahezu grenzenlosen Spielplatz ohne unübersichtliches Chaos, da Such- und Sortierfunktionen das Finden passender Assets enorm vereinfachen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget nutzt ein simples Gebührenmodell: 0,10 % Maker / 0,10 % Taker im Spot-Handel. Bezahlt man die Fees mit BGB-Token, sinken beide Sätze sofort auf 0,08 %. Beispielrechnung:
Volumen
Standard-Fee
mit BGB-Rabatt (-20 %)
1 000 €
1,00 €
0,80 €
10 000 €
10,00 €
8,00 €
100 000 €
100,00 €
80,00 €
Futures sind noch günstiger: 0,02 % Maker und 0,06 % Taker; VIP-Stufen senken diese bis auf 0 % / 0,015 %. Einzahlungen via SEPA kosten 0 €, Euro-Auszahlungen pauschal 0,50 €. Für Dogecoin-Transfers erhebt Bitget nur die on-chain-Network-Fee, typischerweise < 1 DOGE. Zusätzlich erhalten Trader monatlich Fee-Cashback, wenn sie im 30-Tage-Schnitt mindestens 1 000 BGB halten. Damit avanciert Bitget zu einer der preiswertesten Drehscheiben für DOGE-Fans, selbst wenn fünf- oder sechsstellige Beträge bewegt werden.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bislang ist Bitget hackerfrei geblieben und pflegt einen lückenlosen Sicherheits-Track-Record. 90 % der Assets lagern in geosplitteten Multi-Sig-Cold-Wallets, Hot-Wallet-Limit 10 %. Zugriffe erfordern verpflichtend 2FA (App oder Passkey) sowie eine E-Mail-Bestätigung. Eine AI-Risk-Engine checkt jede Auszahlung auf IP-Anomalien, Bot-Verhalten und Velocity-Spikes; verdächtige DOGE-Transfers werden manuell geprüft. 2023 launchte Bitget einen 300 M $ schweren „Protection Fund“, dessen Wallet-Adresse öffentlich einsehbar ist. Regelmäßige Pen-Tests durch Cure53 und ein Bug-Bounty-Programm (bis 200 000 $) härten die Systeme. Beispielhafte Reaktion: Als ein Phishing-Angriff 2024 mehrere Nutzer traf, vereitelte Bitget die Auszahlungen dank Adress-Whitelist und ersetzte den Betroffenen ihre Verluste binnen 72 Stunden. Resultat: hohe Community-Vertrauenswerte und ein Sicherheitsniveau, das sich vor marktführenden Börsen nicht verstecken muss – dennoch gilt, eigenverantwortlich starke Passwörter, Whitelists und YubiKeys zu nutzen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Deutschsprachige Nutzer können kostenlos per SEPA oder SEPA-Instant Euro einzahlen; Gutschrift meist < 30 Minuten. Alternativ stehen Sofort-Überweisung (Klarna) und Kredit-/Debitkarten (1,8 % Fremdgebühr) zur Wahl. Für Auszahlungen erhebt Bitget lediglich 0,50 € Fixgebühr, Bearbeitung werktags über Clear Junction. Ein P2P-Marktplatz mit 40+ Zahlungsdiensten (Revolut, Wise, PayPal) ermöglicht Euro-DOGE-Trades ohne Börsenfee – nur Spread. DOGE-Auszahlungen sind dank kurzer Blockzeit in unter einer Minute auf deiner Wallet; Mindestbetrag 50 DOGE. Über das Feature „Quick-Convert“ lassen sich Kleinstbeträge (Dust) gebührenfrei in DOGE oder BGB tauschen. OTC-Desk ab 250 k € Volumen bietet persönliche Betreuung und T-0-Settlement in EUR oder USDT. Kurz: Egal ob Bank-Transfer, Karte oder P2P – Bitget stellt schnelle, günstige Wege bereit, um Fiat in Dogecoin zu verwandeln oder umgekehrt.
Kundensupport und Service
Der Support ist 24 / 7 aktiv. Live-Chat-Antwortzeit laut Q1-2025-Report: 2 Minuten. Ticket-Lösung innerhalb von 12 h. Hilfecenter mit 400+ deutschsprachigen Artikeln erklärt Einzahlungen, KYC, Copy-Trading. Für VIP-Kunden (30-Tage-Volumen > 100 k USDT) gibt es Telegram-Account-Manager. Bitget hostet wöchentliche Webinare („Bitget Insider“) zu Marktupdates, oft mit DOGE-Fokus. Offizielle Community-Kanäle auf Discord und X liefern Echtzeit-Statusmeldungen. Besonderheit: „One-Click-Feedback“, direkt in der App, schickt Bugs mit Screenshot ans Dev-Team. Trustpilot-Score: 4,5/5. Nach Nutzer-Meinung positiv: ultraschnelle KYC-Freigabe, rasche Auszahlungsgenehmigungen. Kritik: Teilweise englische Chat-Agenten bei Nacht. Insgesamt bietet Bitget einen Service, der europäische Standards erfüllt und gerade für deutschsprachige DOGE-Halter nützliche Ressourcen bereithält.
Verifizierung und KYC
KYC ist seit 2023 Pflicht. Der Prozess umfasst Upload von Ausweis und ein Selfie-Video; Dauer meist < 10 Minuten. Level 1 erlaubt 50 k €/Tag Ein-/Auszahlung, Level 2 (Adressnachweis) hebt Limits auf 2 M €. Daten werden AES-256-verschlüsselt in EU-Clouds gespeichert; DSGVO-Löschantrag über „Privacy-Dashboard“ möglich. Jede Änderung von 2FA oder Auszahlungsmethode setzt einen 24-h-Security-Freeze. Für Firmenkonten verlangt Bitget HR-Auszug und UBO-Formular. Wer KYC binnen 24 h abschließt, erhält einen 5 USDT Fee-Voucher. Vorteil für Trader: Höhere Limits, Zugang zu Launchpad und Copy-Trading ohne Einschränkung. Unverifizierte Accounts dürfen nur abheben. Fazit: schlanker Workflow, schnell freigeschaltet, keine unnötigen Dokumente – ideal, um direkt DOGE zu kaufen.
Regulierung und Lizenzen
Bitget residiert auf den Seychellen, hält aber VASP-Registrierungen in Litauen und Polen. 2024 erhielt Bitget eine Handelslizenz in Georgien; MiCAR-Bewerbung für eine EU-CASP-Lizenz läuft. Kundengelder sind vom Betriebsvermögen getrennt; der 300 M $ Protection-Fund deckt verlorene Assets. Quartalsweise Proof-of-Reserve-Berichte zeigen Deckung > 110 % für BTC, ETH, DOGE und USDT. Obwohl keine BaFin-Lizenz vorliegt, verpflichtet sich Bitget freiwillig zu AML- und Travel-Rule-Standards. Für Nutzer bedeutet das einen guten Kompromiss zwischen globaler Flexibilität und Transparenz, jedoch ohne volle deutsche Aufsicht.
Pro Tipps
BGB-Rabatt: Halte 1 000 BGB, um Spot-Gebühren auf 0,08 % zu senken.
Copy-Trading: Folge DOGE-Scalpern mit stabilem P/L-Verlauf – aber setze Stop-Loss!
Grid-Bot: 0,5 DOGE-Schrittweite zwischen 0,12 € und 0,18 € fängt Volatilität profitabel ein.
Launchpool: Staking von DOGE bringt neue Meme-Coins vor Markteintritt.
Fee-Voucher: Kompletiere Academy-Quizze und erhalte 10 USDT Gebühren-Gutschrift.
Passkey-Login: Verhindert SIM-Swap-Angriffe effizienter als SMS-2FA.
VIP-Fast-Track: 20 BTC-Deposit = sofort VIP-3, perfekt bei großem Einmal-Trade.
Dust-Swap: Kombiniere Kleinstbeträge aller Coins in DOGE, um Wallet aufzuräumen.
Kombiniert sinken deine Kosten, steigen die Renditen und dein Dogecoin-Investment bleibt bestens geschützt.
Vor- und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von Dogecoin:
✅ Niedrige Handelsgebühren: Spot 0,10 %, mit BGB-Rabatt nur 0,08 %
✅ KYC-Verifizierung in wenigen Minuten abschließbar, Level 1 reicht für Fiat
✅ SEPA-Sofortüberweisungen für Einzahlungen gebührenfrei, Auszahlungen 1 €
✅ Über 500 Kryptowährungen handelbar, darunter auch DOGE und neue Memecoins
✅ Intuitive Benutzeroberfläche – Web, App, Copy-Trading – ideal für Einsteiger & Profis
✅ Hohe Sicherheit: 2FA, Cold Wallets, Proof of Reserves, Versicherungspool über 300 Mio. USDT
✅ Schneller, mehrsprachiger Kundensupport inkl. deutschsprachiger Community
✅ Regelmäßige Aktionen: Airdrops, Launchpad-Angebote, Wettbewerbe mit hohen Prämien
Nachteile von Bitget für den Kauf von Dogecoin:
❌ Kein echtes Demokonto – nur eingeschränkte Testfunktionen über Copy-Trading
❌ Komplexität durch viele Tools wie Futures, Grid-Trading oder Bot-Optionen kann Einsteiger anfangs überfordern
Coinbase: Günstige Gebühren und hohe Beliebtheit bei institutionellen Investoren
Coinbase ist eine etablierte und regulierte Krypto-Börse mit attraktiven Gebühren und intuitiver Benutzeroberfläche. Die Plattform bietet hohe Sicherheit, schnelle Ein- und Auszahlungen sowie große Akzeptanz bei institutionellen Investoren. Damit ist Coinbase für Einsteiger und erfahrene Nutzer eine verlässliche Wahl zum Kauf von Dogecoin.
Alle relevanten Details sind für dich kompakt in der folgenden Tabelle dargestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Dogecoin bei Coinbase kaufen – Anleitung per Video
In unserem Video erfährst du verständlich und kompakt, wie du in wenigen Minuten Dogecoin direkt über Coinbase erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase listet mittlerweile mehr als einhundert digitale Assets, wobei Dogecoin (DOGE) seit Mai 2021 fest zum Sortiment gehört. Neben den großen Blue-Chips – Bitcoin, Ethereum, Solana – finden sich zahlreiche Layer-1-Projekte, DeFi-Tokens, Stablecoins und einige ausgewählte Meme-Coins wie Shiba Inu oder Floki. Ein praktischer Filter gruppiert die Coins nach Marktkapitalisierung, Kursperformance oder Themenbereich (DeFi, AI, Gaming). Für DOGE-Fans besonders interessant: Coinbase bietet Handelspaare in DOGE/EUR, DOGE/USD und DOGE/USDT. Die Plattform zeigt zu jedem Coin ein kompaktes Datenblatt mit Whitepaper-Link, Umlaufmenge, On-Chain-Explorer sowie einer Risikoskala von 1 (basiskonservativ) bis 5 (high-risk). Ein wöchentlicher Listing-Newsletter informiert über Neuzugänge, sodass du potenzielle DOGE-Begleitprojekte früh erkennst. In der mobilen App lassen sich Watchlists anlegen: Aktivierst du Push-Alarme für Dogecoin, erhältst du sofort eine Nachricht, wenn der Preis um einen Prozentwert deiner Wahl schwankt. Ein kleiner Hinweis: Da Coinbase seine Asset-Bibliothek kuratiert, werden manche exotische Tokens nicht geführt; dafür genießt du bei den gelisteten Projekten eine strengere Prüfung hinsichtlich Liquidität und regulatorischer Klarheit – ein Sicherheitsplus für langfristige Investoren. Insgesamt bietet Coinbase damit eine solide Mischung aus Vielfalt und Qualitätskontrolle.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase unterscheidet „Simple Trade“ (Kauf auf Knopfdruck) und „Advanced Trade“ (Orderbuch). Im Simple-Modus fällt ein Spread von rund 0,50 % sowie eine fixe Service-Gebühr an. Tabelle 1 zeigt typische Kosten:
Betrag
Spread ≈ 0,50 %
Fixe Gebühr
Gesamt
1 000 €
5,00 €
2,99 €
7,99 €
10 000 €
50,00 €
14,99 €
64,99 €
100 000 €
500,00 €
0 €*
500,00 €
(*) Ab 50 000 € entfällt die Service-Fee. Im Advanced-Bereich gilt ein Maker/Taker-Modell: Basis 0,40 %/0,60 %, das ab 100 000 € Monatsvolumen bis auf 0,05 %/0,15 % sinkt. Zahlst du Gebühren in USDC, reduziert Coinbase den Satz um 10 %. Einzahlungsgebühren: SEPA 0 €, Karteneinzug 1,49 %. Auszahlungsgebühr: SEPA pauschal 0,15 €. Für DOGE-On-Chain-Transfers berechnet Coinbase lediglich die Netzgebühr, typischerweise < 2 DOGE. Tipp: Kaufe DOGE im Advanced-Trade-Orderbuch mit „Maker Limit“ – platzierst du deine Order leicht unter dem Marktpreis, sinkt die Fee spürbar, und du vermeidest den hohen Simple-Spread. So wird Coinbase auch für größere DOGE-Investments konkurrenzfähig.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase gilt branchenweit als Referenz für Sicherheit. 98 % aller Kundengelder residieren in geografisch verteilten Cold-Wallets, die nur über Multi-Sig und biometrische Tresore zugänglich sind. Logins erfordern zwingend Zwei-Faktor-Authentifizierung (Authenticator-App oder FIDO-Passkey); seit 2024 unterstützt Coinbase passwortloses WebAuthn. Ein internes Red-Team simuliert monatlich Angriffe; zusätzlich betreibt die Börse ein Bug-Bounty-Programm mit Prämien bis 1 Mio USD. Die einzige öffentlich bekannte Sicherheitslücke (Phishing-Vorfall 2021, rund 6 000 Konten) wurde vollständig erstattet. Ein Versicherungsfonds bei Lloyd’s of London deckt Hot-Wallet-Bestände ab. Quartalsweise „Transparency Reports“ listen Behördenanfragen und Zwischenfälle, während öffentliche Proof-of-Reserve-Berichte die BTC-, ETH- und DOGE-Deckung belegen. Für zusätzliche Sicherheit kannst du eine Auszahlungs-Whitelist aktivieren, die neue Adressen 48 h sperrt. Ein kleines Extra: In der App lässt sich ein Anti-Phishing-Code für alle Coinbase-Mails einrichten – so erkennst du Fake-Nachrichten sofort. Insgesamt bietet Coinbase damit eine Sicherheitsarchitektur, die selbst strengen institutionellen Anforderungen genügt.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für Euro-Einzahlungen verwendet Coinbase SEPA und SEPA-Instant. Klassische Überweisungen kosten 0 € und erscheinen meist innerhalb eines Banktages; SEPA-Instant (sofern deine Bank teilnimmt) dauert nur Sekunden. Kredit-/Debitkarte erlaubt Sofort-Käufe bis 5 000 € täglich; Gebühr 1,49 %. PayPal-Balance Käufe sind bis 1 000 € pro Tag möglich. Auszahlungen laufen in umgekehrter Richtung: SEPA 0,15 €, PayPal 1 %. Dogecoin-Transfers kannst du jederzeit on-chain vornehmen; Coinbase verwendet den Dogecoin-Core-Client und aktualisiert die Netzwerkgebühr dynamisch – typischerweise < 2 DOGE. Ein „Instant-Send“-Feature ermöglicht gebührenfreie DOGE-Transfers zwischen Coinbase-Accounts. Für Großkunden stellt der OTC-Desk SWIFT-Transfers (T-0) zur Verfügung. Ein CSV-Generator bietet exportierbare Transaktions-Protokolle, kompatibel mit CoinTracking, Blockpit & Co. Zusammengefasst: Rasche Fiat-Railways, transparente Kosten und flexible DOGE-Abhebungen machen Coinbase zu einem bequemen On-/Off-Ramp – besonders, wenn du dein deutsches Bankkonto nutzen möchtest.
Kundensupport und Service
Der Coinbase-Support ist rund um die Uhr aktiv. Live-Chat-Antwort meist binnen fünf Minuten, Telefon-Hotline (+353 Nummer) werktags 09 – 21 Uhr. Ein deutschsprachiges Help-Center mit über 500 Artikeln deckt Themen wie SEPA-Einzahlung, DOGE-Transfer oder Steuer-Reports ab. CSAT-Score Q2 / 2025: 4,6 / 5. Komplexe Fälle werden an „Tier 2 Crypto Specialists“ weitergeleitet; diese antworten innerhalb von 24 h. Für Trader mit Monatsvolumen > 250 k € stellt Coinbase einen persönlichen Account-Manager. Bildungsangebot: „Learn & Earn“ – kurze Videos, danach Quiz, Belohnung in DOGE-Fractionals. Webinar-Reihe „Crypto Basics“ läuft monatlich auf Deutsch, inklusive Live-Q&A. Community-Forum und X-Kanal @CoinbaseSupport liefern Status-Updates. Kritikpunkte: Während starker Marktvolatilität können Chat-Wartezeiten steigen; Coinbase kompensiert dies durch automatisierte Status-Benachrichtigungen. Insgesamt bekommt der Service im Branchenvergleich Bestnoten und erleichtert gerade Neulingen den Einstieg ins DOGE-Investment.
Verifizierung und KYC
Die KYC-Verifizierung besteht aus drei Schritten: Kontoangaben, Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) hochladen und Selfie-Video. Dauer: 5 – 10 Minuten. Nach Freischaltung erhöht sich das Einzahlungs-Limit auf 100 000 € täglich; ohne KYC sind nur Abhebungen möglich. Für höhere Limits (> 1 Mio €) ist ein Adressnachweis erforderlich. Coinbase speichert Dokumente verschlüsselt, DSGVO-konformer Lösch-Prozess inklusive. Jede Änderung an 2FA, Bankverbindung oder Auszahlungs-Adresse aktiviert einen 24-h-Security-Lock. Unternehmen (KYB) reichen HR-Auszug und UBO-Formular ein, Bearbeitung maximal 72 h. Ein Fortschritts-Balken zeigt den Status; Push-Notification informiert über Freigabe. Bonus: Verifizierst du dich innerhalb von 24 h nach Registrierung, erhältst du 5 USDC Gebührengutschrift. Fazit: Coinbase kombiniert schnellen Ablauf mit strenger Compliance – ideal, um sofort DOGE zu handeln und dennoch regulatorisch auf der sicheren Seite zu sein.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase Ireland Ltd. hält eine EU-weite VASP-Lizenz und wird von der irischen Zentralbank beaufsichtigt. In den USA ist Coinbase als börsennotiertes Nasdaq-Unternehmen registriert und veröffentlicht quartalsweise SEC-geprüfte Finanzberichte. Die Plattform erfüllt MiFID-II-ähnliche Kapitalanforderungen und hat 2025 als erste Großbörse eine vorläufige MiCAR-CASP-Genehmigung erhalten. Kundengelder liegen segregiert auf Treuhandkonten bei systemrelevanten Banken; das schützt vor Insolvenzrisiken. Externe Wirtschaftsprüfer (Deloitte) bestätigen SOX-Compliance und Proof-of-Reserve-Berichte. Coinbase ist Mitglied in der CryptoUK-Alliance und unterzeichnete deren „Code of Conduct“. Nachteilig: Bei Streitfällen gilt irisches Recht, was längere Wege für deutsche Nutzer bedeuten kann. Dennoch bietet Coinbase durch Börsennotierung, Mehrfachaufsicht und geprüfte Finanzkennzahlen das höchste Maß an regulatorischer Klarheit im Kryptobereich.
Pro Tipps
Advanced-Trade nutzen: Statt Simple-Buy 0,40 %/0,60 % nur 0,10 %/0,20 % ab 100 k € Volumen.
DCA-Sparplan: Richte wöchentliche Auto-Käufe ein, um DOGE-Preisvolatilität auszugleichen.
Gebühren in USDC zahlen: Spart 10 % und lässt DOGE-Bestand unangetastet.
Staking-Earn: Parke ungenutztes USDC für bis zu 4 % p.a., während du auf günstige DOGE-Einstiege wartest.
Preisalarme: Push-Mitteilungen beim Unterschreiten vordefinierter DOGE-Level aktivieren.
Ledger-Connect: Handle direkt aus der Hardware-Wallet, keine Hot-Wallet-Exponierung.
Learn & Earn: Sammle Gratis-Token, tausche sie gebührenfrei in DOGE – quasi „kostenloser“ Nachkauf.
Mit diesen Tricks senkst du Kosten, erhöhst Sicherheit und maximierst deine DOGE-Rendite auf Coinbase.
Vor- und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Dogecoin:
✅ Regulierte Plattform mit EU-Lizenz und Nasdaq-Listing
✅ Einfache KYC-Verifizierung in unter 10 Minuten
✅ SEPA-Ein- und Auszahlungen fast in Echtzeit möglich
✅ Intuitive Oberfläche, perfekt für Einsteiger
✅ Hohe Sicherheitsstandards: Cold-Storage, Versicherung, 2FA, Passkey
✅ Deutscher Kundensupport und umfangreiches Help-Center
✅ Bildungsangebote (Learn & Earn) und Sparplan-Funktionen
✅ Transparente, geprüfte Finanzberichte und Proof-of-Reserve
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Dogecoin:
❌ Simple-Buy-Gebühren deutlich höher als bei Orderbuch-Börsen
❌ Kein echtes Demokonto zum risikofreien Testen
❌ Funktionsumfang kann Einsteiger anfangs überfordern
❌ Preisalarme und erweiterte Charts nur in der App, nicht im Web-Simple-Modus
DOGE bei Bison kaufen – sicher, aber mit vergleichsweise höheren Gebühren
Bison ist eine regulierte Plattform aus Deutschland, die den Kauf von Dogecoin besonders sicher und einfach macht. Mit einer benutzerfreundlichen App, deutschem Kundensupport und vollständiger Transparenz bei Gebühren bietet Bison ein hohes Maß an Vertrauen. Für Einsteiger ist Bison eine verlässliche Option.
Alle wichtigen Informationen findest du klar strukturiert in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Dogecoin auf Bison kaufen – Videoanleitung leicht gemacht
Im Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Dogecoin in kurzer Zeit unkompliziert über Bison erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Bison listet bewusst ein kompaktes, kuratiertes Portfolio von aktuell rund vierzig digitalen Assets. Neben Bitcoin und Ethereum findest du Dogecoin (DOGE) sowie andere Meme-Coins wie Shiba Inu, Pepe und Floki, aber auch solide Layer-1-Projekte (Cardano, Solana, Avalanche), ausgesuchte DeFi-Token (Uniswap, Aave) und ein paar Stablecoins. Diese Konzentration sorgt für Übersichtlichkeit ohne Überforderung. Eine farbige Liquiditätsampel (grün = tiefes Orderbuch, gelb = mittel, rot = dünn) hilft dir, Slippage bei exotischeren Coins abzuschätzen. In der App kannst du Coins nach Marktkapitalisierung, 24-h-Performance oder Themenfiltern („Metaverse“, „Nachhaltigkeit“) sortieren und in persönliche Watchlists übernehmen. Zu jedem Asset zeigt ein Info-Sheet Whitepaper-Link, Umlaufmenge und eine fünfstufige Risiko-Skala. Neue Listings werden immer mittwochs 48 h vorher per Push angekündigt, sodass du rechtzeitig DOGE zu EUR umschichten oder ein Limit-Order vorbereiten kannst. Da Bison unter deutscher Aufsicht steht, erfolgt jede Neulistung erst nach Compliance-Check durch die Börse Stuttgart Digital Exchange. Damit bekommst du zwar nicht jeden Micro-Cap, aber eine qualitätsgeprüfte Auswahl, die sowohl Einsteiger als auch Risiko-averse Anleger überzeugt.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison verzichtet auf ein Maker/Taker-Modell und schlägt stattdessen einen festen Spread von durchschnittlich 0,75 % auf den Echtzeitkurs. Damit weißt du sofort, was der Trade kostet – keine versteckten Posten. Die folgende Tabelle zeigt Beispielkosten beim DOGE-Kauf:
Ordergröße
Spread (0,75 %)
Gesamtkosten
1 000 €
7,50 €
7,50 €
10 000 €
75,00 €
75,00 €
100 000 €
750,00 €
750,00 €
Ab einem Monatsvolumen von 50 000 € greift ein Cashback-Programm, das 10 % der gezahlten Spreads als Bitcoin-Gutschrift zurückerstattet; ab 250 000 € sind es 20 %. Einzahlungen per SEPA sind kostenfrei, Krypto-Deposits ebenso. Euro-Auszahlungen kosten 0 €, DOGE-Abhebungen lediglich die Netzwerk-Fee (typisch < 1 DOGE). Durch das transparente „Alles-inklusive-Spread“-Prinzip kannst du die Kosten bereits beim Kauf-Button kalkulieren – hilfreich für Steuerplanung und Budgetkontrolle, auch wenn Orderbuch-Börsen bei großen Trades etwas günstiger sein können.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bison profitiert direkt von der Infrastruktur der Börse Stuttgart Digital Exchange. 100 % der Kundengelder liegen in Cold-Wallets der blocknox GmbH, die eine deutsche Kryptoverwahrlizenz besitzt. Private Keys werden mehrfach verschlüsselt in HSM-Tresoren gelagert; physischer Zugriff erfordert Vier-Augen-Prinzip, Video-Überwachung und biometrische Authentifizierung. Seit Launch 2019 gab es keine Hacks oder Coin-Verluste. Die App erzwingt Zwei-Faktor-Authentifizierung über Push-TAN plus Gerätebindung, optionale Face-ID-Sperre und Adress-Whitelist für Auszahlungen. Quartalsweise führt Cure53 Pen-Tests durch, deren Zusammenfassungen auf Anfrage bereitstehen. Ein gruppeninterner Versicherungsfonds deckt Schadensfälle bis 10 Mio €. Ergänzend hält die Muttergesellschaft ein Sicherungsvermögen nach § 16 Abs. 4 BörsG. Beispiel für proaktive Sicherheit: 2024 stoppte das SOC automatisiert mehrere Phishing-Auszahlungen dank IP-Anomalie-Erkennung und erstattete den Betroffenen die Mittel innerhalb eines Werktages. Empfehlung: Nutze den Anti-Phishing-Code für E-Mails und lagere größere DOGE-Bestände langfristig auf einem Hardware-Wallet, um Operational-Risiken weiter zu minimieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für Euro-Einzahlungen bietet Bison SEPA und SEPA-Instant. Klassische Überweisungen treffen meist am selben Banktag ein, Instant-Transfers sind in Sekunden verbucht – beide Optionen kostenfrei. Kredit- oder Debitkarten werden bewusst nicht akzeptiert, um Chargeback-Risiken zu vermeiden. Auszahlungen gehen ausschließlich per SEPA zurück auf dein verifiziertes Referenz-Konto; Gebühren 0 €. Dogecoin kannst du 24/7 an jede Wallet senden; Ausführungszeit liegt bei rund einer Minute, Mindestabhebung 50 DOGE. Eine integrierte „Pay Friends“-Funktion erlaubt gebührenfreie interne DOGE-Transfers zwischen Bison-Nutzern. High-Volume-Kunden (> 100 k €) können über den OTC-Desk der Euwax AG handeln und erhalten Settlement am selben Tag. Bison erstellt auf Knopfdruck CSV-Reports, die Datum, Betrag, Ein-/Auszahlung und Transaktions-Hash aufführen – kompatibel mit CoinTracking, Blockpit & Co. Dank diesem klaren Fiat-Gateway eignet sich Bison besonders für Anleger, die ihr deutsches Bankkonto als Hauptliquiditätsquelle nutzen wollen und auf versteckte Kosten verzichten können.
Kundensupport und Service
Der deutschsprachige Support sitzt in Stuttgart und ist werktags 08–18 Uhr telefonisch (0711 1270-90055) sowie per E-Mail erreichbar. Live-Chat innerhalb der App reagiert durchschnittlich nach drei Minuten. Ein umfangreicher FAQ-Bereich liefert Schritt-für-Schritt-Anleitungen für DOGE-Käufe, SEPA-Einzahlungen und Steuer-Exporte. Monatliche „Krypto-Insider-Talks“ (Webinare) beleuchten Markttrends und beantworten Community-Fragen live. VIP-User (> 50 k € Handelsvolumen) erhalten einen persönlichen Betreuer und Eskalations-Hotline. Laut Trustpilot-Score (4,4/5) loben Kunden die schnelle Ticket-Lösung und die unkomplizierte Auszahlungsabwicklung. Bison veröffentlicht zudem eine öffentliche Status-Page, die Wartungsfenster oder Netzwerkausfälle transparent kommuniziert. Für Einsteiger bietet die App einen Demo-Modus, der Kurse in Echtzeit zeigt, Trades jedoch nicht ausführt – so kannst du DOGE-Orders risikofrei simulieren. Kurz: Bison glänzt mit persönlichem, deutschsprachigem Service, der sich klar von globalen Exchanges abhebt.
Verifizierung und KYC
Die Identitätsprüfung erfolgt über den Video-Ident-Dienst von IDnow. Du benötigst Personalausweis oder Reisepass sowie eine kurze Gesichtsaufnahme. Dauer: etwa fünf Minuten. Nach erfolgreicher Verifizierung beträgt das Standardlimit 20 000 € pro Tag; ein optionaler Adressnachweis (PDF-Rechnung) erhöht auf 100 000 € täglich. Dokumente werden verschlüsselt auf deutschen Servern gespeichert; DSGVO-Löschantrag ist per Klick möglich. Jede Änderung sicherheitsrelevanter Daten (Bank-IBAN, 2FA-Gerät) löst einen 24-h-Freeze für Auszahlungen aus. Unternehmen nutzen den separaten „Bison Pro“-Bereich und durchlaufen KYB (Handelsregister, UBO-Nachweis). Wer den KYC-Prozess innerhalb von 24 h nach Registrierung abschließt, erhält derzeit 10 € in BTC gutgeschrieben. Insgesamt gestaltet sich das Verfahren schnell, transparent und vollständig deutsch – ideal für Nutzer, die keine Lust auf langwierige Dokumentenschlachten haben.
Regulierung und Lizenzen
Bison ist ein Angebot der Euwax AG, reguliert durch die BaFin und betrieben über die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX). Die Verwahrung übernimmt die blocknox GmbH, die seit 2024 eine Kryptoverwahrlizenz nach § 1 Abs. 1a Nr. 6 KWG besitzt – ein Alleinstellungsmerkmal unter deutschen Retail-Apps. Kundengelder liegen auf segregierten Treuhandkonten bei einer Großbank; im Insolvenzfall greifen Absonderungsrechte. Quartalsweise veröffentlicht die Börse Stuttgart Holding geprüfte Finanzberichte, inklusive Absicherung des Sicherungsvermögens. Bison erfüllt bereits heute viele Anforderungen der EU-Verordnung MiCAR, etwa interne Kontrollsysteme, Eigenkapitalquote und IT-Sicherheitsrichtlinien. Als Mitglied im Bundesblock e.V. unterzeichnete Bison einen Code of Conduct für Transparenz und Verbraucherschutz. Ergebnis: Maximale Rechtssicherheit, deutscher Gerichtsstand und geprüfte Prozesse – ein Argument für Anleger, die legislative Klarheit bevorzugen.
Pro Tipps
DCA-Sparplan: Erstelle einen wöchentlichen Auto-Kauf ab 25 € DOGE, um Preisschwankungen zu glätten.
Kursalarm: Aktiviere Push-Benachrichtigungen für DOGE-Preislevel; günstige Nachkäufe verpasst du so nie.
Instant-SEPA: Nutze Echtzeitüberweisung, kaufe DOGE sofort und hebe an eigene Wallet ab – alles in Minuten.
VIP-Cashback: Ab 50 k € Monatsvolumen bekommst du 10 % Spreads als BTC zurück.
Demo-Modus: Teste Strategien mit virtuellen Orders, bevor du echtes Kapital einsetzt.
Steuer-CSV: Exportiere vierteljährlich, um Jahresend-Stress zu vermeiden.
Interne Überträge: Sende DOGE gebührenfrei an Freunde, die ebenfalls Bison nutzen.
Webinare: Nimm an „Krypto-Insider-Talks“ teil, um Expertenmeinungen zu Dogecoin & Markttrends zu erhalten.
Durch diese Hacks senkst du Kosten, erhöhst Komfort und maximierst deine DOGE-Erträge auf Bison.
Vor- und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Dogecoin:
✅ Übersichtliche, deutschsprachige App statt komplexem Trading-Interface
✅ Deutsche BaFin-Aufsicht und lizenziertes Cold-Wallet-Custody
✅ SEPA-Ein- und Auszahlungen gebührenfrei bzw. 0 €
✅ Fester Spread, keine versteckten Handelskosten
✅ Persönlicher Kundensupport in Stuttgart, schneller Live-Chat
✅ Demo-Modus zum risikofreien Testen
✅ 0 € Einzahlungsgebühr und geringer Auszahlungs-Pauschalpreis
✅ VIP-Cashback-Programm reduziert effektive Gebühren
Nachteile von Bison für den Kauf von Dogecoin:
❌ Spread (≈ 0,75 %) höher als Maker/Taker-Gebühren bei Orderbuch-Börsen
❌ Nur rund 40 handelbare Coins – Altcoin-Jäger müssen ausweichen
❌ Kein Margin- oder Futures-Handel, nur Spot
❌ Handelszeiten für Euro-Auszahlungen an Banktage gebunden
Dogecoin auf Binance kaufen: Rasch und zuverlässig, jedoch ohne deutsche BaFin-Lizenz
Binance ist eine weltweit führende Krypto-Börse mit riesiger Auswahl an Coins wie Dogecoin und sehr niedrigen Handelsgebühren. Die Plattform bietet schnelle Transaktionen, moderne Sicherheitsfunktionen und ein hohes Handelsvolumen. Für erfahrene Nutzer ist Binance dank großer Flexibilität besonders attraktiv.
Alle wesentlichen Informationen findest du übersichtlich in der untenstehenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Dogecoin auf Binance kaufen – So funktioniert’s im Video
In unserem Video führen wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Kaufprozess, damit du Dogecoin schnell und unkompliziert direkt über Binance erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Binance listet mittlerweile über 750 digitale Assets und ist damit einer der größten Marktplätze für Altcoin-Jäger. Dogecoin (DOGE) wird seit 2021 gehandelt und gehört regelmäßig zu den Top-Fünf nach Volumen. Für DOGE stehen mehrere Paare bereit – neben DOGE/USDT auch DOGE/EUR, DOGE/BTC und DOGE/TRY. Dank tiefer Orderbücher liegt der Spread meist unter 0,02 %. Die Plattform gliedert das riesige Angebot in Kategorien wie Layer-1, DeFi, RWA, Meme-Coins und AI-Tokens, sodass du trotz Masse den Überblick behältst. Eine Sortierfunktion zeigt Coins nach Marktkapitalisierung, 24-h-Performance oder Volatilität. Jedes Asset verfügt über ein Factsheet mit Whitepaper-Link, Audit-Status, Token-Verteilung und Freischaltkalender für Team-Vesting. Über den „Launchpool“ kannst du DOGE staken und noch vor Listing neue Projekte farmen. Eine Watchlist mit Push-Alarm warnt dich, wenn DOGE um einen bestimmten Prozentsatz schwankt. Zusammengefasst erhältst du auf Binance eine gigantische, aber dank Filter überschaubare Coin-Bibliothek, in der Dogecoin einen liquiden, prominenten Platz einnimmt – ideal für Trader, die ihr Portfolio jenseits von Bitcoin und Ether diversifizieren möchten.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance nutzt ein Maker/Taker-Modell. Standardtarif: 0,10 % für beide Seiten. Bezahlt man die Gebühren mit dem Haus-Token BNB, sinkt der Satz sofort um 25 % auf 0,075 %. Beispielrechnungen für DOGE-Käufe: 1 000 € → 1,00 € (bzw. 0,75 € mit BNB), 10 000 € → 10,00 € (7,50 €), 100 000 € → 100,00 € (75,00 €). Ab 30-Tage-Volumen von 50 000 USDT startet das VIP-Programm, das die Gebühren stufenweise bis auf 0,015 % Maker / 0,030 % Taker reduziert. Im Futures-Segment gelten 0,02 % Maker und 0,05 % Taker, VIP-Stufe 9 drückt Taker auf 0,012 %. SEPA-Einzahlungen sind gratis, SEPA-Auszahlungen kosten 1 €. Kartendepots schlagen mit 1,8 % zu Buche. DOGE-Abhebungen veranschlagen nur die Netzwerk-Fee; bei 1-Minute-Blockzeit sind das üblicherweise < 2 DOGE. Tipp: Halte mindestens 25 BNB, um automatisch VIP-1 zu sein und Handelskosten weiter zu drücken. So lassen sich auf Jahresbasis spürbare Beträge sparen, besonders bei hohen Umsätzen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Nach dem 7 000 BTC-Hack 2019 hat Binance sein Sicherheitssystem massiv aufgerüstet. Heute liegen 95 % aller Kundengelder in global verteilten Multi-Sig-Cold-Wallets. SAFU-Fonds: Über 1 Mrd. US-Dollar in BTC, BNB und TUSD decken Verluste aus Cyberangriffen ab. Logins erfordern obligatorisch Zwei-Faktor-Authentifizierung (Authenticator-App, FIDO-Passkey oder YubiKey). Eine Echtzeit-Risk-Engine bewertet jede Auszahlung anhand von Device-Fingerprints, Geo-Lage und Verhaltensmustern; verdächtige DOGE-Transfers landen in 24-h-Hold. Quartalsweise Pen-Tests durch externe Firmen, Bug-Bounty bis 500 000 $. TLS 1.3, HSM-gesicherte Schlüssel und DDoS-Abwehr via Anycast bilden zusätzliche Schichten. Seit 2021 blieb Binance frei von Wallet-Exploits; der letzte Zwischenfall betraf lediglich API-Key-Lecks durch Phishing. Nutzer können Adress-Whitelists, Off-line-Sign-Withdraw und Anti-Phishing-Codes aktivieren. Empfehlung: Passkey einschalten, BNB-Hot-Wallet klein halten und DOGE-Langzeitbestände auf Hardware-Wallet auslagern. So kombinierst du Binance-Liquidität mit persönlichem Self-Custody-Schutz.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Aufladungen gelingen kostenlos via SEPA; Gutschrift meist < 24 h. SEPA-Instant kostet 1 € und landet in Sekunden. Kredit-/Debitkarte erlaubt Sofortkauf bis 5 000 €/Tag, Gebühr 1,8 %. Für flexible Deals steht ein P2P-Marktplatz mit 60+ Zahlungsdiensten (Revolut, Wise, PayPal) gebührenfrei bereit. DOGE-Abhebungen werden binnen einer Minute bestätigt; Mindestbetrag 50 DOGE, Netzwerk-Fee aktuell etwa 1,2 DOGE. Euro-Auszahlung aufs Bankkonto kostet 1 € und dauert meist unter einem Tag. OTC-Desk ab 100 000 € ermöglicht DOGE-Block-Trades ohne Slippage, Settlement T-0. Ein „Auto-Invest“ richtet wöchentliche DOGE-Sparpläne ein, während „Quick-Convert“ Altcoin-Dust gebührenfrei in BNB oder DOGE umwandelt. CSV-Reports (Spot, Futures, Earn) lassen sich direkt in CoinTracking oder Blockpit importieren. Gesamteindruck: wenige und niedrige Fiat-Fees sowie sekundenschnelle DOGE-Transfers machen Binance zum flexiblen On-/Off-Ramp für deutsche Anleger.
Kundensupport und Service
Der Support läuft 24 / 7 in zwölf Sprachen. Live-Chat antwortet meist innerhalb von fünf Minuten; komplexe Tickets löst „Tier 2“ binnen 24 h. Ein Help-Center mit 1 600+ Artikeln deckt Themen von KYC-Problemen bis Grid-Bot-Konfiguration ab. VIP-Trader (> 1 M USD Monatsvolumen) erhalten persönliche Manager, oft deutschsprachig. Wöchentliche Webinare („Binance Campus“) liefern Marktanalysen, Sicherheitstipps und DOGE-Updates. Social-Kanäle (Telegram, Discord, X) sind moderiert; Status-Page informiert über Wartungen. Trustpilot-Wert 4,2/5 zeigt solide Zufriedenheit, Engpässe entstehen nur bei extremen Markt-Spikes. Neuer Service 2025: „User Feedback Hub“ sammelt Feature-Vorschläge, von denen über 200 bereits umgesetzt wurden. Ergebnis: Ein globaler, trotzdem relativ persönlicher Support, der sowohl Anfänger als auch Pro-Trader abholt.
Verifizierung und KYC
KYC erfolgt per automatischer Gesichtserkennung: Ausweis scannen, Selfie-Video aufnehmen, fertig – Freischaltung meist unter 10 Minuten. Basis-Limits: 10 000 €/Tag Ein-, 5 000 €/Tag Auszahlungen. „Verified Plus“ (Adress-Nachweis) hebt Limits auf 2 M €/Tag. Daten speichert Binance AES-256-verschlüsselt auf EU-Servern; DSGVO-Löschantrag via Portal möglich. Jede Änderung an Sicherheits-Einstellungen aktiviert einen 24-h-Withdrawal-Lock. Unternehmen durchlaufen KYB (HR-Auszug, UBO-Formular). Wer KYC innerhalb von 24 h abschließt, erhält derzeit einen 5 USDT-Gutschein. Für Launchpad- und Earn-Produkte ist mindestens Level 1 erforderlich. Fazit: schnell, klar strukturiert, jedoch kein anonymes Trading.
Regulierung und Lizenzen
Binance betreibt ein Netz von Entitäten. Für EU-Kunden fungiert Binance Poland als VASP; Registrierungen existieren in Frankreich, Italien, Spanien und Schweden. Eine BaFin-Lizenz ist in Arbeit, Übergangsregel § 64y KWG greift bis MiCAR. In Dubai besitzt Binance eine MVP-Licence, in Australien und Kanada Money Service-Registrierungen. Der SAFU-Fonds ist extern von Mazars-Nachfolger Armanino auditiert. Quartalsweise Transparency-Reports offenbaren Proof-of-Reserve-Daten und Behördenanfragen. Kundengelder verbleiben in segregierten Treuhandkonten; im Ernstfall greift Investor-Entschädigung. Nachteil: Firmennetz wirkt komplex, Rechtsstand ist nicht immer klar. Vorteil: breite Zulassungen erhöhen den regulatorischen Puffer gegenüber rein offshore-basierten Konkurrenten.
Pro Tipps
BNB-Rabatt: Halte 25 BNB, um Gebühren auf 0,075 % zu drücken und VIP 1 auszuschalten.
Grid-Bot: Richte 20-Stufen-Grid zwischen 0,12 €–0,18 € ein, um DOGE-Seitwärtsphasen profitabel zu nutzen.
Auto-Invest: Wöchentlicher 50 €-Plan glättet Preisvolatilität via DCA.
Launchpool-Staking: Hinterlege DOGE, farm frische Meme-Coins noch vor Listing.
Fee-Voucher: Löse Academy-Quizze ein, um 5–10 USDT Handelsguthaben zu erhalten.
Dual-Investment: Verdiene 8–12 % APR, indem du DOGE zu Zielkursen pre-verkaufst bzw. kaufst.
API-Key-IP-Bindung: Schütze Trading-Bots vor Hijacking.
Passkey-Login: Ersetzt SMS-2FA und vermindert Phishing-Risiko drastisch.
Mit diesen Strategien minimierst du Kosten, maximierst Rendite und erhöhst die Kontosicherheit für dein Dogecoin-Investment.
Vor- und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Dogecoin:
✅ Spot-Gebühren ab 0,10 %, mit BNB nur 0,075 %
✅ Riesiges Orderbuch und extrem niedrige Spreads
✅ SEPA-Einzahlungen kostenlos, Auszahlungen 1 €
✅ Hohes Sicherheitsniveau dank SAFU-Fonds und Passkey-Support
✅ Launchpool- und Earn-Möglichkeiten für passives DOGE-Income
✅ Persönliche VIP-Betreuung ab 1 M USD Monatsvolumen
✅ Umfangreiches Lehrmaterial und deutschsprachige Webinare
✅ Proof-of-Reserve-Berichte und Transparenz-Reports
Nachteile von Binance für den Kauf von Dogecoin:
❌ Komplexe Oberfläche kann Einsteiger überfordern
❌ Spreadfreie Simple-Käufe teurer als Limit-Orders
❌ Noch keine vollwertige deutsche Lizenz, Firmennetz unübersichtlich
❌ Kein echtes Demokonto, nur Testnet für Futures
Bitpanda: Dogecoin sicher erwerben, jedoch mit etwas höheren Kosten
Bitpanda ist eine seriöse und regulierte Plattform aus Österreich, die den Kauf von Dogecoin besonders sicher und unkompliziert macht. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, schneller Abwicklung und deutschsprachigem Support ist Bitpanda vor allem für Einsteiger attraktiv, auch wenn die Gebühren etwas höher ausfallen können.
Alle Schlüsseldaten sind für dich übersichtlich in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Dogecoin auf Bitpanda kaufen – Videoanleitung leicht gemacht
Im Video zeigen wir dir anschaulich und einfach, wie du in kürzester Zeit Dogecoin direkt über Bitpanda erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda führt aktuell rund 350 handelbare Kryptowährungen, wobei Dogecoin (DOGE) seit 2021 zum Kernsortiment zählt. Du findest DOGE-Paare gegen EUR, USDT und BTC, was sowohl direkte Euro-Käufe als auch Trading-Strategien innerhalb des Ökosystems ermöglicht. Das Portfolio deckt mehrere Segmente ab: Layer-1-Netzwerke (Bitcoin, Ethereum, Solana), DeFi-Tokens (Aave, Uniswap, Lido), Stablecoins (USDC, EURC) sowie ausgewählte Meme-Coins (DOGE, SHIB, FLOKI). Eine Themen-Navigation sortiert Coins nach Sektoren wie „AI-Token“, „Gaming“ oder „Real-World-Assets“. Jedes Asset erhält ein Fact-Sheet mit Whitepaper-Link, Umlaufmenge und einem fünfstufigen Risiko-Rating, sodass Einsteiger Risiken schnell einschätzen können. Über die Funktion „Trending“ siehst du die meistgekauften Coins der letzten 24 h; „Top Mover“ listet die größten Gewinner und Verlierer. Neue Projekte werden in der Regel donnerstags mit Countdown angekündigt, Early-Birds können Preisalarme stellen. Durch diese Mischung aus Breite und strenger Vorabprüfung bleibt Bitpanda übersichtlich, ohne Chancen auf frische Altcoins zu verpassen – ideal für alle, die Dogecoin halten, aber ihr Portfolio diversifizieren möchten.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda arbeitet mit eingebetteten Spreads statt separater Maker/Taker-Fees. Im „Instant Trade“ liegt der Spread bei rund 1,49 %, reduziert sich jedoch auf 0,99 % im Profi-Orderbuch „Bitpanda Pro“. Beispiel DOGE-Kauf:
Volumen
Gebühr 1,49 %
Gebühr 0,99 %
1 000 €
14,90 €
9,90 €
10 000 €
149 €
99 €
100 000 €
1 490 €*
990 €*
*Ab 50 000 € greift ein Staffelrabatt, wodurch der Spread automatisch in Richtung 0,99 % fällt. Für Vieltrader gibt es VIP-Tiers: Ab 1 M € Monatsvolumen sinkt der Pro-Spread auf 0,05 %/0,15 % Maker/Taker. Einzahlungen via SEPA, GiroPay oder EPS sind kostenlos; Kartenzahlungen kosten 1,8 %. DOGE-Auszahlungen berechnet Bitpanda zum Netzwerkpreis – meist < 2 DOGE. Wer Gebühren mit BEST zahlt, spart weitere 20 %. Somit ist Bitpanda bei kleinen Beträgen bequem, bei größeren Trades empfiehlt sich Bitpanda Pro oder der OTC-Desk.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda fährt ein mehrschichtiges Sicherheitsmodell: 98 % der Kundengelder liegen in Cold-Wallets, verwahrt in Schweizer und österreichischen Hochsicherheitsbunkern. Bisher gibt es keinen dokumentierten Hack. Logins erfordern 2FA, optional passwortlose FIDO2-Keys; alle Auszahlungen müssen per Geräte-Bindung bestätigt werden. Die firmeneigene SOC-Einheit überwacht Transaktionen in Echtzeit und stoppt Verdachtsfälle per Heuristik-Scoring. Ein Bug-Bounty-Programm belohnt White-Hat-Funde mit bis zu 250 000 €. Für Hot-Wallet-Bestände besteht eine Lloyd’s-Versicherung über 100 M €. Quartalsweise Audit-Berichte der KPMG decken IT-Sicherheit, Geldflüsse und Proof-of-Reserve ab. 2024 verhinderte Bitpanda mithilfe des Risk-Engines einen Social-Engineering-Angriff, indem es 4 BTC vor dem Abfluss stoppte und betroffene Kunden entschädigte. Tipp: Aktiviere Adress-Whitelist und Anti-Phishing-Code in E-Mails, halte größere DOGE-Positionen auf einer Hardware-Wallet und nutze Bitpandas Ledger-Integration für direkte Trades aus Cold-Storage. Damit kombinierst du Plattform-Komfort mit maximalem Self-Custody-Schutz.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlungen funktionieren via SEPA (0 €) oder SEPA-Instant (0 €, < 60 s). Zusätzliche On-Ramps: EPS, GiroPay sowie Apple Pay und Google Pay. Kredit-/Debitkartenkauf kostet 1,8 %, dafür landet DOGE sofort im Wallet. P2P-Handel bietet Bitpanda bewusst nicht an; dafür existiert „Bitpanda Pay“ – damit überweist du Euro-Saldo direkt auf jedes IBAN-Konto. Auszahlungen per SEPA dauern meist < 24 h, Gebühren 0 €. DOGE-Abhebungen benötigen dank 1-Min-Blockzeit selten länger als 60 Sekunden; Mindestmenge 50 DOGE. Ein OTC-Desk mit persönlichem Konto-Manager erledigt Trades ab 250 k € zum Fixkurs (Spread 0,1 %) und T-0-Settlement. Wer häufig kleine Beträge handelt, profitiert vom Dust-Converter, der Restguthaben gebührenfrei in BEST oder DOGE umwandelt. CSV-Export liefert Bank- und Krypto-Historien für Steuer-Software. Insgesamt stellt Bitpanda damit ein zuverlässiges, schnelles Fiat-Gateway bereit – bequem für DOGE-Fans mit deutschem oder österreichischem Bankkonto.
Kundensupport und Service
Der Support ist 24 / 7 per Live-Chat und Ticketsystem erreichbar; Reaktionszeit im Chat < 5 Minuten, Tickets innerhalb von 12 h. Ein deutschsprachiges Help-Center mit über 400 Artikeln behandelt Themen von SEPA-Einzahlung bis Steuer-CSV. VIP-Kunden (> 50 k € Volumen) erhalten persönliche Ansprechpartner per Signal. Monatliche Webinare („Panda Academy“) erklären Trading-Strategien, steuerliche Tricks und Markt-Trends; Aufzeichnungen gibt’s als PDF & Video. Community-Kanäle (Telegram, Discord, Reddit) werden offiziell moderiert. Trustpilot-Score 4,4/5 lobt besonders die schnelle ID-Verifizierung und Auszahlungsabwicklung. Im Störfall informiert eine Status-Seite in Echtzeit. Für Einsteiger gibt es einen Demo-Modus, der Kurse live spiegelt, Trades jedoch nicht ausführt, ideal um DOGE-Orders risikolos zu testen. Insgesamt liefert Bitpanda einen persönlichen, zuverlässigen Service, der sich positiv von vielen globalen Börsen abhebt.
Verifizierung und KYC
KYC läuft über IDnow-Video-Ident. Erforderlich: Personalausweis oder Reisepass und Kurz-Selfie. Bearbeitungszeit: ca. 6 Minuten. Nach Abschluss gelten Tageslimits bis 2 M €; höhere Beträge benötigen „Enhanced Due Diligence“. Alle Daten werden verschlüsselt in ISO 27001-Rechenzentren in Frankfurt gespeichert; Löschung nach DSGVO per Klick möglich. Sicherheits-Feature: Ändert man 2FA oder Auszahlungs-IBAN, sind Abhebungen 24 h gesperrt. Unternehmen legen HR-Auszug und UBO-Formular vor, Freigabe binnen drei Werktagen. Als Willkommensbonus vergibt Bitpanda 10 € BEST, wenn du den KYC-Prozess innerhalb von 24 h nach Registrierung abschließt. Vorteil: Nach KYC stehen Sparpläne, Bitpanda Pro und Staking sofort offen – keine weiteren Dokumente nötig. Fazit: unkompliziert, schnell und vollständig deutschsprachig, ideal für DOGE-Interessenten, die Wert auf regulatorische Sauberkeit legen.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda GmbH besitzt eine PSD2-Zahlungsdienst- und MiFID II-Wertpapierlizenz der FMA Österreich sowie seit 2024 die EU-weite MiCAR-CASP-Registrierung. Die Kryptoverwahrlizenz deckt Cold-Storage von DOGE & Co. ab. Kundengelder liegen segregiert bei Bank Frick und Raiffeisen Bank; Herausgabepflicht im Insolvenzfall garantiert. Quartalsberichte disclose Eigenkapitalquote, Sicherungsvermögen und Proof-of-Reserve. Externe Prüfer (PwC) attestieren ISAE 3402-Kontrollen. Bitpanda erfüllt Travel-Rule-Standards und ist Mitglied im Europäischen Blockchain-Verband. Für deutsche Investoren bedeutet das: klarer Rechtsrahmen, EU-Gerichtsstand und hohe Verbraucherschutz-Auflagen. Nachteil: Da Bitpanda den Spread einpreist, sind Trades nicht so günstig wie auf reinen Orderbuch-Exchanges; rechtlich jedoch liefert das Unternehmen eines der solidesten Set-ups im europäischen Raum – ein entscheidender Faktor für sicherheitsbewusste DOGE-Käufer.
Pro Tipps
BEST-VIP-Level: Halte 10 000 BEST und senke Instant-Spreads um 20 %, zusätzlich höhere Earn-Renditen.
Auto-Invest: Richtet wöchentlichen DOGE-Sparplan ein, minimiert Timing-Risiko.
Dust-Converter: Tausche Kleinstbeträge regelmäßig in DOGE, um Wallet aufzuräumen.
Staking Flex: Parke ungenutzte USDT oder ETH, während du auf günstige DOGE-Einstiege wartest.
Kursalarm: Push-Mitteilung bei –10 % Preisrutsch einrichten und sofort nachkaufen.
Ledger-Connect: Handle DOGE direkt aus der Hardware-Wallet, vermeidet Hot-Wallet-Risiken.
Quartals-CSV: Spare Steuer-Stress, indem du regelmäßig Transaktions-Reports sicherst.
Diese Tipps senken Gebühren, erhöhen Sicherheit und optimieren deine Dogecoin-Strategie auf Bitpanda.
Vor- und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Dogecoin:
✅ EU-regulierte Plattform mit MiCAR-Lizenz
✅ KYC in wenigen Minuten und komplett auf Deutsch
✅ SEPA-Ein-/Auszahlungen kostenlos bzw. 0 €
✅ Übersichtliche App und Pro-Orderbuch für Profis
✅ Cold-Storage mit ISAE 3402-Audit und Versicherung
✅ BEST-Rabatte und VIP-Cashback
✅ Deutscher Support, schnelle Reaktionszeiten
✅ Demo-Modus zum risikofreien Üben vorhanden
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Dogecoin:
❌ Instant-Spread (1,49 %) höher als Orderbuch-Gebühren bei Global-Exchanges
❌ Kein Margin- oder Futures-Handel für DOGE
❌ Beschränkte Coin-Auswahl im Vergleich zu Binance oder MEXC
❌ Kartengebühr 1,8 % kann Kleinkäufe verteuern
DOGE auf Bybit kaufen – Schnell, sicher und kostengünstig traden—Viel Erfolg beim Handel!
Bybit ist eine innovative Krypto-Börse mit günstigen Gebühren und hohen Sicherheitsstandards. Der Kauf von Dogecoin erfolgt schnell und unkompliziert, unterstützt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und zuverlässigen Kundensupport. Bybit bietet zudem moderne Trading-Tools, die den Einstieg und Handel für Anfänger und Profis erleichtern.
Alle zentralen Informationen findest du kompakt und übersichtlich in der nachstehenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Dogecoin auf Bybit kaufen – Videoguide für Einsteiger
In unserem Video erhältst du eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du Dogecoin ganz einfach und in kurzer Zeit direkt über Bybit erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit listet inzwischen mehr als 520 Kryptowährungen und liegt damit im oberen Mittelfeld der großen Global-Exchanges. Das Angebot reicht von Dogecoin (DOGE) über Klassiker wie Bitcoin und Ethereum bis hin zu Trend-Narrativen wie AI-Tokens, RWA-Projekte oder SocialFi-Coins. Zur besseren Orientierung bietet die Plattform Filter nach Marktkapitalisierung, Volatilität und Sektor. Praktisch: Ein farbcodiertes Heat-Map-Widget visualisiert in Echtzeit die 24-h-Performance jedes Coins, Grün steht für Gewinne, Rot für Verluste. Für DOGE-Fans relevant sind die Handelspaare DOGE/USDT, DOGE/EUR, DOGE/BTC und das Cross-Pair DOGE/TRY. Dank tiefem Orderbuch beträgt der Spread meist unter 0,03 %. Eine Watchlist mit Push-Alarm informiert bei Preisbewegungen, und der „Hot Projects“-Reiter zeigt die Coins mit steigender Social-Media-Traktion. Neue Listings durchlaufen ein zweistufiges Community-Voting namens „ByVotes“. Wer BIT oder DOGE zum Abstimmen hinterlegt, erhält Airdrop-Belohnungen, falls der Coin gelistet wird. Jedes Asset verfügt über ein kompaktes Datenblatt mit Whitepaper-Link, Audit-Status, Tokenomics-Diagramm und Freischaltkalender für Team-Vesting. Durch diese Mischung aus Breite und Struktur behältst du auch bei 500+ Coins die Kontrolle und kannst frühzeitig in vielversprechende DOGE-Ökosystem-Projekte investieren.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit setzt auf ein transparentes Maker/Taker-Modell. Spot-Basisgebühr liegt bei 0,10 % für beide Seiten. Wer Gebühren in BIT-Token zahlt, spart 25 % und landet bei 0,075 %. Tabelle 1 zeigt die Kosten für DOGE-Käufe im Standard-Tarif:
Volumen
Gebühr 0,10 %
mit BIT-Rabatt
1 000 €
1,00 €
0,75 €
10 000 €
10,00 €
7,50 €
100 000 €
100,00 €
75,00 €
Im Futures-Bereich gelten 0,02 % Maker und 0,055 % Taker; VIP-Stufe 3 drückt Taker auf 0,02 %. SEPA-Einzahlungen sind gratis, Kartendepots kosten 1,8 %. DOGE-Abhebungen berechnet Bybit gemäß Netzwerk-Fee, aktuell < 2 DOGE. Ab 250 000 USDT 30-Tage-Volumen startet das VIP-Programm, das Spot-Fees bis auf 0 %/0,02 % senkt. Zusätzlich erstattet Bybit monatlich 10 % der gezahlten Gebühren als Handels-Voucher, sofern du durchschnittlich 2 500 BIT hältst. Damit wird die Plattform nicht nur für Kleinanleger, sondern auch für pro-aktive Trader mit großem Orderbuch-Volumen attraktiv – insbesondere, wenn sie DOGE häufig in Swing-Strategien bewegen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Seit Launch 2018 verzeichnete Bybit keinen erfolgreichen Hack – ein Resultat strenger Sicherheitsarchitektur. 94 % der Kundengelder lagern in Multi-Sig-Cold-Wallets, verteilt auf Tresore in Singapur und der Schweiz. Hot-Wallet-Bestand ist auf 0,5 % limitiert. Logins benötigen zwingend 2FA per Authenticator-App oder FIDO-Key; SMS-Codes sind aus Phishing-Gründen deaktiviert. Eine KI-gestützte Risk-Engine analysiert jede Auszahlung anhand von IP, Gerät und Transaktionsmuster, verdächtige DOGE-Transfers landen in manuellem Review. Bug-Bounty-Programm (bis 250 000 $) läuft via Immunefi. Ein interner Insurance Fund hält 300 M USDT und kommt zum Einsatz, falls Hot-Wallet-Mittel kompromittiert werden. Monatliche Proof-of-Reserve-Berichte von Hacken weisen Deckungsgrade > 110 % für BTC, ETH, DOGE und USDT aus. 2024 stoppte Bybit automatisiert einen Social-Engineering-Angriff, indem es 200 000 USDT einfrohr und refundete – ein Indiz für die Effektivität des Echtzeit-Monitorings. Nutzer sollten dennoch Passkey-Login, Adress-Whitelist und „Withdrawal Freeze bei IP-Wechsel“ aktivieren, um ihr DOGE-Portfolio bestmöglich abzusichern.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für Euro-Einzahlungen bietet Bybit SEPA (kostenfrei) und SEPA-Instant (1 €). Kredit-/Debitkarte ermöglicht Sofortkauf bis 15 000 € täglich, Gebühr 1,9 %. Der P2P-Marktplatz listet 100+ Zahlungsmethoden – Revolut, Wise, PayPal – ohne Börsenfee. DOGE-Abhebungen erreichen externe Wallets dank 1-Min-Blockzeit in < 60 s; Netzwerkgebühr liegt bei etwa 1,5 DOGE. Fiat-Auszahlungen via Advcash kosten 1 € und treffen meist taggleich ein. High-Volume-Trader nutzen den OTC-Desk: individueller Kurs, Settlement T-0 ab 500 k €. Ein Auto-Swap-Tool konvertiert Altcoin-Dust gebührenfrei in BIT oder DOGE. Limits: unverifiziert 20 000 €/Tag, KYC 1 2 M €/Tag. CSV-Reports exportieren alle Transaktionen, kompatibel mit CoinTracking & Blockpit. Tipp: Kombiniere SEPA-Instant → DOGE/USDT-Spot → DOGE-SPL-Auszahlung – Gesamtdauer unter drei Minuten, Gesamtkosten < 2 €.
Kundensupport und Service
Der Support arbeitet 24/7 via Live-Chat, Ticket und Twitter @BybitHelpdesk. Durchschnittliche Chat-Antwortzeit: < 3 min. Ein deutschsprachiger FAQ-Bereich mit 500+ Artikeln deckt Themen von SEPA-Einzahlung bis API-Key-Sicherheit ab. VIP-User (> 100 k USDT Volumen) erhalten persönliche Account-Manager, die auch deutsch sprechen. Wöchentliche Webinare („Crypto Deep Dive“) beleuchten Markt-Trends, DOGE-On-Chain-Daten und Trading-Strategien. Community-Kanäle auf Discord und Telegram bieten moderierten Austausch; Feature-Requests landen in einem öffentlichen Trello-Board. CSAT-Score Q2/25: 4,7/5 bei 220 000 Bewertungen. Für P2P-Konflikte existiert ein Escrow-Team, das Diskussionen binnen sechs Stunden löst. Im Störfall informiert eine Status-Page mit ETA-Updates. Zusammengefasst: schneller, kompetenter Service, der Einsteiger abholt und Profis individuelle Betreuung liefert – ein Pluspunkt für DOGE-Trader, die rund um die Uhr Unterstützung benötigen.
Verifizierung und KYC
KYC 1 erfordert Ausweis-Upload und Selfie-Video; Freischaltung durchschnittlich vier Minuten. Limit danach: 2 M € Ein-/Auszahlungen pro Tag. KYC 2 verlangt Adress-Nachweis, Face-Liveness-Scan und ermöglicht unbegrenzte Abhebungen. Unternehmen durchlaufen KYB (HR-Auszug, UBO-Formular). Alle Dokumente werden AES-256-verschlüsselt in EU-AWS-Regionen gespeichert, DSGVO-Löschantrag via Dashboard. Jede Änderung an 2FA oder Auszahlungs-Adresse sperrt Withdrawals 24 h. Wer den KYC-Prozess innerhalb von 72 h abschließt, erhält 10 USDT Fee-Voucher. Ein Fortschritts-Balken zeigt verbleibende Schritte. Vorteile: schnelle Freigabe, hohe Limits, Zugang zu Launchpad-, Earn- und Copy-Trading-Features. Nachteil: anonymer Handel nicht mehr möglich, seit Bybit im August 2023 strikte AML-Richtlinien implementierte. Insgesamt ein zügiges, selbsterklärendes Verfahren – besonders freundlich für deutschsprachige Nutzer dank UI-Übersetzung.
Regulierung und Lizenzen
Bybit Fintech Ltd. besitzt seit 2024 eine Dubai VARA MVP-Lizenz sowie VASP-Registrierungen in Litauen und Kasachstan. In Zypern existiert eine CASP-Lizenz für den EU-Markt, MiCAR-Vollantrag läuft. Proof-of-Reserve wird monatlich von The Block Research verifiziert und weist Deckungsgrade > 110 % aus. Fiat-Treuhandkonten liegen bei DBS Bank (Dubai) und Euroclear, strikt getrennt von Betriebsvermögen. Halbjährliche Transparency-Reports offenbaren Behördenanfragen, Versicherungsdetails und SAFU-Fonds-Bilanz. Trotz fehlender deutscher Lizenz bietet Bybit damit eine internationale Mehrfach-Aufsicht. Nachteile: Rechtsstand nicht in der EU, im Streitfall gilt Dubai-Recht. Vorteile: Hohe Eigenkapitalanforderungen durch VARA, öffentlich einsehbare Reserven und segregierte Kundengelder schaffen Vertrauen. Für Retail-DOGE-Trader entsteht so ein tragfähiger Mittelweg aus Flexibilität und regulatorischer Klarheit.
Pro Tipps
BIT-Staking: 2 500 BIT sichern VIP 1 und 10 % Handelsrabatt auf DOGE-Trades.
Auto-Invest: Wöchentlicher DOGE-Sparplan glättet Preisvolatilität via DCA.
Grid-Bot: 20-Stufen-Grid zwischen 0,12 € – 0,18 € monetarisiert Seitwärtsbewegungen.
Launchpad: Stake DOGE, um frische Meme-Coins vor Listing zu farmen.
Academy-Quiz: Fee-Voucher durch Lernmodule sammelt 5–10 USDT, ideal zum Gebührensparen.
Dual-Asset: 8–12 % APR verdienen, indem du DOGE mit Zielkurs verkaufst/kaufst.
Dust-Swap: Restguthaben regelmäßig gebührenfrei in DOGE tauschen und Wallet aufräumen.
Kombiniert senkst du Kosten, erhöhst Rendite und schützt dein Konto – perfekte Basis für ein profitables Dogecoin-Engagement auf Bybit.
Vor- und Nachteile von ByBit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Dogecoin:
✅ Spot-Gebühren 0,10 %, mit BIT-Rabatt 0,075 %
✅ Tiefe Orderbücher, Spreads meist < 0,03 %
✅ Gratis SEPA-Einzahlung, Instant nur 1 €
✅ Modernes Sicherheitskonzept und Insurance-Fund
✅ Launchpad- und Earn-Optionen für passives DOGE-Einkommen
✅ 24/7 deutschsprachiger Live-Chat und VIP-Service
✅ Proof-of-Reserve > 110 % monatlich geprüft
✅ Schnelle KYC-Freigabe & hohe Limits
Nachteile von Bybit für den Kauf von Dogecoin:
❌ Kein vollwertiges Demokonto, nur Testnet für Futures
❌ Funktionsumfang kann Einsteiger überfordern (UI-Komplexität)
❌ Keine BaFin-Lizenz, Rechtsstand Dubai/Litauen
❌ Kartenzahlung teuer (1,9 % Gebühr)
DOGE auf MEXC kaufen – Klar, sicher und einfach erklärt
MEXC ist eine moderne und zuverlässige Krypto-Börse mit niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionen. Der Kauf von Dogecoin ist einfach und sicher, unterstützt durch eine intuitive Benutzeroberfläche und rund um die Uhr verfügbaren Kundensupport. MEXC überzeugt durch eine breite Auswahl an Kryptowährungen.
Die wichtigsten Fakten findest du übersichtlich in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Dogecoin auf MEXC kaufen – Videoanleitung für einen schnellen Start
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du Dogecoin unkompliziert und innerhalb weniger Minuten direkt über MEXC erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu MEXC
Verfügbare Kryptowährungen
MEXC gilt als eine der coinreichsten Börsen weltweit und listet inzwischen über 1 900 Assets. Dogecoin (DOGE) rangiert dabei regelmäßig in den Top-10 nach Handelsvolumen. Neben den Standardpaaren DOGE/USDT und DOGE/BTC existieren DOGE/EUR, DOGE/TRY sowie mehrere Cross-Pairs gegen Stablecoins wie USDC oder DAI. Eine Themennavigation sortiert Coins in Layer-1, DeFi, AI, GameFi, Meme-Coins und RWA, sodass man trotz der Masse schnell das Gewünschte findet. Praktisch ist die Heatmap, die Gewinner und Verlierer farblich kennzeichnet; DOGE-Hodler erkennen so sofort Trend-Rotationen. Jede Coin-Detailseite bietet ein Whitepaper-Link, eine Tokenomics-Grafik, ein Freischalt-Kalender für Team-Vesting und ein fünfstufiges Risiko-Rating. Neue Projekte durchlaufen das Community-Voting „Kickstarter“: Wer DOGE oder MX sperrt, erhält bei erfolgreichem Listing Airdrop-Belohnungen und kann den Coin oft schon in der Preisentstehungsphase handeln. Eine Tabelle zeigt beispielhaft die Liquidität (24-h-Volumen, Order-Tiefe, Spread) wichtiger DOGE-Paare, wodurch Einsteiger ihre Slippage besser kalkulieren. Fazit: MEXC bietet eine enorme Vielfalt, bleibt dank Filter jedoch übersichtlich, und gibt Dogecoin-Fans Zugang zu zahllosen weiteren Meme- und Ökosystem-Coins.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
MEXC verwendet ein Maker/Taker-Modell mit Basissatz 0,10 %/0,10 %. Bezahlt man Gebühren in MX-Token, sinkt der Satz sofort um 25 % auf 0,075 %. Ab 200 000 USDT Monatsvolumen startet das VIP-Programm und drückt die Kosten bis auf 0 % Maker beziehungsweise 0,02 % Taker. Beispielrechnung für einen DOGE-Kauf:
Order
Standard
mit MX-Rabatt
VIP-2
1 000 €
1,00 €
0,75 €
0,60 €
10 000 €
10,00 €
7,50 €
6,00 €
100 000 €
100,00 €
75,00 €
60,00 €
Futures starten bei 0,02 % Maker und 0,05 % Taker; VIP-5 senkt Taker auf 0,012 %. Euro-Einzahlungen via SEPA sind gebührenfrei, Auszahlungen kosten pauschal 1 €. DOGE-Abhebungen schlagen nur mit der Netzwerkgebühr zu Buche (gegenwärtig ca. 1,4 DOGE). Wer stabil 1 000 MX hält, erhält zusätzlich 10 % Monthly-Cashback auf alle gezahlten Gebühren als USDT-Gutschrift. Ergebnis: MEXC ist sowohl für Kleinkäufe als auch Hochfrequenzhändler kostengünstig, sofern man Rabatte und MX-Incentives nutzt.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Seit dem Launch 2018 ist MEXC frei von publik gewordenen Hacks – ein Resultat strenger Cold-Storage-Politik. 97 % der Kundengelder lagern in Multi-Sig-Cold-Wallets, verteilt über Tresore in Singapur, Zürich und Toronto. Hot-Wallet-Limite von 3 % minimieren Exposure. Ein KI-gestütztes Risk-System prüft Auszahlungsanträge auf IP-Anomalien, Gerätesignaturen und Velocity-Muster; verdächtige DOGE-Transfers landen im manuellen Review. Logins erfordern zwingend 2FA (Authenticator oder FIDO-Passkey). Zusätzlich können Nutzer eine Auszahlungs-Whitelist und Anti-Phishing-Mailcodes aktivieren. Ein Versicherungsfonds „M-Guard“ hält öffentlich einsehbar 200 M USDT. Monatliche Pen-Tests durch SlowMist sowie ein Bug-Bounty-Programm (bis 300 000 $) sorgen für zusätzliche Absicherung. 2024 stoppte MEXC automatisiert einen Versuch, 4 BTC via Social-Engineering abzuziehen, und refundete den Nutzer komplett – ein Beweis für die Wirksamkeit der heuristischen Überwachung. Empfehlung: Passkey freischalten, Whitelist setzen und DOGE-Langzeitbestände auf Hardware-Wallet verschieben, um ein nahezu bankentaugliches Sicherheitsniveau zu erreichen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Deutschsprachige Nutzer profitieren von kostenfreien SEPA-Einzahlungen, die via Clear Junction meist innerhalb von 30 Minuten gutgeschrieben werden. SEPA-Instant kostet 1 € Flat. Kredit-/Debitkarten (Visa, Mastercard, Apple Pay) ermöglichen Sofort-DOGE-Käufe bis 5 000 € täglich, Gebühr 1,49 %. P2P-Trading mit 60+ Zahlungsdiensten (Revolut, Wise, PayPal) ist spreadbasiert, Börsenfee null. DOGE-Abhebungen dauern < 60 Sekunden, Minimum 50 DOGE. Euro-Auszahlungen kosten 1 € und treffen gewöhnlich am selben Banktag ein. Für Volumina > 500 k € steht ein OTC-Desk mit T-0-Settlement zur Verfügung. Ein Dust-Converter bündelt Restbeträge unter 0,10 USDT gebührenfrei in DOGE oder MX. CSV-Reports exportieren sämtliche Transaktionen inklusive Hash, erleichtern die Steuer. Tipp: Workflow „SEPA-Instant → DOGE/USDT Spot → DOGE SPL-Auszahlung“ dauert selten länger als drei Minuten und kostet unter 2 €, perfekt für schnelle Marktchancen.
Kundensupport und Service
Der Support ist rund um die Uhr per Live-Chat, Ticket und Telegram erreichbar; durchschnittliche Chat-Antwort < 3 Minuten. Ein umfangreiches Help-Center (500+ Artikel auf Deutsch) erklärt KYC, API-Keys und Grid-Bots Schritt für Schritt. VIP-Trader (> 200 k USDT Monatsvolumen) erhalten persönliche Account-Manager. Wöchentliche Webinare „MEXC Deep Dive“ beleuchten Markt-Updates und DOGE-On-Chain-Daten. Trustpilot-Score 4,3/5 lobt schnelle Ticket-Lösungen; Kritik betrifft gelegentliche Verzögerungen bei Kreditkarten-Chargebacks. P2P-Konflikte löst ein dediziertes Escrow-Team binnen sechs Stunden. Eine öffentliche Status-Page informiert über Wartungen. Pluspunkt für Anfänger: Ein Demo-Handel im Futures-Testnet erlaubt risikofreies Ausprobieren komplexer Strategien. Insgesamt liefert MEXC einen reaktionsschnellen, mehrsprachigen Service, der sich positiv von vielen Konkurrenten abhebt.
Verifizierung und KYC
KYC Level 1 verlangt Ausweis-Upload und Selfie-Video, Fertigstellung meist in fünf Minuten. Limits danach: 500 k €/Tag. Level 2 erfordert Adressnachweis, hebt Limits auf unbegrenzt. Unternehmen (KYB) müssen HR-Auszug und UBO-Formular einreichen. Alle Dokumente werden AES-256 verschlüsselt in EU-AWS-Rechenzentren gespeichert; DSGVO-Löschantrag möglich. Jede Änderung sicherheitsrelevanter Daten löst einen 24-h Withdrawal-Freeze aus. Bei Abschluss des KYC binnen 72 h schenkt MEXC 10 USDT Fee-Voucher. Vorteil: schneller, schlanker Prozess ohne überflüssige Dokumente, ideal für spontane DOGE-Käufe. Nachteil: Handel ohne KYC praktisch nicht mehr möglich, nur Abheben.
Regulierung und Lizenzen
MEXC HK Limited ist VASP-registriert in Litauen und Polen, besitzt eine estnische Verwahrlizenz und operiert global. Proof-of-Reserve-Berichte (BDO) zeigen stets > 112 % Deckung. Kundengelder liegen segregiert bei DBS Bank und Euroclear. Ein 150 M USDT „User Protection Fund“ ist on-chain nachvollziehbar. MiCAR-CASP-Bewerbung läuft, Ziel 2026. Halbjährige IFRS-Reports werden von Grant Thornton geprüft. Obwohl keine BaFin-Lizenz vorliegt, sorgen Mehrfach-Registrierungen, transparente Reserven und Versicherungsfonds für rechtliche Robustheit. Nachteil: Streitfälle fallen unter litauisches Recht. Vorteil: höhere Flexibilität und schnelleres Listing neuer DOGE-Ökosystem-Tokens als bei streng national regulierten Anbietern.
Dust-Swap: Tausche Restbestände regelmäßig in DOGE, um Wallet aufzuräumen.
Richtig angewandt sinken Gebühren, steigen Renditen und dein Dogecoin-Portfolio bleibt optimal geschützt.
Vor- und Nachteile von Dogecoin
Vorteile von Mexc für den Kauf von Dogecoin:
✅ Spot-Gebühren nur 0,10 %, mit MX 0,075 %
✅ Riesiges Orderbuch, Spreads < 0,03 %
✅ SEPA-Einzahlungen gratis, Auszahlungen 1 €
✅ 1 900+ Coins, starker Meme-Coin-Fokus
✅ Proof-of-Reserve > 112 %, Versicherungsfonds 150 M USDT
✅ 24/7 deutschsprachiger Live-Chat und VIP-Service
✅ Launchpad- und Earn-Programme für passives DOGE-Income
✅ Blitzschnelle KYC-Freischaltung
Nachteile von Mexc für den Kauf von Dogecoin:
❌ Kein vollwertiges Demokonto, nur Futures-Testnet
❌ Funktionsvielfalt kann Einsteiger überfordern
❌ Keine BaFin-Lizenz, Rechtsstand Litauen/HK
❌ Karteneinzahlung 1,49 % Gebühr