Die besten Pepe Exchanges, Broker und Anbieter zum Kauf von PEPE
Im Folgenden findest du eine Übersicht der besten Plattformen, um Pepe und andere Kryptowährungen zu erwerben. Jede dieser Plattformen wurde anhand der folgenden Kriterien bewertet:
- Vorhandensein einer BaFin-Lizenz
- Gebührenstruktur
- Überweisung an externe Wallets
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Support-Qualität
- Funktion für die Steuererklärung
- Gesamtkosten
- Nutzung über App und Browser
Testsieger Coinbase: Niedrige Gebühren und bevorzugt von institutionellen Investoren
Coinbase ist eine führende Plattform zum Kauf von Pepe und verfügt über eine BaFin-Lizenz, was den regulatorischen Anforderungen in Deutschland entspricht und somit für hohe Sicherheit sorgt. Institutionelle Investoren wie BlackRock nutzen diese Plattform, was die Zuverlässigkeit und das Vertrauen in die Plattform unterstreicht.
Durch den Kauf von Pepe über Coinbase kannst du sicher sein, dass deine PEPE-Token sowohl auf der Plattform als auch bei Überweisungen zu externen Pepe Wallets geschützt sind. Coinbase bietet schnelle Auszahlungen, sodass dein Guthaben im Vergleich zu anderen Anbietern ohne Verzögerung verfügbar ist.
Die Gebührenstruktur von Coinbase ist besonders vorteilhaft, da sie bei lediglich 0,15% liegt. Zum Vergleich: Andere Anbieter, wie Bison, verlangen beim Kauf von PEPE eine Gebühr von 1,25%.
Eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ist die 2-Faktor-Authentifizierung, die du aktivieren kannst, um dein Konto weiter abzusichern. Der Support von Coinbase ist deutschsprachig und reagiert gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden – ein klarer Pluspunkt für den Kundenservice. In unseren Tests zeigte sich der Support durchweg freundlich und kompetent.
Die Benutzeroberfläche von Coinbase ist sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Krypto-Investoren optimal gestaltet. Zudem kannst du Coinbase über eine App für Android und iOS nutzen, was dir die Freiheit gibt, von überall aus mobil Pepe zu kaufen und zu handeln.
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Informationen zu Coinbase zusammen:
Kriterium | Bewertung |
Bafin Lizenz | |
Kosten pro 10.000€ | 15,00€ |
Gebühren | 0,15% |
Überweisung an externe Wallets | |
Support | Deutschsprachig |
Schnittstelle für Steuererklärung | |
App / Browsernutzung |
Pepe bei Bison kaufen: Zuverlässig, jedoch mit höheren Gebühren
Bison, betrieben durch die Börse Stuttgart, gehört zu den wenigen deutschen Kryptowährungsplattformen, die über eine BaFin-Lizenz verfügen. Diese Lizenz sorgt für die regulatorische Sicherheit und macht Bison zu einer verlässlichen Wahl, um Pepe zu kaufen. Allerdings sind die Gebühren bei Bison mit 1,5% im Vergleich zu internationalen Plattformen wie Coinbase relativ hoch.
Ein Vorteil von Bison ist die Möglichkeit, PEPE an externe Wallets zu übertragen. Allerdings erfolgt die Überweisung meist am nächsten Tag, was für Trader, die schnell handeln möchten, nachteilig sein könnte. Bison bietet ebenfalls eine 2-Faktor-Authentifizierung zur weiteren Absicherung deines Kontos.
Der Support ist deutschsprachig und leicht zu erreichen. In unseren Tests zeigte der Support eine Antwortzeit von unter 24 Stunden und beantwortete sämtliche Fragen umfassend. Bison bietet zudem eine API, die dir ermöglicht, Transaktionsdaten für die Steuererklärung zu exportieren.
Die Plattform ist sowohl per App als auch über den Browser zugänglich, was Flexibilität bei der Nutzung bietet.
Kriterium | Bewertung |
Bafin Lizenz | |
Kosten pro 10.000€ | 125€ |
Gebühren | 1,25% |
Überweisung an externe Wallets | |
Support | Deutschsprachig |
Schnittstelle für Steuererklärung | |
App / Browsernutzung |
Pepe bei Binance kaufen: Schnell und sicher, jedoch ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine der weltweit größten Kryptowährungsbörsen, die jedoch keine BaFin-Lizenz besitzt. Für Nutzer, die besonderen Wert auf eine deutsche Regulierung legen, ist dies eventuell ein wichtiger Aspekt. Die Gebührenstruktur von Binance ist sehr konkurrenzfähig, mit einer Handelsgebühr von nur 0,10% pro Transaktion – weit unter dem Branchendurchschnitt.
Überweisungen von Pepe an externe Wallets erfolgen innerhalb weniger Minuten, was für aktive Trader ein klarer Vorteil ist. Zusätzlich bietet Binance eine 2-Faktor-Authentifizierung zum Schutz deines Kontos.
Der Support von Binance ist rund um die Uhr verfügbar, jedoch können die Antwortzeiten variieren. Die Plattform stellt zudem eine API zur Verfügung, über die du Transaktionsdaten für Steuerzwecke exportieren kannst.
Binance ist über eine App sowie über den Browser nutzbar, was dir auch unterwegs schnellen Zugriff auf deine Investments bietet.
Kriterium | Bewertung |
Bafin Lizenz | |
Kosten pro 10.000€ | 10€ |
Gebühren | 0,10% |
Überweisung an externe Wallets | |
Support | Englischsprachig |
Schnittstelle für Steuererklärung | |
App / Browsernutzung |
Bitpanda: Sicherer Kauf von Pepe, jedoch mit höheren Gebühren
Bitpanda ist eine führende Plattform in Europa und besitzt eine BaFin-Lizenz, die für Vertrauen und hohe Sicherheit auf dem deutschen Markt sorgt. Die Gebührenstruktur ist transparent gestaltet und beläuft sich auf 1,49% beim Kauf und Verkauf von Pepe – ein mittlerer Wert im Vergleich zu anderen Plattformen.
Überweisungen von PEPE an externe Wallets sind problemlos möglich und erfolgen meist innerhalb weniger Minuten, was besonders für aktive Händler von Vorteil ist. Auch hier ist eine 2-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz verfügbar.
Der Support bei Bitpanda ist deutschsprachig und reagiert im Regelfall innerhalb von 24 Stunden. Die Nutzerbewertungen sind überwiegend positiv, besonders in Bezug auf die Freundlichkeit und Präzision des Supports.
Für Steuerzwecke bietet Bitpanda eine API an, die den Export von Transaktionsdaten ermöglicht. Bitpanda ist sowohl per App als auch über den Browser zugänglich, sodass du deine Investments flexibel verwalten kannst.
Kriterium | Bewertung |
Bafin Lizenz | |
Kosten pro 10.000€ | 149€ |
Gebühren | 1,49% |
Überweisung an externe Wallets | |
Support | Deutschsprachig |
Schnittstelle für Steuererklärung | |
App / Browsernutzung |
Relai: Schweizer Qualität, jedoch nur als mobile App verfügbar
Relai ist ein innovativer Anbieter, der sich auf den mobilen Handel spezialisiert hat und den Kauf von Pepe ausschließlich über die App ermöglicht. Eine BaFin-Lizenz besitzt Relai jedoch nicht, was für Nutzer, die Wert auf deutsche Regulierung legen, relevant sein könnte. Die Gebührenstruktur ist einfach, aber mit 2,5% etwas höher – durch die Nutzung eines Empfehlungs-Codes kann diese Gebühr jedoch reduziert werden.
Überweisungen von PEPE an externe Wallets sind bei Relai unmittelbar nach dem Kauf möglich, was besonders für Nutzer ideal ist, die volle Kontrolle über ihre Bestände bevorzugen.
Die 2-Faktor-Authentifizierung ist ebenfalls vorhanden und sorgt für zusätzliche Sicherheit. Der Support bei Relai ist per E-Mail erreichbar und antwortet normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
Eine API zur Datenextraktion für Steuerzwecke wird von Relai nicht angeboten, und die Plattform ist ausschließlich als App verfügbar, ohne eine browserbasierte Option.
Pepe kaufen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Kauf von Pepe kann dank der heutigen Börsen und Broker einfach und schnell durchgeführt werden. Diese Anleitung zeigt dir alle wichtigen Schritte, damit du sicher und informiert in Pepe investieren kannst.
Schritt 1: Wähle eine geeignete Krypto-Plattform
Bevor du loslegst, ist es entscheidend, die richtige Plattform für den Kauf von Pepe zu wählen. Es gibt verschiedene Plattformtypen, die je nach Vorlieben und Bedürfnissen unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten:
- Krypto-Börsen: Coinbase, Binance und Bitpanda gehören zu den populären Börsen, die viele Kryptowährungen inklusive Pepe im Angebot haben. Diese Plattformen bieten verschiedene Funktionen wie erweiterte Handelswerkzeuge und eine breite Auswahl an Handelspaaren. Die Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsmaßnahmen variieren jedoch von Börse zu Börse.
- Krypto-Broker: Plattformen wie eToro oder Trade Republic bieten nicht nur den Handel von Kryptowährungen, sondern oft auch zusätzliche Funktionen wie das Kopieren von erfahrenen Tradern. Diese Broker machen den Kauf oft sehr einfach und schnell, sind jedoch in der Regel auf bestimmte Kryptowährungen beschränkt.
- Peer-to-Peer (P2P)-Marktplätze: Auf Plattformen wie LocalCryptos oder Paxful kannst du direkt mit anderen Nutzern handeln. Dies ist oft flexibler, kann aber auch etwas risikoreicher sein, da du dich direkt mit einem Handelspartner arrangieren musst.
Bei der Auswahl deiner Plattform solltest du verschiedene Kriterien abwägen:
- Sicherheit: Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet die Plattform? Verfügt sie über eine deutsche BaFin-Lizenz oder wird sie in einem anderen Land reguliert?
- Gebühren: Informiere dich über die anfallenden Gebühren für Kauf, Verkauf und Überweisung von Pepe.
- Benutzerfreundlichkeit: Ist die Plattform einfach zu navigieren, insbesondere für Neueinsteiger?
- Kundensupport: Wie gut ist der Support erreichbar, und gibt es eine deutschsprachige Unterstützung?
Schritt 2: Ein Konto erstellen und verifizieren
Nachdem du dich für eine Plattform entschieden hast, musst du ein Konto erstellen und einige Sicherheitsüberprüfungen durchlaufen.
- Registrierung: Besuche die Website der ausgewählten Plattform und folge dem Anmeldeprozess. Meistens wird deine E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort abgefragt. Verwende ein starkes Passwort mit einer Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
- Identitätsüberprüfung: Viele Plattformen fordern eine Identitätsverifizierung. Hierzu wird in der Regel ein Identitätsnachweis, wie ein Personalausweis oder Reisepass, verlangt. Zusätzlich kann eine Wohnsitzbestätigung wie eine aktuelle Stromrechnung erforderlich sein. Diese Sicherheitsvorkehrung dient dem Schutz gegen Betrug und Geldwäsche.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für dein Konto, um den Schutz vor unbefugtem Zugriff zu erhöhen.
Schritt 3: Geld auf dein Konto einzahlen
Um Pepe zu kaufen, musst du zunächst eine Einzahlung vornehmen. Die meisten Plattformen bieten mehrere Zahlungsmethoden an:
- Banküberweisung: Eine sichere und kostengünstige Methode, die allerdings 1-3 Werktage dauern kann.
- Kreditkarte: Die Einzahlung per Kreditkarte ist schnell, jedoch fallen meist höhere Gebühren an.
- Online-Zahlungsdienste: Einige Plattformen akzeptieren auch PayPal oder Sofortüberweisung, wobei auch hier oft zusätzliche Gebühren anfallen.
Schritt 4: Pepe kaufen
Jetzt, da dein Konto finanziert ist, kannst du Pepe kaufen. Der Kaufprozess ist auf den meisten Plattformen ähnlich aufgebaut und leicht zu verstehen:
- Pepe auswählen: Suche in der Handelssektion deiner Plattform nach PEPE und wähle es aus. Plattformen bieten oft verschiedene Währungspaare wie PEPE/USD, PEPE/EUR oder PEPE/BTC an.
- Betrag festlegen: Gib den Betrag an, den du investieren möchtest, entweder in PEPE oder in deiner Landeswährung. Viele Plattformen ermöglichen die Auswahl zwischen Markt- und Limitorders.
- Kauf bestätigen: Überprüfe die Angaben und bestätige den Kauf. Die PEPE-Coins werden deinem Konto gutgeschrieben.
Tipp: Da der Markt für Pepe volatil sein kann, ist es ratsam, den Kurs im Auge zu behalten und eine geeignete Gelegenheit für den Kauf abzuwarten.
Schritt 5: PEPE in ein externes Wallet übertragen (optional)
Falls du deine Pepe-Coins nicht auf der Börse belassen möchtest, kannst du sie in ein sicheres, externes Wallet übertragen. Dies kann das Risiko eines Verlustes durch einen Hack auf die Börse minimieren.
- Erstelle ein externes Wallet: Falls du noch keines besitzt, kannst du dir ein Wallet zulegen. Es gibt verschiedene Arten:
- Hardware-Wallets: Geräte wie Ledger oder Trezor bieten höchste Sicherheit, da sie offline sind und somit vor Hacks geschützt sind.
- Software-Wallets: Diese kannst du als App auf deinem Handy oder Computer installieren.
- Paper-Wallets: Diese sind physische Ausdrucke deiner Wallet-Schlüssel. Diese Methode ist sicher, solange das Papier nicht verloren oder beschädigt wird.
- Übertragungsadresse eingeben: Gib in der Abhebesektion deiner Plattform die Adresse deines externen Wallets ein und prüfe sie sorgfältig.
- Übertragung bestätigen: Die Übertragung dauert normalerweise einige Minuten, je nach Plattform und Netzwerkbelastung.
Schritt 6: Sicherheit erhöhen
Schütze deine Pepe-Coins durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, falls nicht bereits geschehen.
- Starke Passwörter: Verwende sichere Passwörter und ändere sie regelmäßig.
- Phishing vermeiden: Klicke niemals auf verdächtige Links und achte darauf, immer die offizielle Website der Plattform zu nutzen.
- Cold Storage verwenden: Bewahre den Großteil deiner Pepe-Coins in einem Cold Wallet auf, das nicht mit dem Internet verbunden ist.
Schritt 7: Transaktionsdaten für die Steuer speichern (optional)
Falls du deine Pepe-Investitionen steuerlich erfassen musst, ist eine sorgfältige Dokumentation wichtig. Die meisten Plattformen bieten Funktionen zum Export der Transaktionsdaten an:
- API für Steuerprogramme: Viele Börsen bieten eine API, die dir den Export der Transaktionsdaten erleichtert.
- Manuelle Speicherung: Alternativ kannst du die Transaktionshistorie exportieren und die Daten selbst speichern.
- Steuerberatung: Konsultiere einen Steuerberater, der sich mit Krypto-Investitionen auskennt, falls du Fragen hast.
Schritt 8: Investment überwachen
Es ist sinnvoll, dein Pepe-Investment regelmäßig zu beobachten und gegebenenfalls anzupassen:
- Kursverlauf verfolgen: Apps oder Websites wie CoinMarketCap zeigen den aktuellen Preis von Pepe und helfen dir bei der Marktbeobachtung.
- Portfolio-Management: Tools wie CoinTracking oder Blockfolio geben dir einen Überblick über dein gesamtes Krypto-Portfolio.
- Marktnachrichten im Auge behalten: Aktuelle Informationen und Nachrichten über Pepe und den Kryptomarkt helfen dir, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Schritt 9: PEPE sicher aufbewahren
Für langfristige Investitionen solltest du sicherstellen, dass deine Pepe-Coins sicher gelagert sind:
- Hardware-Wallets: Diese bieten durch die Offline-Lagerung maximalen Schutz vor Cyberangriffen.
- Multisignature-Wallets: Wallets, die die Bestätigung mehrerer Parteien erfordern, bieten zusätzliche Sicherheit.
- Regelmäßige Backups: Sichere deine Wallet-Daten regelmäßig, insbesondere bei Software-Wallets.
Schritt 10: Informiert bleiben
Da der Kryptomarkt ständig in Bewegung ist, ist es hilfreich, auf dem Laufenden zu bleiben:
- Aktuelle Markttrends beobachten: Websites wie CoinTelegraph oder CoinDesk bieten nützliche Informationen über die aktuellen Marktbedingungen.
- Weiterbildung: Vertiefe dein Wissen über Krypto und speziell über Pepe, um bessere Investitionsentscheidungen treffen zu können.
- Community-Engagement: Durch den Austausch mit anderen Investoren in Krypto-Communities auf Plattformen wie Reddit oder Telegram erfährst du oft wertvolle Einblicke.
Diese Schritte helfen dir, Pepe sicher und erfolgreich zu kaufen, zu lagern und zu verwalten, damit du bestmöglich von deinem Investment profitieren kannst.
Vermeidung häufiger Fehler beim Kauf von Pepe
Kryptowährungen wie Pepe sind faszinierend, doch der Markt kann volatil und komplex sein. Es ist leicht, Fehler zu machen – besonders wenn man neu in diesem Bereich ist. Hier sind einige häufige Fehler und wie du sie vermeiden kannst.
1. Fehlende Recherche und unklare Ziele
Ein häufiger Fehler bei Neueinsteigern ist der Mangel an Hintergrundwissen und eine unscharfe Vorstellung über die Ziele des Investments. Kryptowährungen unterscheiden sich in Funktion und Ziel erheblich voneinander. Pepe hat beispielsweise andere Anwendungsbereiche und technologischen Aufbau als Bitcoin oder Ethereum. Informiere dich gründlich über Pepe, sein Netzwerk und seine Technologie. Überlege auch, warum du Pepe kaufen möchtest: Geht es dir um kurzfristige Gewinne oder um eine langfristige Investition?
2. Emotionale Entscheidungen treffen
Emotionen wie Angst, FOMO (Fear of Missing Out) und Gier können zu schnellen und oft schlechten Entscheidungen führen. Du solltest immer versuchen, rationale Entscheidungen zu treffen und dich nicht von Hypes oder plötzlichen Marktbewegungen leiten zu lassen. Wenn Pepe stark im Preis schwankt, erinnere dich an deine langfristige Strategie und vermeide impulsive Reaktionen.
3. Nicht auf die Sicherheit achten
Die Sicherheit ist im Kryptobereich entscheidend. Viele lassen ihre Coins auf Börsen liegen, ohne die Risiken zu kennen. Bewahre nur den Teil deiner Pepe-Coins auf der Börse auf, den du aktiv handelst, und transferiere den Rest in ein sicheres Wallet. Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor sind ausgezeichnete Optionen für die sichere Verwahrung deiner Assets.
4. Den Markt nicht beobachten
Der Kryptomarkt bewegt sich schnell, und das kann sowohl Chancen als auch Risiken bedeuten. Wenn du regelmäßig die Markttrends und Neuigkeiten über Pepe verfolgst, hast du einen klaren Vorteil und kannst auf Chancen oder Risiken besser reagieren. Plattformen wie CoinMarketCap oder CryptoCompare bieten nützliche Informationen und Preisalarme, die dir helfen, den Überblick zu behalten.
5. Unterschätzen der steuerlichen Anforderungen
In vielen Ländern ist der Handel mit Kryptowährungen steuerpflichtig, und das gilt auch für Pepe. Stelle sicher, dass du deine Transaktionsdaten ordnungsgemäß speicherst und die Anforderungen an die Steuerdokumentation verstehst. Manche Plattformen bieten Tools oder APIs an, die dir beim Erfassen und Exportieren deiner Transaktionsdaten für die Steuererklärung helfen. Wenn du unsicher bist, kann ein Steuerberater, der auf Kryptowährungen spezialisiert ist, dir Unterstützung bieten.
6. Sich zu stark auf Preisvorhersagen verlassen
Preisvorhersagen sind im Kryptobereich verbreitet, doch sie sind oft spekulativ und von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Verlasse dich nicht ausschließlich auf Prognosen. Eine eigene Marktanalyse und die Bewertung von Faktoren wie technologischen Updates, Partnerschaften oder Marktnachrichten sind oft aussagekräftiger als reine Preisvorhersagen.
7. Alle Ersparnisse in eine Kryptowährung investieren
Diversifikation ist eine Grundregel im Investment. Es ist ratsam, nicht alles in eine einzige Kryptowährung wie Pepe zu investieren, sondern das Portfolio zu streuen. Das verringert das Risiko und macht dich weniger anfällig für starke Kursschwankungen einzelner Projekte. Ein ausgewogenes Portfolio sollte verschiedene Anlageklassen und, wenn möglich, unterschiedliche Kryptowährungen enthalten.
8. Keine Exit-Strategie haben
Einige Investoren kaufen Kryptowährungen ohne Plan, wann sie ihre Investition liquidieren möchten. Setze dir im Voraus klare Ziele, bei welchem Gewinn oder Verlust du verkaufen würdest. Dies hilft, emotionale Entscheidungen in hektischen Marktphasen zu vermeiden und eine strategische Sichtweise zu behalten.
Die Rolle von Pepe in der Blockchain-Welt
Pepe hat sich schnell als Projekt mit spezifischen Anwendungsbereichen positioniert und bringt einige einzigartige Eigenschaften in den Kryptomarkt. Anders als viele andere Kryptowährungen richtet sich Pepe an eine besondere Zielgruppe und hat eine Nischenpositionierung, die es von anderen Projekten abhebt.
1. Technologische Innovation
Pepe basiert auf innovativen Technologien und Netzwerklösungen, die Transaktionen effizient und kostengünstig gestalten. Diese Technologie könnte langfristig dazu beitragen, Pepe zu einer attraktiven Wahl für Nutzer und Entwickler zu machen, die schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren bevorzugen.
2. Community-Driven Ansatz
Die Community spielt eine wichtige Rolle im Wachstum von Pepe. Durch dezentrale Entscheidungen und aktive Beteiligung der Nutzer an Weiterentwicklungen unterscheidet sich Pepe von Projekten, die stark von Unternehmen oder einzelnen Entwicklern beeinflusst werden. Dieser „Community-Driven“-Ansatz kann ein wichtiger Faktor für die zukünftige Entwicklung und Akzeptanz von Pepe sein.
3. Praktische Anwendungsfälle
Pepe hat einige praktische Anwendungsfälle im digitalen Raum, die über die reine Spekulation hinausgehen. Die Einsatzmöglichkeiten könnten sich in Bereichen wie digitalen Zahlungen, Gaming oder Social Media manifestieren. Solche Anwendungsfelder machen Pepe besonders für Nutzer und Entwickler spannend, die sich für dezentralisierte Lösungen interessieren.
4. Potenzial zur Integration in DeFi
Mit der wachsenden DeFi-Landschaft könnte Pepe in Zukunft eine Rolle in der dezentralen Finanzwelt (DeFi) spielen. Ob durch dezentrale Börsen oder Lending-Protokolle – die Integration von Pepe in die DeFi-Welt könnte neue Möglichkeiten schaffen und die Nutzbarkeit der Währung erweitern.
Fazit: Ist Pepe eine gute Investition?
Ob Pepe eine geeignete Investition für dich ist, hängt von deinen finanziellen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Verständnis der Kryptowelt ab. Pepe bietet durch seine Technologie und seine Community ein interessantes Potenzial und könnte eine Bereicherung für dein Portfolio sein. Doch wie bei jeder Kryptowährung gibt es Risiken, die du sorgfältig abwägen solltest.
Zusammengefasst:
- Informiere dich über Pepe und verstehe die Technologie.
- Achte auf Sicherheitsmaßnahmen und verwalte deine Coins sorgfältig.
- Setze dir klare Ziele und eine Exit-Strategie.
- Sei dir der steuerlichen Anforderungen bewusst.