Wo und wie man Reserve Rights (RSR) kauft (08/2024)
In dieser umfassenden Reserve Rights-Kaufanleitung wirst du alle notwendigen Informationen finden, um einfach und sicher Reserve Rights (RSR) zu erwerben. Wir haben verschiedene RSR-Börsen auf wichtige Faktoren wie Transparenz, Gebührenstruktur und Benutzerfreundlichkeit geprüft. Besonders haben wir darauf geachtet, ob die RSR-Broker eine BaFin-Lizenz besitzen, die in Deutschland für die legale Handhabung von Kryptowährungen wie Reserve Rights erforderlich ist.
Darüber hinaus zeigen wir dir, wie der Kauf von Reserve Rights funktioniert und worauf du bei den verschiedenen Plattformen achten solltest. Unsere Empfehlungen beruhen auf langjähriger Erfahrung im Krypto-Markt und einer detaillierten Umfrage mit mehr als 2000 Teilnehmern.
Anbieter | ||||||
Bewertung | Testsieger Sehr gut (5,0) | Gut (4,4) | Gut (4,0) | Gut (3,8) | Gut (3,8) | Gut (3,8) |
Bafin Lizenz | ||||||
Gebühren | 0,15% | 1,25% | 0,10% | 1,49% | 0,99% | 1% |
Kosten pro 1.000€ | 1,50€ | 12,50€ | 1€ | 14,90€ | 9,90€ | 10,00€ |
Transfer auf eigenes Wallet möglich | ||||||
Sicherheit | ||||||
Besonderheit |
| Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren. | Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz. | Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren. | Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz. | Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren. |
Link zum Anbieter |
Die besten Reserve Rights Exchanges, Broker und Anbieter zum Kauf von RSR
Im Folgenden präsentieren wir dir die besten Plattformen für den Kauf von Reserve Rights und anderen Kryptowährungen. Jede Plattform haben wir nach den folgenden Kriterien bewertet:
- BaFin-Lizenz
- Gebührenstruktur
- Überweisung an externe Wallets
- 2-Faktor-Authentifizierung
- Qualität des Supports
- Schnittstelle für Steuererklärungen
- App- und Browsernutzung
Testsieger Coinbase: Attraktive Gebühren und bevorzugt von institutionellen Investoren
Coinbase ist eine der führenden Plattformen für den Erwerb von Reserve Rights und bietet eine BaFin-Lizenz, was eine hohe Sicherheit und Regulierung gewährleistet. Diese Plattform wird auch von institutionellen Anlegern wie BlackRock genutzt, was ihre Vertrauenswürdigkeit weiter unterstreicht.
Wenn du Reserve Rights auf Coinbase kaufst, kannst du sicher sein, dass deine RSR sicher verwahrt werden, egal ob du sie auf der Plattform behältst oder in ein externes RSR Wallet überträgst. Auszahlungen werden schnell und ohne die Verzögerungen, die auf anderen Plattformen wie Bison auftreten können, bearbeitet.
Die Gebührenstruktur von Coinbase ist konkurrenzfähig, mit nur 0,15% Gebühren im Vergleich zu anderen Börsen wie Bison, die eine Gebühr von 1,25% beim Kauf von RSR erheben.
Zudem kannst du auf Coinbase eine 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren, um dein Konto zusätzlich abzusichern. Der Support ist deutschsprachig und in der Regel innerhalb von 24 Stunden erreichbar, was eine hervorragende Servicequalität zeigt. Unsere Tests haben die schnelle und sorgfältige Bearbeitung von Supportanfragen bestätigt.
Die Benutzeroberfläche von Coinbase ist benutzerfreundlich und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Krypto-Nutzer. Coinbase bietet auch eine App für Android und iOS an, damit du jederzeit und überall Reserve Rights kaufen und handeln kannst.
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Informationen zu Coinbase zusammen:
Kriterium | Bewertung |
Bafin Lizenz | |
Kosten pro 10.000€ | 15,00€ |
Gebühren | 0,15% |
Überweisung an externe Wallets | |
Support | Deutschsprachig |
Schnittstelle für Steuererklärung | |
App / Browsernutzung |
RSR bei Bison kaufen: Zuverlässig, aber mit höheren Gebühren
Bison, die Krypto-Plattform der Börse Stuttgart, ist einer der wenigen Anbieter in Deutschland mit einer BaFin-Lizenz, was sie zu einer regulierten und vertrauenswürdigen Wahl macht. Dennoch sind die Gebühren bei Bison mit 1,5% beim Kauf von Reserve Rights im Vergleich zu internationalen Plattformen wie Coinbase oder Binance relativ hoch.
Die Überweisung von RSR an externe Wallets ist möglich, jedoch oft erst am nächsten Tag, was für manche Nutzer unpraktisch sein könnte. Bison bietet auch eine 2-Faktor-Authentifizierung an, um dein Konto zu schützen.
Der Support von Bison ist deutschsprachig und in der Regel innerhalb von 24 Stunden erreichbar. Die API von Bison ermöglicht es dir, Transaktionsdaten für Steuererklärungen zu exportieren, was eine bequeme Steuererklärung ermöglicht.
Bison ist sowohl über eine App als auch im Browser verfügbar, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
Kriterium | Bewertung |
Bafin Lizenz | |
Kosten pro 10.000€ | 125€ |
Gebühren | 1,25% |
Überweisung an externe Wallets | |
Support | Deutschsprachig |
Schnittstelle für Steuererklärung | |
App / Browsernutzung |
Reserve Rights bei Binance kaufen: Schnell und sicher, aber ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine der größten Kryptowährungsbörsen weltweit, verfügt jedoch über keine BaFin-Lizenz, was für Nutzer in Deutschland relevant sein könnte. Die Gebührenstruktur von Binance ist jedoch äußerst wettbewerbsfähig, mit nur 0,10% Handelsgebühren, was unter dem Branchendurchschnitt liegt.
Die Überweisung von Reserve Rights an externe Wallets erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten, was besonders für aktive Trader von Vorteil ist. Binance bietet auch eine 2-Faktor-Authentifizierung zur Sicherung deines Kontos an.
Der Support von Binance ist rund um die Uhr verfügbar, jedoch berichten Nutzer hin und wieder von längeren Antwortzeiten. Binance stellt zudem eine API zur Verfügung, mit der du Transaktionsdaten exportieren kannst.
Binance ist sowohl über eine App als auch über eine browserbasierte Plattform zugänglich, was dir die Flexibilität gibt, jederzeit auf die Plattform zuzugreifen.
Kriterium | Bewertung |
Bafin Lizenz | |
Kosten pro 10.000€ | 10€ |
Gebühren | 0,10% |
Überweisung an externe Wallets | |
Support | Englischsprachig |
Schnittstelle für Steuererklärung | |
App / Browsernutzung |
Bitpanda: Sicherer Kauf von Reserve Rights, aber mit höheren Gebühren
Bitpanda ist eine führende Plattform in Europa mit einer BaFin-Lizenz für den deutschen Markt. Dies bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen. Die Gebührenstruktur bei Bitpanda ist transparent, mit 1,49% Gebühren für den Kauf und Verkauf von Reserve Rights, was im mittleren Bereich liegt.
Die Überweisung von Reserve Rights an externe Wallets ist problemlos möglich und erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten, was besonders für aktive Trader von Vorteil ist. Bitpanda bietet ebenfalls eine 2-Faktor-Authentifizierung zur Sicherung deines Kontos.
Der Support von Bitpanda ist deutschsprachig und reagiert in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Nutzerbewertungen für den Support sind überwiegend positiv, insbesondere was Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft angeht.
Für Steuerzwecke bietet Bitpanda eine API an, die dir hilft, deine Transaktionsdaten zu exportieren. Bitpanda ist sowohl über eine App als auch im Browser verfügbar, was eine flexible Handhabung ermöglicht.
Kriterium | Bewertung |
Bafin Lizenz | |
Kosten pro 10.000€ | 149€ |
Gebühren | 1,49% |
Überweisung an externe Wallets | |
Support | Deutschsprachig |
Schnittstelle für Steuererklärung | |
App / Browsernutzung |
Relai: Schweizer Zuverlässigkeit, aber nur auf dem Handy verfügbar
Relai ist ein innovativer Anbieter für den Kauf von Reserve Rights, der sich auf den mobilen Markt spezialisiert hat. Relai besitzt jedoch keine BaFin-Lizenz, was für Nutzer, die auf eine deutsche Regulierung Wert legen, relevant sein könnte. Die Gebührenstruktur ist einfach, jedoch etwas höher, mit 2,5% Gebühren für den Kauf von RSR, die durch die Nutzung eines Empfehlungs-Codes reduziert werden können.
Die Überweisung von Reserve Rights an externe Wallets erfolgt direkt nach dem Kauf, was für Nutzer, die ihre RSR sofort kontrollieren möchten, ideal ist.
Relai bietet eine 2-Faktor-Authentifizierung an, um das Konto abzusichern. Der Support von Relai ist per E-Mail erreichbar und antwortet in der Regel innerhalb von 48 Stunden, wobei die Qualität als zuverlässig gilt.
Eine API zur Steuererklärung bietet Relai nicht an. Die Plattform ist ausschließlich als App verfügbar und bietet keine browserbasierte Nutzung.
Reserve Rights kaufen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Wähle eine geeignete Krypto-Börse
Bevor du mit dem Kauf von Reserve Rights beginnst, musst du dich für eine Plattform entscheiden, die den Handel mit Kryptowährungen anbietet. Es gibt verschiedene Arten von Plattformen:
- Krypto-Börsen: Coinbase ist unser Testsieger. Aber auch Plattformen wie Bison, Bitpanda oder Binance bieten dir die Möglichkeit, Reserve Rights direkt zu kaufen. Diese Börsen haben oft ein breites Angebot an Kryptowährungen und verschiedene Handelsmöglichkeiten. Achte auf Aspekte wie Gebühren, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
- Broker: Plattformen wie eToro oder Trade Republic bieten dir die Möglichkeit, Reserve Rights zu handeln, aber als Vermittler. Sie bieten zusätzliche Funktionen wie Social Trading, bei dem du die Strategien erfahrener Investoren kopieren kannst.
- Peer-to-Peer (P2P)-Plattformen: Auf Plattformen wie LocalCryptos oder Paxful kannst du direkt mit anderen Nutzern handeln. Dies kann flexibler sein, birgt jedoch auch höhere Risiken.
Achte bei der Auswahl auf folgende Kriterien:
- Sicherheit: Hat die Plattform eine BaFin-Lizenz? Wie sicher sind deine Gelder?
- Gebühren: Welche Gebühren fallen an?
- Benutzerfreundlichkeit: Ist die Plattform einfach zu bedienen, vor allem für Anfänger?
- Support: Wie gut ist der Kundensupport erreichbar?
Nachdem du eine Plattform gewählt hast, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 2: Erstelle ein Konto und verifiziere deine Identität
Um auf einer Krypto-Börse zu handeln, musst du ein Konto erstellen. Der Anmeldeprozess ist meistens einfach und schnell.Du musst dich registrieren, indem du deine E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort eingibst. Achte darauf, ein starkes Passwort zu wählen, das aus einer Mischung von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. Sobald du dich angemeldet hast, musst du deine Identität verifizieren. Dieser Schritt ist notwendig, um Geldwäsche und Betrug zu verhindern. Die meisten Plattformen fordern dich auf, ein Foto von deinem Personalausweis oder Reisepass hochzuladen und manchmal auch einen Adressnachweis (z.B. eine aktuelle Stromrechnung). Die Verifizierung kann je nach Plattform zwischen wenigen Minuten und einigen Stunden dauern.
Nachdem deine Identität verifiziert wurde, solltest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sorgt dafür, dass nur du auf dein Konto zugreifen kannst, indem du neben deinem Passwort einen Code eingibst, den du z.B. über eine App wie Google Authenticator erhältst.
Schritt 3: Geld auf dein Konto einzahlen
Nachdem dein Konto erfolgreich verifiziert wurde, kannst du mit der Einzahlung von Geldmitteln fortfahren, um Reserve Rights zu kaufen. Die meisten Plattformen bieten verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter:
- Banküberweisung: Diese Methode ist meist die günstigste, aber auch die langsamste. Es kann 1-3 Werktage dauern, bis das Geld auf deinem Konto gutgeschrieben wird.
- Kreditkarte: Zahlungen per Kreditkarte sind schneller und oft innerhalb von Minuten verfügbar, jedoch häufig mit höheren Gebühren verbunden.
- PayPal oder andere Zahlungsdienste: Einige Plattformen bieten auch Zahlungen über PayPal, Sofortüberweisung oder andere Zahlungsdienste an. Diese Methoden sind schnell, jedoch mit zusätzlichen Gebühren verbunden.
Stelle sicher, dass du die Konditionen und Gebühren der jeweiligen Zahlungsmethoden prüfst, bevor du eine Einzahlung vornimmst.
Schritt 4: Reserve Rights kaufen
Jetzt, da dein Konto aufgeladen ist, bist du bereit, Reserve Rights zu kaufen. Der Kaufprozess auf den meisten Plattformen ist relativ einfach und folgt diesen grundlegenden Schritten:
- Wähle Reserve Rights (RSR): Gehe zum Handelsbereich der Plattform und wähle Reserve Rights (RSR) aus. Du kannst in der Regel zwischen verschiedenen Handelspaaren wie RSR/EUR, RSR/USD oder RSR/BTC wählen.
- Kaufbetrag festlegen: Gib den Betrag in Euro oder der entsprechenden Landeswährung ein, den du für den Kauf von RSR ausgeben möchtest. Viele Plattformen bieten auch die Möglichkeit, eine Marktorder zu platzieren (Kauf zum aktuellen Marktpreis) oder eine Limitorder (Kauf zu einem gewünschten Preis).
- Kauf bestätigen: Überprüfe alle Details deines Kaufs, insbesondere den Betrag und den Preis, und bestätige dann den Kauf. Deine Reserve Rights werden daraufhin deinem Konto gutgeschrieben.
Tipp: Da der Preis von Reserve Rights starken Schwankungen unterliegen kann, ist es ratsam, den Markt vorher zu beobachten und gegebenenfalls auf einen günstigeren Einstiegspunkt zu warten.
Schritt 5: Reserve Rights in ein externes Wallet übertragen (optional)
Es wird empfohlen, deine Reserve Rights nicht auf der Börse zu lassen, um sie vor möglichen Hackerangriffen zu schützen. Du kannst sie in ein externes Wallet übertragen, um die volle Kontrolle über deine Coins zu behalten.
- Externe Wallet erstellen: Falls du noch kein Wallet hast, kannst du eines erstellen. Es gibt verschiedene Wallet-Typen:
- Hardware-Wallets: Diese physischen Geräte, wie z.B. Ledger oder Trezor, bieten die höchste Sicherheit, da sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
- Software-Wallets: Diese Wallets kannst du auf deinem Smartphone oder Computer installieren, wie z.B. Trust Wallet oder Exodus.
- Paper-Wallets: Hierbei handelt es sich um ausgedruckte QR-Codes, die deine privaten Schlüssel enthalten. Diese Methode ist sicher, solange das Papier nicht verloren geht oder beschädigt wird.
- Adresse eingeben: Gehe auf der Krypto-Börse zu deinem Reserve Rights-Guthaben und wähle „Abheben“ oder „Auszahlen“. Gib die Adresse deines externen Wallets ein und überprüfe sie sorgfältig, um sicherzustellen, dass keine Fehler vorliegen.
- Abhebung bestätigen: Bestätige die Abhebung. Die Übertragung dauert in der Regel einige Minuten bis eine Stunde, abhängig von der Auslastung des Netzwerks.
Schritt 6: Sicherheit erhöhen
Die Sicherheit deiner Reserve Rights sollte immer oberste Priorität haben. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um dein Investment zu schützen:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Falls noch nicht geschehen, aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung für dein Konto. Diese zusätzliche Schutzmaßnahme erschwert es Hackern, auf dein Konto zuzugreifen.
- Starke Passwörter verwenden: Verwende stets ein starkes und einzigartiges Passwort für dein Krypto-Konto und ändere es regelmäßig.
- Phishing vermeiden: Achte darauf, niemals auf verdächtige Links in E-Mails oder Nachrichten zu klicken, die vorgeben, von deiner Krypto-Börse zu stammen. Gib deine Zugangsdaten nur auf der offiziellen Website der Plattform ein.
- Cold Storage verwenden: Bewahre den Großteil deiner Reserve Rights in einem Cold Wallet (z.B. Hardware-Wallet oder Paper-Wallet) auf, das nicht mit dem Internet verbunden ist.
Schritt 7: Transaktionsdaten für die Steuer speichern (optional)
Wenn du deine Reserve Rights steuerlich deklarieren möchtest, solltest du alle Transaktionsdaten sorgfältig aufbewahren. Viele Plattformen bieten Funktionen an, mit denen du diese Daten einfach exportieren kannst:
- API nutzen: Viele Krypto-Börsen bieten eine API, mit der du deine Transaktionsdaten direkt in Steuerprogramme oder Tabellenkalkulationen importieren kannst.
- Manueller Export: Alternativ kannst du Transaktionsberichte manuell exportieren. Achte darauf, alle relevanten Informationen wie Kauf- und Verkaufspreise, Daten und Transaktionsgebühren zu erfassen.
- Steuerberater konsultieren: Wenn du unsicher bist, wie du deine Reserve Rights-Transaktionen korrekt deklarierst, ist es ratsam, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen, der sich mit Kryptowährungen auskennt.
Schritt 8: Überwachen und verwalten
Nachdem du deine Reserve Rights gekauft hast, ist es wichtig, dein Investment regelmäßig zu überwachen und zu verwalten. Hier sind einige Tipps, wie du dies effektiv tun kannst:
- Preisentwicklung verfolgen: Nutze Preis-Apps oder Websites wie CoinMarketCap, um den aktuellen Wert deiner Reserve Rights zu überwachen. So kannst du informierte Entscheidungen über den Verkauf oder den weiteren Kauf treffen.
- Portfolio-Management: Tools wie Blockfolio oder CoinTracking helfen dir, dein Krypto-Portfolio zu verwalten und den Überblick über deine gesamten Kryptowährungen zu behalten.
- Marktnachrichten im Auge behalten: Verfolge regelmäßig Entwicklungen im Krypto-Markt, da Nachrichten und regulatorische Veränderungen den Preis von Reserve Rights beeinflussen können.
Schritt 9: Reserve Rights sicher aufbewahren
Die sichere Aufbewahrung deiner Reserve Rights ist entscheidend, um dein Investment langfristig zu schützen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du deine Reserve Rights sicher lagern kannst:
- Hardware-Wallets: Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor bieten die sicherste Möglichkeit, deine Reserve Rights aufzubewahren, da diese Geräte offline sind und vor Hackern geschützt sind. Bewahre dein Hardware-Wallet an einem sicheren Ort auf und sichere dir die Backup-Seed-Phrase.
- Multisignature-Wallets: Diese Wallets erfordern die Zustimmung mehrerer Parteien, um eine Transaktion durchzuführen. Diese Methode bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, insbesondere für größere Bestände.
- Regelmäßige Backups: Stelle sicher, dass du regelmäßige Backups deiner Wallet-Daten machst, vor allem bei Software-Wallets. So hast du auch im Falle eines technischen Problems oder Verlusts deiner Geräte weiterhin Zugriff auf deine Reserve Rights.
Schritt 10: Informiert bleiben
Der Krypto-Markt ist dynamisch und entwickelt sich ständig weiter. Um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben:
- Marktentwicklungen beobachten: Verfolge regelmäßig Markttrends, Preisbewegungen und Nachrichten, die den Krypto-Markt beeinflussen könnten. Websites wie CoinDesk oder CoinTelegraph bieten aktuelle Informationen und Analysen.
- Bildung und Weiterbildung: Halte dich durch Blogs, Foren und Bücher über Kryptowährungen informiert. Je mehr du über den Markt und die zugrunde liegende Technologie verstehst, desto besser kannst du deine Investitionen managen.
- Community beitreten: Tritt Krypto-Communities bei, um von anderen Investoren zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Plattformen wie Reddit, Telegram oder Twitter bieten wertvolle Informationen und Einblicke.