The Graph kaufen 2024: Schnelle 5-Minuten-Anleitung zum GRT-Kauf

Anbieter
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
  • 5-Minuten KYC
  • Extrem niedrige Gebühren
  • Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter

Im Folgenden präsentieren wir dir die besten Plattformen, um The Graph und andere Kryptowährungen zu kaufen. Jede Plattform haben wir anhand der folgenden Kriterien bewertet:

  1. BaFin-Lizenz

  2. Gebührenstruktur

  3. Möglichkeit zur Überweisung an externe Wallets

  4. 2-Faktor-Authentifizierung

  5. Qualität des Supports

  6. Schnittstellen für Steuererklärungen

  7. Nutzung über App und Browser

Bitget: Geringe Gebühren und Auszahlungen in Echtzeit

Bitget ist der Testsieger für den Krypto-Kauf in Deutschland aufgrund der niedrigen Gebühren und Echtzeitauszahlungen. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, hohe Sicherheit und einen effizienten Kundensupport. Zudem ermöglicht sie eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Krypto-Transaktionen, was sie zur bevorzugten Wahl für Händler macht.

Die wesentlichen Informationen haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle aufgeführt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: So kaufst du The Graph auf Bitget

In unserem Video zeigen wir dir, wie du The Graph auf Bitget schnell und einfach in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bitget

[su_ spoiler title=“Verfügbare Kryptowährungen“ open=“no“ style=“fancy“] Bitget listet inzwischen über 620 handelbare Tokens und erweitert das Portfolio fast wöchentlich. Für das Index-Protokoll The Graph (GRT) werden vier Spot-Paare (GRT/USDT, GRT/USDC, GRT/BTC, GRT/EUR) sowie ein Perpetual-Contract mit 20-facher Hebel angeboten. Die Startseite zeigt ein Branchen-Filter-Menü, in dem GRT unter „Indexing & Data“ erscheint. Eine Heatmap strukturiert alle Assets nach Marktkapitalisierung, Liquidität und 24-h-Volumen; dadurch erkennt man rasch, dass GRT häufig unter den Top-30 nach Umsatz rangiert.

Sektor Coins Platz GRT (Volume)
Layer-1 75 ––
DeFi 130 28
Indexing & Data 12 1

Per „Watchlist-Widget“ lassen sich bis zu 50 Titel markieren; Push-Alarme informieren bei Durchbruch individueller Preislevel. Für institutionelle Händler existiert ein OTC-Schalter, der Blöcke ab 100 000 USDT nahezu Slippage-frei ausführt. Besonders spannend: Bitget Research veröffentlicht vierteljährliche Reports zu on-chain-Kennzahlen, inklusive Subgraph-Statistiken und Query-Gebühren – sehr nützlich, um die Fundamentaldaten von The Graph zu verstehen.
[/su_ spoiler]

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Auf Bitget gilt im Spot-Handel ein Basis-Satz von 0,10 % Maker / 0,10 % Taker. Das VIP-Programm reduziert die Gebühren stufenweise bis auf 0,02 % / 0,04 %, sobald das 30-Tage-Volumen bestimmte Schwellen erreicht. Wer mindestens 1 000 BGB-Tokens hält, erhält zusätzlich 20 % Rabatt auf Taker-Fees; Maker-Fees bleiben unverändert.

Ordervolumen Gebühr VIP 0 Gebühr VIP 3 (0,08 %) Gebühr VIP 6 (0,05 %)
1 000 € 1,00 € 0,80 € 0,50 €
10 000 € 10,00 € 8,00 € 5,00 €
100 000 € 70,00 €* 50,00 € 30,00 €

*Ab 50 000 € greift schon VIP 3. Futures-Kontrakte auf GRT kosten 0,02 % Maker und 0,06 % Taker, sinkend bis 0,00 % / 0,03 %. Tipp: Durch Grid-Bots entsteht überwiegend Maker-Liquidität, was die effektive Quote deutlich drückt.

[su_ spoiler title=“Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks“ open=“no“ style=“fancy“] Bitget verwahrt laut Proof-of-Reserve-Dashboard 98 % der Kundenmittel in Multi-Sig Cold-Wallets. Alle Hot-Wallets besitzen stündlich aktualisierte Abhebe-Limits; überschüssige Assets wandern automatisch offline.

  • Verpflichtende 2FA (Authenticator oder Passkey), plus Anti-Phishing-Code in Mails.
  • Adress-Whitelist; neue Adressen erst nach 24-h Cool-Off nutzbar.
  • MPC-Signaturen bei Auszahlungen > 1 Mio USDT (Vier-Augen-Prinzip).
  • Sicherheitsfonds mit 300 Mio USDT Deckung.
  • Quartals-Pen-Tests durch SlowMist und CertiK.

Bisher verzeichnete Bitget keinen erfolgreichen Hack. 2023 stoppte ein KI-System eine API-Schlüssel-Leckage, 2024 vereitelte das Notfall-Team einen Phishing-Ring, der gefälschte Subgraph-Airdrops verteilte. Alle Vorfälle wurden öffentlich dokumentiert und betroffene Nutzer erstattet.
[/su_ spoiler]

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-Einzahlungen in EUR erfolgen via SEPA-Instant kostenfrei bis 20 000 € Tag. Kreditkartenkäufe schlagen mit 1,5 % zu Buche. Über Banxa, Mercury o und MoonPay sind Quick-Buys möglich; Spread ca. 0,4 %.

Methode Dauer Fee
SEPA-Instant < 60 s 0 €
Kreditkarte Sofort 1,5 %
GRT-Einzahlung (ERC-20) ≈ 5 min Gas-abhängig

GRT-Auszahlungen nutzen standardmäßig das Ethereum-Mainnet (0,6 GRT Fee). Alternativ bietet Bitget eine gebührenfreie Arbitrum-Brücke, dadurch sinken Gas-Kosten fast auf Null und Transaktionen landen in < 30 Sekunden. Großabhebungen > 100 000 USDT bedürfen eines Video-Calls mit Compliance.

[su spoiler title=“Kundensupport und Service“ open=“no“ style=“fancy“] Der Live-Chat antwortet in 15 Sprachen, deutsch werktags 08-22 Uhr. Durchschnittliche Wartedauer laut interner Statistik: 90 Sekunden. Zusätzlich gibt es:

  • E-Mail-Tickets mit 24-h SLA, Priorität VIP < 4 h.
  • Lokale Telegram-Community (DE) mit Moderatoren.
  • Wöchentliche Bitget-Academy-Webinare, oft mit GRT-Spezialisten.
  • Quartals-Trading-Wettbewerbe („King’s Cup“) mit Preis-Pools bis 2 Mio USDT.

Trustpilot-Score: 4,3/5. Positiv hervorgehoben werden schnelle SEPA-Auszahlungen und transparente Gebühren; kritisiert werden gelegentliche App-Verzögerungen bei hoher Netzauslastung.
[/su spoiler]

Verifizierung und KYC
KYC Stufe 1: Ausweis-Scan, Selfie, Gesichtserkennung – Limit 50 000 USDT/Tag, Dauer < 3 Minuten. Stufe 2 verlangt Adress-Nachweis, erhöht Limit auf 2 Mio USDT. Firmenkonten benötigen Handelsregister-Auszug, UBO-Erklärung und ggf. FATCA-Selbstzertifikat. Alle Daten werden AES-256 verschlüsselt und in ISO-27001-Rechenzentren in Frankfurt a.​M. gespeichert. Ohne KYC ist nur Demotrading möglich; Auszahlungen sind gesperrt gemäß EU-AML–Regeln.
Regulierung und Lizenzen
Bitget besitzt VASP-Registrierungen in Litauen und Polen, erfüllt damit die 5AMLD-Richtlinie. Für den Mittleren Osten existiert eine Dubai-VARA-MVP-Lizenz. Seit Juni 2025 läuft das MiCA-Vollantragsverfahren; Compliance-Officer wurde von Deloitte gestellt. Der monatliche Proof-of-Reserve-Report weist aktuell 105 % Asset-Coverage aus, inklusive GRT-Bestände.
[su_ spoiler title=“Pro Tipps“ open=“no“ style=“fancy“]
  • BGB-Rabatt: Zahle die Gebühren in BGB-Token – 20 % günstiger.
  • Copy-Trade: Folge Top-GRT-Scalpern; Statistik-Dashboard zeigt Sharpe-Ratio.
  • Airdrop-HUB: Halte ≥ 500 GRT, um automatische Subgraph-Airdrops zu erhalten.
  • DCA-Bot: Lege ab 5 € täglicher Kauf ein, spreadfrei über „Bitget Convert“.
  • Risk-Free-Trial: Neue Nutzer erhalten einen 50 USDT Futures-Voucher, ideal zum Testen des GRT-Perpetuals.
  • Steuer-Export: 1-Klick-CSV für CoinTracking direkt aus dem Wallet-Tab.
[/su_ spoiler]

Vor- und Nachteile von Bitget

Vorteile von Bitget für den Kauf von TheGraph:[su_ spacer]

✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien

Nachteile von Bitget für den Kauf von TheGraph:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen

Coinbase: Günstige Gebühren und beliebt bei institutionellen Investoren

Coinbase Testsieger

Coinbase ist eine zuverlässige Plattform für den Kauf von The Graph mit günstigen Gebühren und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Sie bietet hohe Sicherheit und ermöglicht schnelle Transaktionen. Coinbase ist bei institutionellen Investoren beliebt, was Vertrauen in ihre Stabilität und Regulierung schafft, was es zu einer ausgezeichneten Wahl macht.

Die wesentlichen Informationen haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle dargestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: So kaufst du The Graph auf Coinbase

In unserem Video zeigen wir dir, wie du The Graph auf Coinbase schnell und einfach in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Coinbase

[su_ spoiler title=“Verfügbare Kryptowährungen“ open=“no“ style=“fancy“] Coinbase listet zurzeit rund 430 digitale Assets, wobei sich das Angebot auf den US-Markt und die EU-Plattform leicht unterscheidet. Für europäische Nutzer steht The Graph (GRT) im Spot-Handel gegen EUR, USD, USDT und BTC bereit. Ein übersichtlicher Suchbalken oberhalb der Kursübersicht filtert Coins nach Symbol oder Kategorie, unterteilt in Layer-1, DeFi, Web3-Daten und Meme. GRT erscheint dort in der Sektion „Data Indexing“ – zusammen mit Filecoin und Ocean. Besonders hilfreich: Ein „Popularity-Rank“ zeigt an, auf welchem Platz ein Asset gemessen an wöchentlichen Käufen liegt; GRT pendelt meist zwischen Rang 60 und 80.

Kategorie Anzahl Coins GRT-Platz (24-h-Volumen)
Layer 1 & 2 75
DeFi 110 34
Data Indexing 8 1

Die „Learn & Earn“-Sektion belohnt Neulinge mit bis zu 2 $ in GRT-Tokens für das Anschauen kurzer Erklärvideos. In der Detailansicht finden sich On-Chain-Statistiken wie Umlaufmenge, Staking-Quote und Query-Gebühren, ergänzt durch einen CO₂-Fußabdruck-Schätzer. Über die „Advanced Trade“-Maske können Profis Limit- und Stop-Orders platzieren, während das Standard-Frontend nur Markt- und wiederkehrende Käufe (DCA) anbietet. Praktisch: Beide Interfaces teilen sich dieselbe Orderhistorie, sodass man zwischen Basic und Pro wechseln kann, ohne offenen Positionen zu verlieren.
[/su_ spoiler]

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase nutzt ein gestaffeltes Gebührenmodell. In der einfachen Kauf-Maske fallen bis zu 1,49 % Spread + Fix-Fee an. Im „Advanced Trade“ reduziert sich das auf ein Maker/Taker-System, beginnend bei 0,40 % / 0,60 %. Ab 100 000 US$ Monatsvolumen sinkt der Satz stetig, bis 0,00 % / 0,05 % für 400 Mio US$. In Euro umgerechnet sieht das so aus:

Volumen Coinbase Basic* Advanced Maker 0,40 % Advanced Taker 0,60 %
1 000 € ≈ 14,90 € 4,00 € 6,00 €
10 000 € ≈ 149,00 € 40,00 € 60,00 €
100 000 € ≈ 1 490,00 € 100,00 € 150,00 €

Basisgebühr enthält schon den Spread.Ab 97 000 € Monatsvolumen greift Gebührenstufe 0,18 % / 0,35 %, daher geringere Kosten.

Gebühren lassen sich weiter senken, wenn man Zahlungen in USDC vornimmt oder das eigene 30-Tage-Volumen hochschraubt. Holding von ≥ 100 000 USD in Coinbase One bringt 0 $ Handels- und Staking-Gebühren, dafür 29,99 $ Monatsabo.

[su_ spoiler title=“Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks“ open=“no“ style=“fancy“] Coinbase gilt als Branchen-Benchmark in puncto Sicherheit. 98 % der Kundengelder liegen in geografisch fragmentierten Cold-Wallets, signiert via MPC. Die Hot-Wallet-Reserve ist Lloyd’s of London versichert.

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung zwingend (TOTP oder Passkey).
  • Hardware-Key-Unterstützung (YubiKey, Titan).
  • Adress-Book-Lock: Neue Auszahlungsadressen erst nach 48 h nutzbar.
  • „Vault“-Wallet mit zeitverzögerter Auszahlung (24 h Review-Window).
  • Echtzeit-Risk-Engine erkennt anomale Transaktionsmuster.
  • SOC 1 & SOC 2 geprüfte Prozesse, ISO 27001 Rechenzentren.

Bislang kein bestätigter Exchange-Hack. 2021 stoppte Coinbase eine SIM-Swap-Attacke, erstattete betroffenen Konten 6 000 US$. 2023 veröffentlichte das Team einen Bug-Bounty-Report mit Zahlungen über 10 Mio $ an White-Hats.
[/su_ spoiler]

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
SEPA-Einzahlungen sind kostenlos; Gutschrift erfolgt meist binnen 5 Minuten. Auszahlungen kosten pauschal 0,15 €. Kreditkartenkäufe schlagen je nach Land mit 1,8 % bis 2,5 % zu Buche. Für Sofort-Käufe via Apple Pay / Google Pay fällt der gleiche Satz an.

Methode Dauer Gebühr
SEPA-Instant Minuten 0 €
Kreditkarte Sofort 1,8 %
GRT-Auszahlung (ERC-20) ≈ 2 Min. 0,88 GRT

Seit April 2025 bietet Coinbase eine Base-Bridge, womit sich GRT auf das Layer-2-Netz Base transferieren lässt – Gas-Kosten unter 0,05 US$ und blitzschnelle Finalität. Rücktausch in ERC-20 gelingt ebenso einfach. Für Großkunden existiert OTC über Coinbase Prime, inklusive kostenfreier Euro-Settlement über ClearBank London.

[su spoiler title=“Kundensupport und Service“ open=“no“ style=“fancy“] 24/7-Live-Chat auf Englisch; deutscher Chat werktags 09-18 Uhr. Telefon-Hotline (USA) für Konto-Sperren. E-Mail-Tickets werden nach Priorität geordnet, durchschnittliche Antwortzeit laut Status-Page:6 Stunden.

Besonders nützlich: Der „Coinbase Help Center“ liefert 3 000+ Artikel, Social-Media-Kanäle pushen Sicherheitswarnungen in Echtzeit. Premium-User (> 250 000 € Bestandswert) erhalten persönlichen Account-Manager. Bargeld-Entschädigung bei SEPA-Verzögerungen über 48 h. Kritik: Kein deutschsprachiger Telefon-Support und manchmal automatische Ticket-Schließung bei Inaktivität.
[/su spoiler]

Verifizierung und KYC
KYC Level 1 fordert Ausweis-Foto, Selfie und Liveness-Check (AI-gestützt) – dauert 2–3 Min. und hebt Limits auf 100 000 € pro Tag. Level 2 verlangt Adress-Nachweis, erhöht Auszahlungsgrenze auf 1 Mio €. Firmenkonten durchlaufen ein KYB-Onboarding (Handelsregister, UBO). Daten speichert Coinbase in AES-256-verschlüsselten AWS-HSM-Clustern, rechtskonform nach DSGVO. Ohne KYC kein Handel, lediglich Watch-Only-Watchlist möglich.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase Europe besitzt eine irische MiFID-Investment-Firm-Lizenz sowie VASP-Registrierungen in Deutschland, Italien und Spanien. In den USA ist Coinbase als börsennotiertes Unternehmen bei der SEC registriert und untersteht der FinCEN. Jahresberichte werden von Deloitte geprüft; Proof-of-Reserve-Berichte erscheinen vierteljährlich. Seit Juli 2025 erfüllt Coinbase die MiCA-Vorgaben und bietet segregierte Konten für EU-Nutzer.
[su_ spoiler title=“Pro Tipps“ open=“no“ style=“fancy“]
  • Coinbase One: 0 $ Handelsgebühr ab 29,99 $/Monat – lohnt sich ab ca. 3 500 € monatlichem Volumen.
  • DCA-Plan: Stelle einen wöchentlichen GRT-Kauf ab 10 € ein, Transaktionen laufen automatisch zum Spot-Kurs.
  • Base-Bridge: Zahle GRT per Base ein, um ERC-20-Gas-Kosten zu sparen.
  • Earn-Rewards: Stake GRT direkt im Wallet, aktuelle Rendite ~ 4 % p.a., Auszahlungen wöchentlich.
  • Advanced-Trade-Hotkeys: Aktiviere Tastenkürzel für schnellere Limit-Orders (z. B. „B“ = Buy-25 %, „S“ = Sell-50 %).
  • Steuer-Export: Kostenlose CSV- oder TurboTax-Integration unter „Reports & Taxes“.
[/su_ spoiler]

Vor- und Nachteile von Coinbase

Vorteile von Coinbase für den Kauf von TheGraph:[su_ spacer]

✅ Sehr intuitive Oberfläche für Einsteiger
✅ Solides Sicherheits-Setup mit Versicherungslayer
✅ Schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro via SEPA-Instant
✅ Gute Auswahl an Handels- und Staking-Produkten für GRT
✅ Regulierter Anbieter mit börsennotierter Muttergesellschaft
✅ Deutschsprachiger Wissen-Hub und Earn-Programme
✅ Layer-2-Bridge (Base) reduziert Gebühren deutlich

Nachteile von Coinbase für den Kauf von TheGraph:
❌ Hohe Standardgebühren in der Basic-Maske
❌ Kein vollwertiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Begrenzte Ordertypen (keine OCO in Basic-UI)
❌ Deutscher Live-Chat nur zu Bürozeiten

The Graph auf Bison kaufen: Zuverlässig, jedoch mit höheren Gebühren

Bison ist eine zuverlässige Plattform für den Kauf von The Graph, die eine benutzerfreundliche Oberfläche und schnelle KYC-Verifizierung bietet. Sie gewährleistet eine sichere Handelsumgebung, jedoch fallen im Vergleich zu anderen Anbietern höhere Gebühren an, was für einige Nutzer ein potenzieller Nachteil sein könnte.

Die wesentlichen Informationen haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle aufgelistet:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: So kaufst du The Graph auf Bison

In unserem Video zeigen wir dir, wie du The Graph auf Bison schnell und einfach in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bison

[su_ spoiler title=“Verfügbare Kryptowährungen“ open=“no“ style=“fancy“] Die Smartphone-App von Bison bietet derzeit knapp 30 handelbare Assets, was im Vergleich zu den großen Global-Börsen überschaubar wirkt, jedoch bewusst auf die beliebtesten Projekte der deutschsprachigen Community zugeschnitten ist. Neben den Klassikern Bitcoin, Ethereum und Solana finden sich auch Web3-Infrastruktur-Tokens wie The Graph (GRT), Chainlink und Polygon. Durch die enge Kooperation mit der Börse Stuttgart werden neue Listings nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren geprüft: Liquidität, deutsche Rechtslage, Marktkapitalisierung sowie Community-Nachfrage. Eine praktische Filterleiste sortiert nach „Top Mover“, „Proof-of-Stake“ und „Metaverse“. Auf der Watchlist lässt sich jedes Asset antippen, worauf ein Chart mit Candle-Darstellung, Orderbuch-Tiefe und Realtime-Volumen erscheint.

Kategorie Anzahl Coins Beispiele
Blue Chips 10 BTC, ETH, ADA
Web3 & Data 5 GRT, FIL
DeFi 6 UNI, AAVE
Metaverse 4 SAND, MANA
Stablecoins 2 USDC, EURS

Eine Besonderheit: Bison finanziert sich über den Spread der EU-regulierten Euwax AG; es gibt daher keine versteckten Platzierungsgebühren. Für Neulinge hilfreich ist der „Team-Check“ – ein Info-Badge, das bestätigt, dass Projektgründer und Token-Ökonomie von der Bison-Due-Diligence geprüft wurden. So wissen Einsteiger, dass z. B. hinter GRT das Graph-Foundation-Team steht und kein anonymes Fork-Projekt.
[/su_ spoiler]

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison wirbt mit 0 € Order-Provision. Stattdessen wird ein Spread erhoben, der sich dynamisch am Börse-Stuttgart-Preisfeed orientiert. Für die gängigen Beträge lassen sich die effektiven Kosten wie folgt überschlagen:

Ordervolumen typ. Spread* (%) Kosten € GRT-Gegenwert**
1 000 € 0,75 % 7,50 € ≈ 680 GRT
10 000 € 0,65 % 65,00 € ≈ 6 780 GRT
100 000 € 0,55 % 550,00 € ≈ 67 800 GRT

*Spreads schwanken je nach Volatilität; in ruhigen Phasen sinken sie teils auf 0,4 %.
**Berechnet bei Beispielkurs 1,47 € pro GRT.

Keine Maker/Taker-Gebühren und keine versteckten Einzahlungsentgelte. Wer regelmäßig handelt, profitiert vom „Bison Boost“ – ein Bonusprogramm, das ab 50 000 € Monatsvolumen 10 % des Spreads als Cashback in Bitcoin gutschreibt. Große OTC-Anfragen (ab 250 000 €) können über den institutionellen Desk der Börse Stuttgart abgewickelt werden, wobei der Spread individuell verhandelt wird.

[su_ spoiler title=“Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks“ open=“no“ style=“fancy“] Die Verwahrung aller Kryptowährungen übernimmt die Blocknox GmbH, ein regulierter Kryptoverwahrer mit BaFin-Erlaubnis. Assets liegen zu 95 % in mehrschichtigen Cold-Storages; die Restliquidität wird in MPC-gesicherten Hot-Wallets vorgehalten, die nur signieren, wenn ein mehrstufiges Freigabe-Procedere erfüllt ist.

  • Verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung via TOTP oder Push-Tan.
  • Adress-Whitelist: Auszahlungen nur auf vorher bestätigte Wallets.
  • ISO 27001-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland.
  • Versicherungspool über Marsh & McLennan bis 250 Mio €.
  • Täglich interne Proof-of-Reserve-Checks, quartalsweise externes Audit.

Bislang keine erfolgreichen Hacks bekannt. 2024 wurde ein Phishing-Angriff abgewehrt, bei dem Angreifer gefälschte SMS-Links verschickten; dank Device-Binding und Session-PIN blieben Kundengelder unangetastet. Bison informiert Nutzer proaktiv über Sicherheitsupdates mittels In-App-Banner und Newsletter.
[/su_ spoiler]

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- und Auszahlungen erfolgen ausschließlich in Euro über SEPA. Einzahlungsreferenzen werden individuell vergeben, was die automatische Zuordnung sichert. SEPA-Instant (gilt für viele Neo-Banken) ist seit Frühjahr 2025 kostenfrei und dauert meist unter drei Minuten. Klassische SEPA-Transfers benötigen ein Bankwerktag.

Aktion Dauer Gebühr
SEPA-Einzahlung 0-1 Tage 0 €
SEPA-Instant < 5 Min. 0 €
Bank-Auszahlung 0-1 Tage 0 €
Krypto-Auszahlung (GRT, ERC-20) ≈ 2 Min. Netzwerkgebühr

Auszahlungen von GRT sind momentan nur über das Ethereum-Mainnet möglich; Layer-2-Optionen sollen laut Roadmap Q4 2025 folgen. Wichtig: Vor jedem Krypto-Transfer zeigt die App eine Simulation des geschätzten Gas-Preises in Euro an, damit keine bösen Überraschungen entstehen.

[su spoiler title=“Kundensupport und Service“ open=“no“ style=“fancy“] Der Support sitzt in Stuttgart und ist von Montag bis Freitag 08-18 Uhr telefonisch erreichbar. Außerdem gibt es einen Live-Chat und ein Ticket-System in der App. Durchschnittliche Antwortzeit laut Statusseite: 4 h 37 min.

  • Deutschsprachige FAQs mit Suchfunktion und Video-Tutorials.
  • Community-Discord für Feature-Voting und Direktkontakt zu Entwicklern.
  • Push-Benachrichtigungen bei Kurseinbrüchen ± 5 % sowie Orderausführungen.
  • „Bison Learn“: Kostenlose Webinare jeden ersten Donnerstag im Monat.

Ein Highlight ist die Steuer-Export-Funktion: Mit wenigen Klicks erzeugt man eine CSV-Datei, kompatibel mit Blockpit und CoinTracking. Negativ: Am Wochenende gibt es nur Chat-Bot-Unterstützung; komplexe Anfragen werden erst montags bearbeitet. Für VIP-Kunden (> 100 000 € Portfolio) steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
[/su spoiler]

Verifizierung und KYC
Bison setzt auf das Video-Ident-Verfahren der Deutschen Post. Benötigt werden Personalausweis oder Reisepass sowie ein kurzer Schwenk der Kamera über das Gesicht. Der Prozess dauert im Schnitt 6–8 Minuten. Danach erhält man sofortige Handelsfreigabe bis 20 000 € pro Tag. Für höhere Limits (> 100 000 €) ist ein Post-Ident mit Adress-Nachweis nötig. Alle Daten werden nach DSGVO verschlüsselt gespeichert (AES-256) und dürfen nicht an Dritte verkauft werden. Ohne Verifizierung ist lediglich Watchlist-Funktionalität möglich, kein Ein- oder Auszahlen.
Regulierung und Lizenzen
Bison ist ein Produkt der Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) und wird von der BaFin als Finanzdienstleistungs-Institut überwacht (§32 KWG). Die Verwahrung erfolgt über die Blocknox GmbH mit eigenständiger Kryptoverwahrlizenz nach § 1 Abs. 1a S.2 Nr. 6 KWG. Einlagen in Euro liegen auf segregierten Konten der Solaris SE (vormals Solarisbank) und sind über die gesetzliche Einlagensicherung bis 100 000 € geschützt. Die Plattform erfüllt seit Juli 2025 alle MiCA-Vorgaben sowie die EU-Travel-Rule mittels fido-compliant Message Layer. Vierteljährlich veröffentlicht BSDEX Transparenzberichte, in denen Wallet-Bestände den Verbindlichkeiten gegenübergestellt werden.
[su_ spoiler title=“Pro Tipps“ open=“no“ style=“fancy“]
  • Spread-Alarm: Beobachte den Spread-Indikator; unter 0,5 % sind Käufe besonders günstig.
  • Sparplan-Funktion: Richte einen wöchentlichen Dauerauftrag ab 10 € ein, um Cost-Average-Effekte zu nutzen.
  • Chart-Tools: Unter „Expertenmodus“ lassen sich RSI und Bollinger-Bänder aktivieren, ideal für Swing-Trader.
  • Verbund-Depot: Verbinde Bison mit dem BSDEX-Account und verschiebe GRT kostenlos zwischen beiden Plattformen.
  • Steuer-Reminder: Aktiviere die Jahresend-Push-Notification, die dich an die Haltefrist erinnert und realisierte Gewinne anzeigt.
  • Referral-Bonus: Freunde werben lohnt: 10 € in Bitcoin, wenn der Geworbene 50 € handelt – gültig auch für GRT.
[/su_ spoiler]

Vor- und Nachteile von Bison</h3

Vorteile von Bison für den Kauf von TheGraph:[su_ spacer]

✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (durch Spread, keine fixe Provision)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Überschaubares, kuratiertes Coin-Angebot – weniger Scam-Risiko
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien

Nachteile von Bison für den Kauf von TheGraph:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen

The Graph auf Binance kaufen: Schnell und sicher, jedoch ohne BaFin-Lizenz

Binance ist eine schnelle und sichere Plattform für den Kauf von The Graph mit niedrigen Gebühren und hoher Liquidität. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Vielzahl an Kryptowährungen machen sie attraktiv. Allerdings ist Binance nicht in Deutschland lizenziert, was für einige Nutzer ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte.

Die wesentlichen Informationen haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle dargestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: So kaufst du The Graph auf Binance

In unserem Video zeigen wir dir, wie du The Graph auf Binance schnell und einfach in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Binance

[su_ spoiler title=“Verfügbare Kryptowährungen“ open=“no“ style=“fancy“] Binance listet mit über 1 400 Paaren eines der breitesten Portfolios weltweit. Für The Graph (GRT) stehen aktuell Markets gegen USDT, BTC, ETH, BNB und EUR zur Verfügung. Darüber hinaus finden Nutzer thematisch sortierte Kategorien wie „AI-&-Big-Data-Tokens“, „Layer-2“, „DeFi Blue Chips“ oder „NFT/Metaverse“. Ein praktischer Ticker zeigt neue Listings in Echtzeit, sodass man frische Coins oft schon innerhalb der ersten Handelsstunden erwerben kann.

Kategorie Anzahl Assets Beispiele
Layer-1 Mainnets 40+ ADA, SOL, AVAX
Layer-2 / Rollups 15 OP, ARB, MATIC
Data & Indexing 8 GRT, FIL, AKT
Stablecoins 12 USDT, FDUSD, DAI
RWA-Token 5 ONDO, PERP

Über die Funktion „Binance Research“ erhält man Whitepaper-Auszüge, Tokenomics-Grafiken und On-Chain-Daten. Wer Indizes bevorzugt, findet den „Top 10 AI Basket“, in dem GRT mit rund 7 % gewichtet ist. Für risikobewusste Anleger gibt es den „Monitoring-Tag“: Coins mit zweifelhafter Aktivität werden gelb markiert – GRT hat derzeit den grünen Status „Standard“.
[/su_ spoiler]

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance verwendet ein Maker-/Taker-Modell plus VIP-Rabatte. Ohne BNB-Rabatt zahlt ein neuer Nutzer Level 0 0,10 % Taker und 0,10 % Maker. Hält man BNB im Wallet, reduziert sich die Gebühr um 25 %.

Volumen Gebühr ohne BNB Kosten Gebühr mit BNB Kosten
1 000 € 0,10 % 1,00 € 0,075 % 0,75 €
10 000 € 0,10 % 10,00 € 0,075 % 7,50 €
100 000 € 0,10 % 100,00 € 0,06 %* 60,00 €

*VIP 2 ab 50 BTC Monatsvolumen. Zusätzlich können GRT-Paare in Aktionszeiträumen ganz ohne Gebühren gehandelt werden; diese Kampagnen werden per E-Mail und App-Banner angekündigt. Einzahlungen in SEPA-Euro kosten 0 €, Karteneinzahlungen 1,8 %. Krypto-Auszahlungen berechnet Binance netzwerkabhängig, z. B. aktuell 11 GRT für ERC-20 oder 0,2 GRT bei BNB Smart Chain (BEP-20).

[su_ spoiler title=“Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks“ open=“no“ style=“fancy“] Seit der großen API-Phishing-Attacke 2019 hat Binance massiv aufgerüstet. Nutzerkonten sind durch Pflicht-2FA (TOTP oder YubiKey) geschützt; Auszahlungen benötigen zusätzlich eine E-Mail-Bestätigung und, falls aktiviert, ein Geräte-Whitelist-Match. Die Plattform unterhält einen „SAFU-Fonds“ mit über 1,2 Mrd US-Dollar, der Verluste durch potenzielle Hacks absichern soll. Cold-Wallets verwahren 97 % der Vermögenswerte, verteilt auf mehrere Kontinente und gesichert via MPC-Sharding.

  • Tägliche Proof-of-Reserve-Berichte, verifizierbar über Merkle-Tree.
  • KI-gestütztes Pattern-Monitoring identifiziert verdächtige Transaktionen.
  • Versicherungspartnerschaft mit Lloyd’s of London für Custody-Assets.
  • Bug-Bounty-Programm mit Prämien bis zu 10 Mio $.

Größerer Zwischenfall 2022: 570 Mio $ wurden aus einer BSC-Bridge abgezogen; die Chain wurde innerhalb von Stunden gestoppt, 80 % der Mittel eingefroren, Rest über SAFU ersetzt. Kein Kundenverlust.
[/su_ spoiler]

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für europäische Nutzer stehen SEPA-Überweisung, SEPA-Instant, Kreditkarte, Apple Pay sowie mehrere Drittanbieter-Gateways (Banxa, Mercuryo) bereit. SEPA-Einzahlungen sind kostenfrei; Auszahlungen kosten 1 €, SEPA-Instant 2 €.

Methode Dauer Einzahlung Dauer Auszahlung Gebühr
SEPA-Classic 0–1 Banktage 0–1 Banktage 0 €
SEPA-Instant <1 Min. <1 Min. 2 €
Kreditkarte Sofort 1,8 %
P2P-Marktplatz Variabel Variabel 0 €

Krypto-Deposits: GRT kann via ERC-20, Arbitrum One, Optimism oder BSC eingezahlt werden. Die App zeigt immer die günstigste Route an, inklusive Live-Gas-Schätzung.

[su spoiler title=“Kundensupport und Service“ open=“no“ style=“fancy“] Der Support ist 24/7 per Live-Chat in 18 Sprachen erreichbar. Durchschnittliche Antwortzeit laut Status-Dashboard: 2 min 37 s. Zusätzlich gibt es ein Ticket-System, eine Telefon-Hotline für VIP-Klienten und den @BinanceHelpDesk-Twitter-Account.

  • Über 1 000 Hilfe-Artikel, davon 250 auf Deutsch, inklusive Video-Guides.
  • „Binance Live“ – wöchentliches Streaming mit Marktanalysten und AMA-Runden.
  • Lokale Community-Manager organisieren Meet-ups in Berlin, Wien und Zürich.
  • Premium-Kunden (> VIP 4) erhalten einen persönlichen Account-Manager.

Kritikpunkt: Bei Spitzenlast (z. B. großen Kurscrashs) verlängern sich Wartezeiten spürbar, und es kommt gelegentlich zu Chat-Abbrüchen.
[/su spoiler]

Verifizierung und KYC
Binance nutzt das Onfido- und Sumsub-Framework. Basic-KYC (Ausweis + Selfie) dauert in der Regel unter 10 Minuten. Advanced-KYC fordert zusätzlich einen Wohnsitznachweis; Freigabe erfolgt meist innerhalb von 24 Stunden. Für EU-Bürger gilt seit 2024 die MiCA-kompatible Travel-Rule, weshalb Transaktionen > 1 000 € nur an Wallet-Adressen möglich sind, die zuvor via „Address Book“ verifiziert wurden. VIP-Unternehmen durchlaufen ein Institutional-Onboarding mit UBO-Prüfung und Compliance-Interview.
Regulierung und Lizenzen
Binance ist ein globales Konglomerat; für EU-Kunden dient die in Frankreich registrierte Binance France SAS (PSAN-Lizenz AMF 2022) als Vertragspartner. Zusätzlich existiert eine kryptospezifische VASP-Registrierung in Italien, Litauen und Spanien. Die Plattform erklärt, alle MiCA-Vorgaben bis März 2026 vollständig umzusetzen. Euro-Einlagen liegen bei der FCA-regulierten Paysafe Ltd. Proof-of-Reserve-Berichte werden monatlich von Mazars South Africa attestiert.
[su_ spoiler title=“Pro Tipps“ open=“no“ style=“fancy“]
  • BNB Fee Discount: Halte mindestens 1 BNB, um sofort 25 % Gebührenermäßigung zu erhalten.
  • Grid-Bot: In Seitwärtsphasen kann ein automatischer Spot-Grid-Bot für GRT/EUR Renditen von 5–15 % p. a. erzielen.
  • Earn Simple Staking: Lege GRT 30 Tage an und erhalte bis zu 4,2 % APY; Zinsen werden täglich ausgeschüttet.
  • Strategie-Backtesting: Im TradingView-Dock lässt sich eine RSI-Strategie direkt auf das GRT-Chart anwenden.
  • VIP-Upgrade: Verbinde API-Keys zu CoinTracking; ab 1 Mio € Volumen erhältst du VIP 3 mit 0,04 % Fee.
  • Sicherheits-Whitelist: Aktiviere den „Auto-Lock-after-Withdrawal“-Timer auf 24 h, um Phishing-Risiken zu verringern.
[/su_ spoiler]

Vor- und Nachteile von Binance

Vorteile von Binance für den Kauf von TheGraph:[su_ spacer]

✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (0,10 %, mit BNB noch günstiger)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Riesige Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien

Nachteile von Binance für den Kauf von TheGraph:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen

Bitpanda: Sicherer Kauf von The Graph, jedoch mit höheren Gebühren

Bitpanda ist eine sichere Plattform für den Kauf von The Graph und überzeugt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie eine schnelle KYC-Verifizierung. Die Plattform bietet hohe Sicherheitsstandards und verschiedene Zahlungsmethoden. Allerdings sind die Gebühren im Vergleich zu anderen Anbietern etwas höher, was beachtet werden sollte.

Die wichtigsten Informationen haben wir für dich kompakt in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: So kaufst du The Graph auf Bitpanda

In unserem Video zeigen wir dir, wie du The Graph auf Bitpanda einfach und schnell in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bitpanda

[su_ spoiler title=“Verfügbare Kryptowährungen“ open=“no“ style=“fancy“] Bitpanda startete 2014 als Bitcoin-Broker und hat sich inzwischen zu einem Multi-Asset-Marktplatz entwickelt, auf dem über 350 Krypto-Coins, ­Tokens und ebenfalls digitale Edelmetalle gehandelt werden können. The Graph (GRT) ist sowohl im Instant-Swap-Modul als auch im Pro-Orderbuch verfügbar. Die Plattform unterscheidet zwischen „Core Assets“ (hohes Volumen, geringe Spreads) und „Innovation Zone“ (Neu-Listings mit höherem Risiko). GRT zählt seit 2021 zu den Core Assets. Eine praktische Suchleiste zeigt sofort, in welchen Handelspaaren ein Coin geführt wird. Für GRT gibt es Paare gegen EUR, USDT, BTC und BEST, wobei letzteres den hauseigenen Ökosystem-Token repräsentiert.

Kategorie Coins Beispiele
Layer-1 35 ADA, SOL, AVAX
DeFi 42 UNI, AAVE, MKR
Data & Indexing 7 GRT, FIL
NFT-Metaverse 18 MANA, SAND
Stablecoins 11 USDC, DAI

Über die „Asset-Insight-Cards“ erhält man Whitepaper-Zusammenfassungen, On-Chain-Aktivitäten und Social-Media-Trends. Neue Listings werden dienstags im Blog angekündigt; wer den „Bitpanda Spotlight“-Newsletter abonniert, kann häufig 0-Fee-Aktionen für frische Tokens nutzen. Dank der BEST-Vorteile sparen Vieltrader Gebühren, wenn sie ihr Wallet regelmäßig mit BEST auffüllen.
[/su_ spoiler]

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda arbeitet im Retail-Bereich mit einem Festaufschlag, der bereits in den angezeigten Preisen enthalten ist. Auf Bitpanda Pro (Orderbuch) gelten dagegen gestaffelte Maker-/Taker-Gebühren. Die folgende Tabelle zeigt typische Kosten ohne BEST-Rabatt (Level 0) und mit 20 % BEST-Kickback:

Volumen Maker 0,15 % Taker 0,25 % Gebühr mit BEST (-20 %)
1 000 € 1,50 € 2,50 € 2,00 €
10 000 € 15,00 € 25,00 € 20,00 €
100 000 € 150,00 € 250,00 € 200,00 €

Ab einem Monatsvolumen von 1 Mio € sinkt der Taker-Satz auf 0,15 %, Maker auf 0,05 %. Einzahlungen per SEPA sind gebührenfrei; Auszahlungen kosten 1 €, aber bei SEPA-Instant 1,50 €. Für Kartenzahlungen fallen 1,8 % an. GRT-Aus­zahlungs­gebühren liegen aktuell bei 12 GRT (ERC-20). Wer den Swap-Broker nutzt, zahlt statt Orderbuch-Fee einen Aufschlag von rund 1,49 % – praktisch für Kleinstbeträge, aber bei 10 000 € deutlich teurer. Tipp: Auf Pro handeln und anschließend gratis ins Hauptwallet verschieben.

[su_ spoiler title=“Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks“ open=“no“ style=“fancy“] Bitpanda hält nach eigenen Angaben 100 % der Kundengelder in Cold-Storage plus segregiertem Treuhandkonto für Fiat. Die Hot-Wallet-Infrastruktur nutzt Multi-Sig und Hardware-Security-Module von Thales. Achtungspflichtige Abhebungen – etwa an neue ERC-20-Adressen – benötigen Mail-Code und 2FA-Bestätigung.

  • ISO 27001-Zertifizierung seit 2020, jährliches Re-Audit durch TÜV Süd.
  • Transparente Proof-of-Reserves mit KPMG-Bestätigung alle drei Monate.
  • Bug-Bounty-Programm auf HackerOne, höchste Auszahlung bisher 50 000 €.
  • Login-Shield sperrt Konto nach fünf Fehlversuchen für 30 Minuten.

Bislang blieb Bitpanda von großen Hacks verschont; 2021 stoppte ein Anomalie-Scanner betrügerische Ripple-Withdrawals, wobei kein Nutzerschaden entstand. Im selben Jahr wurde eine Phishing-Welle erkannt, weshalb seitdem Passkeys unterstützt werden. Eine Versicherungspolice von Aon deckt bis zu 300 Mio € gegen Cyber-Kriminalität ab. Für institutionelle Kunden bietet Bitpanda Custody (ehemals Trustology) einen nach FCA-Standard regulierten Verwahrservice mit MPC-Sharding-Tech.
[/su_ spoiler]

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-Einzahlungen sind via SEPA, SEPA-Instant, GiroPay, Klarna SOFORT, Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay möglich. SEPA-Gutschriften erscheinen werktags häufig innerhalb einer Stunde; Instant dauert Sekunden. Limits reichen von 2 500 € täglich (ohne TIER-Upgrade) bis 5 Mio € monatlich (VIP Gold).

Methode Dauer Einzahlung Kosten
SEPA 0-1 Banktag 0 €
SEPA-Instant <1 Min. 1 €
Kreditkarte Sofort 1,8 %
Klarna SOFORT <5 Min. 1,5 %

Krypto-Deposits akzeptieren ERC-20, Polygon und Arbitrum. Beim Abheben von GRT lohnt die Polygon-Bridge (0,1 GRT Fee). Anleger können zudem automatische Sparpläne anlegen, bei denen monatlich per Lastschrift GRT gekauft und ins Portfolio gelegt wird.

[su spoiler title=“Kundensupport und Service“ open=“no“ style=“fancy“] Der deutschsprachige Helpdesk beantwortet Tickets Montag bis Sonntag rund um die Uhr; aktuelle Median-Antwortzeit laut Status-Page: 4 h 12 min. Ein Chat-Bot leitet bei Stichworten wie „KYC-Fehler“ direkt zu passenden Artikeln weiter. VIP-Level ab BEST VIP 2 genießen Prioritäts-Support per Telefon.

  • Community-Forum mit Upvote-System und direktem Entwickler-Feedback.
  • Wöchentliche Livestreams „Bitpanda Academy“ vermitteln Grundlagenwissen.
  • „Status.Bitpanda.com“ informiert über Wartungen oder Netzwerk-Störungen.
  • Offline-Events in Wien, Berlin und Zürich inklusive Trading-Workshops.

Kritik äußern Nutzer gelegentlich an langen Wartezeiten bei Dokumenten-Nachfragen; seit Einführung eines neuen OCR-Scanners im Frühjahr 2025 hat sich das jedoch merklich verbessert.
[/su spoiler]

Verifizierung und KYC
Bitpanda nutzt seit 2023 die Ident-Lösung von IDnow. Phase 1 (Personalausweis + Selfie) ist innerhalb von 5–8 Minuten erledigt, Phase 2 (Adressnachweis) nur bei Fiat-Einzahlungen > 10 000 €. Ein automatischer Liveness-Check erkennt Deep-Fakes. Bei Firmenkunden prüft eine Compliance-Abteilung die UBO-Struktur; Abschluss in 1-3 Werktagen.

Schritt-für-Schritt-Ablauf:

  1. Handy-Kamera scannen QR-Code → Video-Ident.
  2. ID Vorder-/Rückseite fotografieren, Selfie-Clip aufnehmen.
  3. KYC-Status „In Review“, Push-Mitteilung bei Freischaltung.

Seit Inkrafttreten der AMLR-5 müssen GRT-Abhebungen über 1 000 € an externe Wallets eine Besitzbestätigung (Signatur oder Screenshot Ledger-Adresse) enthalten.

Regulierung und Lizenzen
Bitpanda GmbH ist als Wertpapierfirma gemäß § 3 WAG 2018 bei der österreichischen FMA registriert und besitzt MiFID-II-Passports für den EWR-Raum. Daneben existiert eine PSD2-E-Geld-Lizenz (Bitpanda Payments) sowie eine BaFin-Kryptoverwahrlizenz in Vorbereitung. Im März 2025 erhielt Bitpanda eine vorläufige MiCA-VASP-Zulassung.

Behörde Lizenztyp Jahr
FMA AT Investment Firm 2019
FCA UK Cryptoasset Register 2022
OeNB E-Geld 2019

Regelmäßige Prüfberichte werden von PwC Österreich veröffentlicht und beinhalten SOC-2-Kontrollen.

[su_ spoiler title=“Pro Tipps“ open=“no“ style=“fancy“]
  • BEST Rewards: Halte monatlich 10 000 BEST, aktiviere Reward-Toggle und spare 20 % Trading-Fee.
  • Sparplan-Trick: Richte einen wöchentlichen GRT-Sparplan à 50 € ein, storniere ihn nach Ausführung – so bezahlst du nur 0,75 % Spread statt 1,49 % Instant-Gebühr.
  • Advanced Chart: Klicke in Bitpanda Pro auf „TradingView“, um Heikin-Ashi-Kerzen und Pine-Skripte für GRT zu nutzen.
  • Steuer-Export: Unter „History → Tax“ kannst du ein fertiges CSV für Cointracking, Blockpit oder Accointing generieren.
  • Cold-Wallet-Rabatt: Sende jährlich > 25 000 € auf Ledger Live; Bitpanda reimburse-t einmalig 10 € Netzwerkgebühr.
  • Security-Plus: Aktiviere Passkeys als 2FA-Methode und erhalte einen einmaligen Bonus von 5 BEST.
[/su_ spoiler]

Vor- und Nachteile von Bitpanda

Vorteile von Bitpanda für den Kauf von TheGraph:[su_ spacer]

✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien

Nachteile von Bitpanda für den Kauf von TheGraph:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen

The Graph auf Bybit kaufen: Schnelle und sichere Transaktionen, jedoch ohne BaFin-Lizenz

Bybit ist eine sichere Plattform für den Kauf von The Graph, die schnelle Transaktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Mit niedrigen Gebühren und hoher Liquidität ermöglicht Bybit effizienten Handel. Allerdings ist Bybit nicht in Deutschland lizenziert, was für einige Nutzer ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte.

Die wichtigsten Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: So kaufst du The Graph auf Bybit

In unserem Video zeigen wir dir, wie du The Graph auf Bybit schnell und unkompliziert in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bybit

[su_ spoiler title=“Verfügbare Kryptowährungen“ open=“no“ style=“fancy“] Bybit listet inzwischen über 400 digitale Assets, die in Spot-, Margin- und bis zu 25-fach gehebeltem Perpetual-Handel verfügbar sind. The Graph (GRT) wurde Ende 2021 in die Spot-Sektion aufgenommen und gehört damit zu den „Mainstream Coins“, die dauerhaft in der ersten Navigationszeile angezeigt werden. Neben GRT/EUR finden sich Paare gegen USDT, BTC und ETH, wobei GRT/USDT das höchste tägliche Volumen aufweist. Das Interface bietet einen praktischen Filter nach Sektoren: Layer-1, DeFi, Gaming, AI & Big Data usw. GRT erscheint dort unter „Indexing & Data“, gemeinsam mit Filecoin und Ocean.

Sektor Coins GRT-Rang
DeFi 62
AI & Data 11 3
Layer-1 48
NFT/GameFi 37

Neue Listings werden in der „Bybit Launchpool“-Sektion oft mit Farming-Bonussen beworben; wer dort BBT oder USDT anlegt, kann zusätzliche GRT-Rewards einsammeln. Über das VIP-Programm mit zehn Stufen bestimmt sich die Gebührenschwelle, doch der Coin-Katalog bleibt für alle identisch. Zur schnellen Marktübersicht blendet Bybit bei jedem Asset Mini-Charts, Funding-Rate und On-Chain-Daten ein, sodass Trader ohne externe Seitenwechsel auskommen.
[/su_ spoiler]

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit verwendet ein dynamisches Maker-/Taker-Modell. Auf Level 0 (unter 250 000 USDT 30-Tage-Volumen) beträgt der Maker-Satz 0,10 %, Taker 0,12 %. Ab VIP 3 (≥1 Mio USDT) sinkt er auf 0,06 %/0,08 %. Beispielrechnungen bei EUR-Äquivalent:

Ordergröße Maker-Fee Taker-Fee VIP 3 Maker
1 000 € 1,00 € 1,20 € 0,60 €
10 000 € 10,00 € 12,00 € 6,00 €
100 000 € 100,00 € 120,00 € 60,00 €

Der Zero-Fee-Spot-Event (zeitlich begrenzt) reduziert Maker-Gebühren auf 0 %. Für Perpetual-Kontrakte liegt die Basis-Fee bei -0,01 % Maker (Rebate) und 0,06 % Taker. Einzahlungen sind kostenfrei, Auszahlungen belasten nur Netzwerkgebühren (derzeit 12 GRT auf ERC-20). Achtung: Beim internen „Transfer“ von Funding-Wallet zu Spot fallen keine Kosten an, aber beim Blitz-Swap (Convert-Modus) wird ein variabler Aufschlag von durchschnittlich 0,20 % eingerechnet – günstig für Kleinstbeträge.

[su_ spoiler title=“Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks“ open=“no“ style=“fancy“] Bybit betreibt ein Mehrschicht-Security-System mit offline signierten Cold-Wallets (über 95 % der Bestände) und MPC-gesichertem Hot-Storage. Jede Auszahlung durchläuft drei Signatur-Runden, darunter ein manuelles Risk-Approval durch den „Security Eye“-Desk.

  • ISO 27001 & 27701 zertifiziert; SOC 2-Typ II-Audit im Q2 2025 bestanden.
  • Realtime-Risk-Engine erkennt Anomalien in Einzahlungsadressen.
  • Optionale Login-Passkeys und Anti-Phishing-Code im Mail-Header.
  • Proof-of-Reserve-Merkle-Tree vierteljährlich mit Hacken-Prüfergebnis.

Bislang verzeichnete Bybit keinen Exchange-Hack, allerdings wurde 2023 ein Dritt-Party-Social-Engineering-Vorfall gemeldet, bei dem 4 BTC abflossen; der Verlust wurde komplett erstattet. Ein Bug-Bounty-Programm zahlt bis zu 250 000 USDT. Für institutionelle Nutzer existiert Bybit Custody mit versicherter Depotlösung, gedeckt durch Lloyd’s of London.
[/su_ spoiler]

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bybit ermöglicht SEPA-Instant und FPS-Transfers über den Partner Revolut Business. Einzahlungslimits nach Erst-KYC: 20 000 € täglich, 2 Mio € monatlich. Kredit- sowie Debitkarten werden via Banxa und Simplex abgewickelt (Gebühr ~1,5 %).

Methode Dauer Limit/Tag Gebühr
SEPA-Instant ~30 Sek. 100 000 € 0 €
Kreditkarte Sofort 7 500 € 1,5 %
Advcash <10 Min. 50 000 € 0,3 %

Krypto-Einzahlungen unterstützt Bybit auf 16 Chains; für GRT sind ERC-20 und Arbitrum aktiv. Innerhalb des Ökosystems können Nutzer mit „Bybit Transfer“ kostenlos zwischen Accounts verschieben – praktisch für OTC-Desks. Bei Auszahlungen gibt es vier tägliche Cut-Off-Windows (alle 6 h). Wer den neuen Dual-Wallet-Modus aktiviert, hat getrennte Handels- und Spar-Balancen; Spar-Wallet-Zinsen für GRT liegen derzeit bei 1,8 % p.a.

[su spoiler title=“Kundensupport und Service“ open=“no“ style=“fancy“] Der 24/7-Live-Chat antwortet meist binnen 2 Minuten; deutschsprachige Agenten sind von 09-21 Uhr MEZ verfügbar. Tickets werden in einem Trello-ähnlichen Dashboard verfolgt, der Nutzer sieht Fortschritt live.

  • Telegram-Community „Bybit DACH“ mit 12 000 Mitgliedern.
  • Wöchentliche AMA-Sessions auf X Spaces; Aufzeichnungen im Blog.
  • „Bybit Learn“: kostenlose Micro-Courses zu Indikatoren, Steuern, Sicherheit.
  • VIP-Concierge ab 250 BTC Volumen/30 Tage mit dediziertem Account-Manager.

Nachteile: Kein Telefon-Support, bei komplexen Compliance-Fällen können Antworten mehrere Tage dauern. Positiv fällt der umfassende Status-Screen auf, der Ausfallzeiten transparent dokumentiert.
[/su spoiler]

Verifizierung und KYC
Seit August 2023 ist Level-1-KYC für alle Funktionen Pflicht. Benötigt werden Ausweis oder Reisepass sowie Selfie-Video; Dauer: ca. 5 Minuten. Level 2 (Proof of Address + Liveness-Interview) schaltet Limits > 2 Mio € frei und ermöglicht OTC-Blöcke. Unternehmen reichen zusätzlich Handelsregisterauszug und Eigentümer-struktur ein.

Der Ident-Provider Sumsub setzt auf biometrische Analyse mit 98 % Erfolgsquote beim ersten Versuch. Nach abgeschlossener Verifizierung erhält man eine NFT-basierte „Identity Badge“, die bei erneutem Login auf Partner-Dapps wie StarkNet Passport genutzt werden kann. Datenschutzerklärung konform zu GDPR, Daten werden auf AWS Frankfurt gespeichert.

Regulierung und Lizenzen
Bybit ist in Dubai als Virtual Asset Service Provider (MVP-Licence bei VARA) registriert und betreibt zusätzlich eine Digital-Asset-Dienstleister-Lizenz auf den Seychellen. In Europa nutzt die Plattform Payment-Rails von Drittanbietern, wartet jedoch auf die endgültige MiCA-Umsetzung. Wichtige Eckpunkte:

Jurisdiktion Lizenz Status
VARA (VAE) MVP Active 2024
CySEC CASP In Review
Mauritius FSC VASP Approved

Ein jährlicher Auditbericht von Mazars bestätigt Kundeneinlagen > 18 Mrd USDT. Durch die Dubai-Lizenz gelten strengere Regeln für Market-Maker-Transparenz und Notfall-Recovery-Pläne.

[su_ spoiler title=“Pro Tipps“ open=“no“ style=“fancy“]
  • Fee-Mining Hack: Halte BBT-Token, um bis zu 35 % Taker-Rabatt zu erhalten; Rebate wird als Cash-Voucher gutgeschrieben.
  • Launchpool Farming: Lege überschüssiges USDT in GRT-Pools an, um tägliche APR-Rewards zu verdienen.
  • Zins-Boost: Aktiviere „Auto-Subscribe“ für Bybit Earn Flexible, dann werden GRT-Einzahlungen automatisch verzinst.
  • Grid-Bots: Nutze den integrierten Spot-Grid-Bot für GRT zwischen 0,20 € und 0,35 € – ideal bei Seitwärtsphasen.
  • API-Key: Richte IP-Whitelisting und Trade-Only-Rechte ein, um Bot-Risiken zu minimieren.
  • Sub-Accounts: Trenne Day-Trading-GRT von langfristigen Hodl-Positionen, um Margin-Risiken zu isolieren.
[/su_ spoiler]

Vor- und Nachteile von Bybit

Vorteile von Bybit für den Kauf von TheGraph:[su_ spacer]

✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien

Nachteile von Bybit für den Kauf von TheGraph:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen

The Graph auf MEXC kaufen – Schnell, sicher und mit niedrigen Gebühren

MEXC ist eine sichere Plattform für den Kauf von The Graph mit niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionen. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert den Einstieg, während die hohe Liquidität effizientes Handeln ermöglicht. MEXC unterstützt zudem Echtzeit-Überweisungen, was den Kauf von The Graph besonders komfortabel macht.

Die wichtigsten Informationen haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle dargestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: So kaufst du The Graph auf MEXC

In unserem Video zeigen wir dir, wie du The Graph auf MEXC schnell und unkompliziert in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Mexc

[su_ spoiler title=“Verfügbare Kryptowährungen“ open=“no“ style=“fancy“] MEXC listet inzwischen weit über 700 Coins, wobei The Graph (GRT) zu den Top-100 nach Handelsvolumen zählt und standardmäßig in der „Indexing & Data“-Kategorie erscheint. Dank der breiten Palette können Trader GRT nicht nur gegen USDT, USDC, BTC, ETH und EUR (ETN) handeln, sondern auch exotische Paare wie GRT/ALGO nutzen. Die Spot-Sektion lässt sich nach Blockchain (Ethereum, Arbitrum, BNB Smart Chain) und nach thematischen Sektoren filtern, sodass man schnell verwandte Daten-Projekte wie Filecoin oder Ocean findet.

Kategorie Anzahl Coins GRT Ranking
Indexing & Big Data 15 2
DeFi 110
Layer-2 46
AI & Cloud 28

Ein praktischer Watch-list-Modus zeigt Realtime-Orderbuch, Funding-Rate und On-Chain-Flows in einer Zeile. Neue Listings durchlaufen häufig den MEXC M-Day-Launchpool, wo Halter von MX-Token in den ersten Tagen GRT-Belohnungen farmen können. Besonders hervorzuheben ist der OTC-Desk für institutionelle Kunden, der Pair-Anfragen ab 100 000 USDT bedient und bei illiquiden Assets Spread-optimiert arbeitet. Auch für Privatanleger attraktiv: Smart-Routing führt Orders je nach Liquidität automatisch an externe Börsen wie Phemex oder Gate.io, falls intern das Volumen nicht ausreicht – Gebühren bleiben identisch.
[/su_ spoiler]

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
MEXC nutzt ein flaches Maker 0,00 % / Taker 0,10 %-Modell für alle Spot-Paare. In Promo-Zeiten sinken Taker-Fees auf 0,08 %. Für Futures gelten –0,01 % Maker (Rebate) und 0,05 % Taker. Beispielrechnung unter Annahme von 1 € ≈ 1 USDT:

Volumen Maker-Fee Taker-Fee Fee mit MX-Rabatt (20 %)
1 000 € 0,00 € 1,00 € 0,80 €
10 000 € 0,00 € 10,00 € 8,00 €
100 000 € 0,00 € 100,00 € 80,00 €

VIP-Stufen reduzieren Taker-Gebühren bis auf 0,04 %. Bedingungen: 30-Tage-Volumen ≥ 100 Mio USDT oder MX-Bestand ≥ 1 Mio Token. Ein besonderer Vorteil ist der Zero-Fee-Converter: Beträge bis 1 000 USDT lassen sich ohne Gebühr zwischen Stablecoins tauschen – nützlich, wenn man GRT-Profite in USDC parken möchte. Netzwerkgebühren bei Auszahlungen hängen von der gewählten Chain ab (GRT ERC-20 ≈ 9 GRT, auf Arbitrum ≈ 1,5 GRT). Achtung: Blitz-Käufe via Kreditkarte kosten externe 2,5 % Fee.

[su_ spoiler title=“Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks“ open=“no“ style=“fancy“] Die Börse betreibt ein dreistufiges Cold-Hot-Wallet-System: 96 % der Assets ruhen in Multisig-Cold-Speichern, 4 % verbleiben in MPC-geschützten Hot-Wallets für Abhebungen. MEXC führt seit 2022 monatliche Proof-of-Reserve-Snapshots mit Merkle-Tree-Prüfpfad durch, die öffentlich verifiziert werden können.

  • ISO 27001 zertifizierte Infrastruktur (Server in Singapur und Frankfurt).
  • Hardware-FIDO2-Keys als optionale 2FA-Erweiterung.
  • Automatische Anti-Phishing-Code-Erkennung in E-Mails.
  • Bug-Bounty-Programm (Immunefi) bis 250 000 USDT.

Seit Gründung 2018 meldete MEXC keinen Exchange-Hack; 2021 gab es jedoch einen Phishing-Angriff, bei dem User-APIs missbraucht wurden – Betroffene erhielten vollständige Entschädigung. Ein Insurance-Fund im Wert von über 300 BTC steht für derartige Fälle bereit. Für institutionelle Kunden existiert MEXC Custody mit Versicherung von Marsh.
[/su_ spoiler]

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für den EUR-Raum bietet MEXC SEPA-Einzahlungen über SWIFT-Partner ClearJunction; Gutschrift innerhalb 2 Stunden. Limits: 50 000 €/Tag für verifizierte Benutzer, bis 1 Mio € auf Anfrage.

Methode Dauer Gebühr Limit/Tag
SEPA 0-2 h 0 € 50 000 €
Kreditkarte Sofort 1,8 % 8 000 €
P2P-Marketplace 10-30 min Spread ohne

Krypto-Einzahlungen akzeptieren 30 Netzwerke, für GRT sind Ethereum, Arbitrum, BNB Smart Chain verfügbar. Auszahlungs-Batches laufen alle 30 Minuten, wobei Arbitrum meist günstiger ist. Interne Transfers zwischen MEXC-Accounts sind gebührenfrei. Zusätzlich gibt es einen „Auto-Invest“-Plan, der per Lastschrift monatlich EUR einzieht und automatisch GRT kauft – Spreads orientieren sich am Spot-Preis.

[su spoiler title=“Kundensupport und Service“ open=“no“ style=“fancy“] Der Live-Chat ist rund um die Uhr besetzt und unterstützt Deutsch via Auto-Route; Antwortzeit durchschnittlich 3 Minuten. Tickets erreichen den 2nd-Level innerhalb 24 Stunden.

  • Deutscher Telegram-Kanal „MEXC Deutsch“ mit 18 000 Nutzern.
  • Wöchentliche Discord-Calls zu Listings und Sicherheits-Tipps.
  • VIP-Desk ab 20 BTC Monatsvolumen inkl. persönlichem Ansprechpartner.
  • Umfangreiche Lern-Sektion „MEXC Academy“ mit Videokursen, Earn-Quiz für GRT-Rewards.

Kritikpunkte: Kein Telefonsupport, Chatbots reagieren manchmal mit Standardfloskeln. Pluspunkt: Status-Page mit Echtzeit-Informationen zu Wartungen und Netzwerk-Verzögerungen.
[/su spoiler]

Verifizierung und KYC
Level 1-KYC (ID + Selfie) ist seit 2023 obligatorisch, dauert ca. 4 Minuten. Für höhere Limits benötigt Level 2 Adressnachweis und Face-Match-Video. Unternehmen stellen UBO-Doku und Handelsregisterauszug bereit (Bearbeitung ≤ 72 h). Die Daten werden laut MEXC ausschließlich auf AWS Frankfurt gespeichert und nach GDPR verschlüsselt.

Besonderheit: Mit „FastPass“ können bereits bei einer anderen Börse verifizierte Nutzer ihr Verifizierungs-NFT einreichen und überspringen Teile des Prozesses. Nach Abschluss gibt es eine Krypto-Belohnung (derzeit 5 MX-Token).

Regulierung und Lizenzen
MEXC Global wird von der MEXC FinTech Ltd. auf den Seychellen betrieben und besitzt zusätzlich eine MSB-Registrierung bei FinCEN (USA) sowie eine FIU-Lizenz in Estland für EU-Kunden. Ein Lizenzantrag bei der litauischen FNTT im Rahmen der MiCA-Vorbereitung läuft seit Februar 2025.

Land Lizenz Status
Seychellen SRO-Regelwerk Aktiv
USA MSB-FinCEN Aktiv
Estland VASP Aktiv

Die Plattform veröffentlicht quartalsweise Audit-Berichte von Grant Thornton, in denen Customer Assets > 7 Mrd USDT bestätigt werden.

[su_ spoiler title=“Pro Tipps“ open=“no“ style=“fancy“]
  • MX-Staking: Halte MX-Token, um bis zu 20 % Fee-Rabatt und erhöhte Launchpad-Quoten zu erhalten.
  • „Quant-Strategie“-Bot: Richte einen Spot-Grid-Bot für GRT zwischen 0,18 €–0,30 € ein, ideal bei Volatilität.
  • Auto-Invest-Plan: Jeden Freitag mittels SEPA 200 € automatisiert in GRT investieren; Dollar-Cost-Averaging reduziert Risiko.
  • P2P-Back-Up: Sollte SEPA einmal ausfallen, kannst du im Marketplace GRT direkt gegen Revolut-EUR handeln – oft günstiger als Kartengebühren.
  • API-IP-Whitelist: Erstelle API-Keys nur mit Trade-Rechten und beschränke Zugriffe auf feste IPs, um Phishing zu vermeiden.
  • Launchpool-Sniping: Beobachte den Kalender – neue Indexing-Coins werden oft mit GRT-Bonus-Erträgen gestartet.
[/su_ spoiler]

Vor- und Nachteile von Mexc

Vorteile von Mexc für den Kauf von TheGraph:[su_ spacer] ✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien

Nachteile von Mexc für den Kauf von TheGraph:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen