- Marathon Digital Holdings (Ticker: MARA) hat durch seine Mining-Aktivitäten die Marke von 50.000 Bitcoin erreicht.
- Der Bitcoin-Miner ist gemessen am Bestand die zweitgrößte börsennotierte Gesellschaft nach Bitcoin-Reserven.
Marathon Digital Holdings hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Unternehmen hält nun 50.000 Bitcoin in seiner Treasury, ein Gegenwert von rund 5,47 Mrd. US-Dollar. Die neue Bestmarke unterstreicht, wie stark das Mining-Geschäft die digitalen Vermögenswerte des Konzerns erweitert.
Das Bitcoin-Mining-Unternehmen gab die Neuigkeiten über X bekannt und verwies dabei auf eine Hashrate von inzwischen mehr als 57 Exahash pro Sekunde (EH/s). Die höhere Kapazität stärkt die Position des Konzerns im globalen Mining-Sektor und füllt zugleich die Unternehmensschatzkammer weiter.
50,000 BTC now in MARA’s treasury.
Fueled by 57+ EH/s of computational power, reinforcing new foundations for our nation’s digital economy and energy infrastructure.
This is MARA for America in action.
Next target: 75 EH/s by year-end. pic.twitter.com/CxJZs08tLW
— MARA (@MARA) July 3, 2025
Die Treasury setzt sich aus selbst geschürften Coins, geliehenen Beständen, besicherten Positionen sowie Coins unter Vermögensverwaltung zusammen. Dieser diversifizierte Ansatz zur Bitcoin-Akkumulation spiegelt die breit angelegte Strategie des Unternehmens zum Ausbau seines Portfolios wider.
Mining-Operationen treiben Treasury-Wachstum an
Die Mining-Infrastruktur von Marathon wurde in den vergangenen Monaten massiv ausgebaut; die Hashrate liegt nun bei 57 EH/s. Bis Ende 2025 peilt das Management 75 EH/s an – eine weitere signifikante Skalierung der Kapazitäten.
Der laufende Ausbau der Anlagen ermöglicht es Marathon, über Blockbelohnungen und Transaktionsgebühren konstant Bitcoin in die Treasury zu überführen. Die Rechenzentren erhöhen die Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks und generieren zugleich Erlöse aus der Produktion von Kryptowährung.
Das Management betont, dass die aufgestockte Hashrate den Ausbau der digitalen Infrastruktur in den Vereinigten Staaten fördert. Die Aktivitäten des Unternehmens stärken sowohl die Wettbewerbsfähigkeit des US-Kryptomarkts als auch die Entwicklung der angeschlossenen Energieinfrastruktur.
Die Strategie des Miners setzt auf operative Effizienz und nachhaltiges Wachstum: Mit jeder zusätzlichen EH/s sichert sich Marathon anteilig mehr Blockbelohnungen und hält seine Kostenbasis wettbewerbsfähig.
Zweitgrößtes öffentliches Unternehmen mit Bitcoin-Beteiligung
Trotz des 50.000-BTC-Meilensteins bleibt Marathon Digital nur die Nummer zwei unter den börsennotierten Bitcoin-Haltern. Die Spitze hält weiterhin MicroStrategy, das sich inzwischen in Strategy Inc. umbenannt hat, mit deutlich umfangreicheren Reserven.
Strategy hat vor Kurzem weitere 4.980 Bitcoin für 531,9 Mio. US-Dollar erworben und seinen Bestand damit auf 597.325 BTC ausgebaut. Die offensive Akkumulationsstrategie verschafft dem Unternehmen eine dominante Stellung unter den öffentlich gelisteten Bitcoin-Investoren.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Pakistans Vorhaben, subventionierten Strom für Bitcoin-Mining bereitzustellen, abgelehnt. Die Weltbank und weitere multilaterale Finanzinstitutionen evaluieren den Vorschlag nun erneut.