• Fidelity Investments reicht 19b-4-Formular bei der SEC zur Auflegung eines Solana-ETFs ein.
  • Das Unternehmen stellte kürzlich einen Antrag für einen tokenisierten US-Dollar-Geldmarktfonds bei der SEC.

Fidelity Investments reichte am Dienstag über die Cboe Exchange das 19b-4-Formular bei der Securities and Exchange Commission (SEC) ein und initiierte damit den Prozess für einen potenziellen Solana-Spot-ETF. Der Vermögensverwalter hat bereits erfolgreich Bitcoin- und Ethereum-ETFs lanciert. Der Bitcoin-Fonds FBTC verzeichnete ein verwaltetes Vermögen von nahezu 17 Milliarden US-Dollar, während der Ethereum-Fonds etwa 975 Millionen US-Dollar akkumulierte.

Fidelity ist nicht das einzige Unternehmen, das einen Solana-ETF anstrebt. Auch Unternehmen wie Grayscale, Franklin Templeton, Bitwise, Canary Capital, 21Shares und VanEck haben vergleichbare Anträge eingereicht. Dieser Schritt folgt auf die kürzliche Einführung von zwei SOL-Futures-ETFs (SOLZ und SOLT) an der Nasdaq, was ein zunehmendes institutionelles Interesse an der Kryptowährung indiziert.

Solana notiert aktuell bei 144,62 US-Dollar, was einem Kursanstieg von 3,43% in den letzten 24 Stunden entspricht.

Fidelitys strategisches Ökosystem für digitale Assets wächst

Zusätzliche Marktentwicklungen, wie die Expansion von 21Shares in Europa durch die Listung von Bitcoin-, Solana- und XRP-ETPs an der Nasdaq Stockholm, tragen zur positiven Marktstimmung bei. Wie wir bereits berichteten, bietet das Solana Staking ETP (ASOL) die Möglichkeit zur Generierung von Staking-Rewards.

Fidelity baut seine umfassenden Krypto-Initiativen weiter aus. Das Unternehmen reichte kürzlich bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einen Antrag auf Registrierung einer tokenisierten Version seines US-Dollar-Geldmarktfonds ein, was einen strategischen Innovationsansatz im Bereich digitaler Vermögenswerte signalisiert. 

Auch wenn die Genehmigung des ETFs nicht gewährleistet ist, deuten die Erfolgsbilanz von Fidelity und die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen auf eine vielversprechende Entwicklung hin. Laut Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung eines SOL-ETFs durch die SEC derzeit bei 82%.