- Murano sichert sich ein SEPA über 500 Mio. $, um eine Bitcoin-Schatzkammer aufzubauen. Das Unternehmen startet mit 21 BTC und plant weitere Krypto-Investitionen auf Unternehmensebene.
- Das Unternehmen prüft BTC-Zahlungen und Treueprogramme in mexikanischen Resorts und richtet seine Aktivitäten auf die neue Krypto-Strategie aus.
Murano Global Investments PLC ist mit einem Eigenkapitalfinanzierungsplan in Höhe von 500 Mio. US-Dollar in den Unternehmens-Bitcoin-Markt eingestiegen. Das Immobilienunternehmen bestätigte, bereits 21 BTC erworben zu haben, um seine Treasury-Strategie zu starten.
Damit stellt sich Murano in eine Reihe mit Firmen wie Strategy und Metaplanet, die Bitcoin auf Unternehmensebene einsetzen. Parallel untersucht die Gesellschaft Möglichkeiten, Kryptowährungen in ihre mexikanischen Vermögenswerte zu integrieren.
500 Mio. $ SEPA zur Finanzierung der Bitcoin-Strategie
Murano Global Investments PLC, ein Immobilien- und Gastgewerbekonzern mit einer Marktkapitalisierung von 849 Mio. US-Dollar, hat ein Standby Equity Purchase Agreement (SEPA) über 500 Mio. US-Dollar mit Yorkville Advisors abgeschlossen.
Im Rahmen dieser Vereinbarung kann Murano seine Aktien tranchenweise veräußern, um Kapital vornehmlich für Bitcoin-Käufe einzuwerben. Den Auftakt bildet der Erwerb von 21 BTC, finanziert aus Eigenmitteln.
Chairman und CEO Elias Sacal bezeichnete Bitcoin als Vermögenswert mit langfristigem Wertsteigerungspotenzial. Die Zuordnung eines Teils des Gesellschaftskapitals zu Bitcoin könne sowohl die Bilanzqualität als auch die Kapitaleffizienz erhöhen.
Zudem trat Murano dem Programm „Bitcoin for Corporations“, einer Initiative von BTC Inc. und Michael Saylor von Strategy, als Chairman’s-Circle-Mitglied bei.
Die über das SEPA eingeworbenen Mittel sollen sukzessive in zusätzliche BTC fließen. Damit folgt Murano dem Trend einer wachsenden Zahl börsennotierter Unternehmen, die Bitcoin in ihre Bilanz aufnehmen. Ziel ist es, Liquidität und Resilienz der Kapitalstruktur zugleich zu stärken.
Monetarisierung von Immobilien und Reinvestition von BTC
Murano erwägt den gezielten Verkauf ausgewählter Assets sowie Sale-Leaseback-Transaktionen, um stille Reserven zu heben. Ein Pilotprojekt hierfür ist die nächste Entwicklungsphase von Grand Island Cancun.
Demnach sollen einzelne Anlagen bevorzugt veräußert werden, während Murano die operative Kontrolle über das Resort behält, um fortlaufende Cashflows zu sichern.
Erlöse aus solchen Immobiliengeschäften sollen anschließend in Bitcoin umgeschichtet werden, um die liquiden Reserven auszubauen. Ziel ist ein Gleichgewicht zwischen ertragsstarken Sachwerten und liquiden digitalen Assets. Das Kerngeschäft in Immobilien und Hospitality in Mexiko bleibt davon unberührt.
Die Strategie steht für eine aktive Kapitalallokation: nicht ausgelastete Immobilien werden monetarisiert, langfristige Werte in digitale Rücklagen transformiert. Sämtliche Maßnahmen, so die Gesellschaft, seien darauf ausgerichtet, die primären Ertragsquellen zu sichern.
Bitcoin-Integration im Gastgewerbe
Neben der Treasury-Strategie prüft Murano die operative Integration von Bitcoin. Geplant ist, im gesamten mexikanischen Hospitality-Portfolio BTC-Zahlungen zu ermöglichen. Zudem werden Bitcoin-gebundene Loyalty-Programme evaluiert, um kryptoaffine Reisende anzusprechen.
Das Management erwartet, dass digitale Zahlungswege zusätzliche Umsatzkanäle erschließen und die Kundenbindung stärken. Die Initiativen stehen im Einklang mit der übergeordneten Strategie, digitale Assets in das Tagesgeschäft einzubetten. Laut Murano könnten die Pläne die Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus erhöhen und veränderten Reisepräferenzen gerecht werden.
Ein konkreter Zeitplan wurde nicht genannt; die Optionen befinden sich weiterhin in der Prüfung.
Die Entscheidung fällt in eine Phase, in der immer mehr börsennotierte Firmen Bitcoin adaptieren. So kündigte Metaplanet, größter börsennotierter BTC-Halter Asiens, kürzlich den Erwerb von 2.205 BTC an und erhöhte seinen Bestand auf 15.555 BTC im Wert von rund 1,7 Mrd. US-Dollar.
In den USA stockt Strategy – ehemals MicroStrategy – seine Position durch eine 4,2 Mrd. US-Dollar schwere Vorzugsaktienemission weiter auf. Der Erlös ist für zusätzliche Bitcoin-Akquisitionen bestimmt; der Gesamtbestand nähert sich damit 600.000 BTC.