- Nasdaq-Emittent Nano Labs hat 74.315 BNB-Token für rund 50 Mio. US-Dollar erworben und plant eine BNB-Reserve im Umfang von 1 Mrd. US-Dollar aufzubauen, um langfristig bis zu zehn Prozent des zirkulierenden Angebots zu halten.
- Zwar nehmen immer mehr Unternehmen Altcoins wie BNB und Ether in ihre Bilanzen auf, doch Bitcoin bleibt nach wie vor die dominierende Position in den Krypto-Treasuries börsennotierter Gesellschaften.
Das an der Nasdaq gelistete chinesische Technologieunternehmen Nano Labs hat einen bedeutenden Kryptowährungskauf abgeschlossen und 74.315 BNB-Token für insgesamt rund 50 Mio. US-Dollar außerbörslich erworben. Der Durchschnittspreis lag bei 672,45 US-Dollar pro Coin. Damit steigen die gesamten Krypto-Bestände von Nano Labs auf etwa 160 Mio. US-Dollar, bestehend aus Bitcoin– und BNB-Positionen.
Ehrgeizige Treasury-Pläne visieren massive BNB-Bestände an
Finanziert werden soll die Expansion durch die Aufnahme von insgesamt 500 Mio. US-Dollar per Privatplatzierung und Wandelanleihen, wie eine jüngste Mitteilung zeigt. An der Börse löste die Nachricht eine volatile Reaktion aus: Die Aktie verlor im Tagesverlauf 9,66 Prozent auf 7,95 US-Dollar, liegt aber auf Monatsbasis immer noch mehr als 100 Prozent im Plus.
Der BNB-Kauf spiegelt einen breiteren Trend wider, bei dem Firmen verstärkt Altcoins in ihre Reserven aufnehmen. Während Bitcoin bislang die Schlagzeilen beherrschte, rücken Ether, Solana & Co zunehmend in den Fokus institutioneller Treasury-Strategien.
So führt SharpLink Gaming die Ethereum-Akkumulation mit derzeit 188.478 ETH an. Der Bitcoin-Miner BitMine hat jüngst 250 Mio. US-Dollar für eine eigene Ether-Strategie eingesammelt – ein Indiz für wachsendes institutionelles Vertrauen in führende Altcoins. Auch Solana rückt ins Visier: Die DeFi Development Corp sicherte sich 112,5 Mio. US-Dollar zur Aufstockung ihrer SOL-Bestände; Unternehmen wie Upexi und MemeStrategy verfolgen ähnliche Programme.
Gleichwohl bleibt Bitcoin das Rückgrat der Unternehmens-Kryptoreserven. MicroStrategy führt die Bitcoin-Akkumulation an; börsennotierte Treasuries haben in der vergangenen Woche 5.898 BTC im Wert von über 500 Mio. US-Dollar erworben. Die Ankündigung von Nano Labs ließ das BNB-Handelsvolumen auf fast 1 Mrd. US-Dollar anschwellen und löste einen Kurssprung aus.