• Nasdaq hat am 10. April 2025 einen 19b-4-Antrag für den VanEck Avalanche ETF bei der SEC eingereicht.
  • Der ETF würde als passives Anlagevehikel fungieren, das ausschließlich den AVAX-Preis nachbildet.

Die Nasdaq Stock Market LLC hat am 10. April 2025 einen Antrag gemäß Formular 19b-4 bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um den Handel mit Anteilen des VanEck Avalanche ETF zu ermöglichen.

Der Antrag erfolgt gemäß Abschnitt 19(b)(1) des Securities Exchange Act von 1934 und der Regel 19b-4. Nasdaq beabsichtigt, die Anteile des Trusts unter der Regel 5711(d) zu listen, die den Handel mit auf Rohstoffen basierenden Trust-Anteilen regelt.

VanEck hatte bereits im März 2025 einen S-1-Registrierungsantrag bei der SEC eingereicht und den Avax Trust gegründet, um den ETF zu sponsern. Die neue 19b-4-Einreichung durch die Nasdaq folgt etwa drei Wochen nach diesem initialen Schritt.

Funktionsweise und Struktur des geplanten ETF

Der VanEck Avalanche ETF ist als passives Anlagevehikel konzipiert, das ausschließlich darauf abzielt, den Preis von AVAX nachzubilden.

In der Einreichung wird explizit darauf hingewiesen, dass der Trust keine Anlagestrategien verfolgen oder Verluste vermeiden wird, die aus Preisänderungen von AVAX resultieren könnten:

„Der Trust ist ein passives Anlagevehikel, das keine Anlagestrategie verfolgt, die über die Nachbildung des Preises von AVAX hinausgeht. Daher wird der Trust nicht versuchen, Verluste zu vermeiden oder Risiken abzusichern, die aus dem Risiko von Preisänderungen von AVAX entstehen“,

Sollte der ETF genehmigt werden, würde er Anlegern die Möglichkeit bieten, ein Engagement in Avalanche zu erhalten, ohne die Token direkt zu besitzen.

Der ETF würde die Token halten und ihren Preis nachbilden, wodurch Anleger von der Performance des Tokens profitieren könnten, ohne Krypto-Wallets zu benötigen oder digitale Asset-Handelsplattformen nutzen zu müssen.

Regulatorischer Prozess und Marktkontext

Die Einreichung des 19b-4-Formulars ist ein wesentlicher Bestandteil des regulatorischen Prozesses für die Zulassung eines ETFs. Nach der offiziellen Einreichung beginnt der Überprüfungs- und Genehmigungsprozess durch die SEC, der mehrere Monate dauern kann.

Der Avalanche ETF-Antrag reiht sich in eine wachsende Liste von Krypto-ETF-Anträgen ein, wie aus früheren Berichten von Kryptorevolution hervorgeht. ZUm Redaktionszeitpunkt warten insgesamt 40 Altcoin-ETFs auf die Genehmigung durch die SEC, eingereicht von einigen der größten Emittenten von Bitcoin- und Ethereum-Fonds.

Der Avalanche L1-Blockchain hat derzeit zwei aktive ETF-Anträge, darunter auch ein Angebot von Grayscale. Dies ist im Vergleich zu anderen Altcoins wie XRP und Solana (SOL) eine geringere Anzahl.

AVAX ist für Mainstream-Investitionen bereits über den Grayscale AVAX ETP und den 21Shares ETP zugänglich, allerdings haben diese Produkte eine begrenzte Reichweite.

Der Grayscale-Produkt verwaltet lediglich 1,4 Millionen Dollar, während VanEck bereits einen ETP auf Basis von AVAX mit einem verwalteten Vermögen von 10,07 Millionen Dollar aufgelegt hat.

Avalanche (AVAX)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der AVAX-Kurs einen Anstieg von 1,38 % auf 18,49 $ zum Redaktionszeitpunkt (11.04.2025, 07:31 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 1,67 %.

 

Weiterlesen: WisdomTree erweitert Angebot für 13 tokenisierte Fonds mit Ethereum, Arbitrum, Avalanche, Base und Optimism