- Der XRPI ETF ermöglicht Investoren ein tägliches, direktes Engagement (1x) in XRP-Futures und stellt damit einen weiteren Meilenstein im Segment der Krypto-Investmentprodukte dar.
- Vor dem Hintergrund steigender Nachfrage und der Existenz von an der CME gehandelten XRP-Futures gewinnt eine Zulassung von XRP-Spot-ETFs im laufenden Jahr 2025 zunehmend an Wahrscheinlichkeit.
Volatility Shares kündigte die offizielle Markteinführung des ersten reinen (1x) XRP-Futures-ETFs an, dessen Handel am 22. Mai aufgenommen wurde. Der neue Fonds wird unter dem Tickersymbol XRPI gehandelt und ist Teil des „Volatility Shares Trust“. Laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, handelt es sich hierbei um den ersten Futures-basierten ETF mit XRP als Basiswert, der Investoren zugänglich gemacht wird.
VolatilityShares is launching the first-ever XRP futures ETF tomorrow, ticker $XRPI.. yes there is a 2x XRP already on market (this is first 1x) and it has $120m aum and trades $35m/day. Good signal that there will be demand for this one. pic.twitter.com/rCooyNZgu0
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) May 21, 2025
Der Start des XRPI ETF erfolgte im Anschluss an die kürzliche Aufnahme des Handels mit XRP-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME), die lediglich zwei Tage vor dem ETF-Debüt lanciert wurden. Dieser Zeitplan unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an XRP-Terminkontrakten – ein Trend, der im gesamten Markt für digitale Vermögenswerte an Dynamik gewinnt.
Wachsende institutionelle Nachfrage nach CME-Listing von XRP-Futures
Die Handelsaufnahme von XRP-Futures an der CME gilt als wesentliche Triebfeder für die Lancierung des ETFs. Diese Terminkontrakte eröffnen institutionellen Akteuren einen regulierten Zugang zu XRP-Kursentwicklungen, ohne dass ein direkter Erwerb des Basiswerts erforderlich ist. Dies hat das Interesse von Vermögensverwaltern und Fondsanbietern geweckt, die ihr Produktportfolio im Kryptowährungssegment ausbauen wollen.
Mittels des direkten (1x) Engagements in XRP-Futures ermöglicht Volatility Shares Investoren, die tägliche Wertentwicklung von XRP nachzubilden, ohne die Komplexität, die mit der eigenständigen Verwaltung von Terminkontrakten einhergeht. Der Fonds adressiert sowohl institutionelle als auch private Investoren, die ein definiertes Exposure gegenüber XRP anstreben.
Das Produkt von Volatility Shares erscheint zudem kurz nach der Lancierung eines XRP-basierten Fonds von Tectrium, dem „Tectrium 2x Long Daily XRP ETF“. Dieser Fonds, der darauf ausgelegt ist, die tägliche Kursbewegung von XRP zweifach gehebelt nachzubilden, hat bereits Anlagegelder in Höhe von 120 Millionen US-Dollar angezogen und verzeichnet ein tägliches Handelsvolumen von rund 35 Millionen US-Dollar.
Balchunas merkte hierzu an, dass Tectriums Produkt zwar ein gehebeltes Engagement ermögliche, der XRPI ETF jedoch der erste sei, der ein standardisiertes, nicht gehebeltes (1x) tägliches Exposure biete. Dies positioniere den XRPI ETF als eine attraktive Option für Investoren, die an den Kursveränderungen von XRP partizipieren möchten, ohne die erhöhten Risiken gehebelter Fonds einzugehen.
Spekulationen um Zulassung eines Spot-XRP-ETFs
Nachdem der Futures-ETF nun aktiv gehandelt wird, richtet sich der Fokus verstärkt auf die potenzielle Einführung eines Spot-XRP-ETFs in den USA. Obgleich die US-Börsenaufsicht SEC hierzu noch keine offizielle Entscheidung getroffen hat, signalisiert die aktuelle Marktstimmung zunehmenden Optimismus.
Die Analysten James Seyffart und Eric Balchunas (Bloomberg) beziffern die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung eines Spot-ETFs bis Jahresende 2025 auf 85 Prozent. Wie von uns berichtet, schätzt die Prognoseplattform Polymarket die Chance einer Genehmigung noch in diesem Jahr aktuell auf 83 Prozent ein. Experten wie Nate Geraci äußerten die Vermutung, dass jüngste Entwicklungen im Gerichtsverfahren von Ripple eine positive SEC-Entscheidung für XRP-Spot-ETFs begünstigen könnten.