- Pi Network hat auf dem Testnet eine dezentrale Börse (DEX) und einen automatisierten Market Maker (AMM) gestartet.
- Nutzer können in einer sicheren Testumgebung mit Test-Token handeln und Liquiditätspools aufbauen – ohne reales Kapital zu riskieren.
Pi Network hat eine dezentrale Börse (DEX) und einen automatisierten Marktmacher (AMM) in seiner Testnet-Umgebung implementiert. Die neuen Funktionen ermöglichen es Nutzern, Token zu handeln, Liquiditätspools einzurichten und DeFi-Mechanismen zu erproben, ohne reale Vermögenswerte einzusetzen. Die Einführung ist ein wichtiger Schritt für die Anwendbarkeit von Pi Coin und das wachsende Ökosystem.
Das Pi Core Team gab bekannt, dass Entwickler nun Test-Token auf der Pi-Testnet-Blockchain erstellen können. Diese Token lassen sich in Liquiditätspools bereitstellen, um Marktbedingungen zu simulieren. Die Implementierung bleibt bewusst auf das Testnet beschränkt, um vor einem möglichen Mainnet-Rollout umfassende Tests zu ermöglichen.
Decentralized exchange (DEX) and automated market maker (AMM) functionalities are available on the Testnet, allowing developers and Pioneers to experiment directly with token swaps, liquidity pools, and other decentralized finance tools. Developers can also now create test tokens… pic.twitter.com/Vf3wsNru2C
— Pi Network (@PiCoreTeam) October 1, 2025
Pioniere und Entwickler können Test-Token in Pools einspeisen und so realitätsnahe Handelsaktivitäten nachbilden. Das soll die Aussagekraft künftiger Marktmechaniken rund um Pi Coin erhöhen. Das Team betonte, dass die Beschränkung auf das Testnet der Sicherheit und der Qualität der Weiterentwicklung zugutekommt.
Ausbau der DeFi-Infrastruktur
Die Einbindung der AMM-Funktionalität ist ein wichtiger Fortschritt für die Pi-Network-Blockchain. Automatisierte Market Maker ersetzen zentrale Orderbücher und ermöglichen den direkten Token-Tausch über Smart Contracts. Ein großer Teil moderner dezentraler Börsen basiert auf diesem Modell.
Mit DEX und AMM stellt Pi Network Entwicklern zentrale Werkzeuge bereit, um dezentrale Anwendungen zu bauen. Die Ausrichtung an etablierten DeFi-Standards eröffnet zusätzliche Anwendungsfälle für Pi Coin innerhalb des breiteren Krypto-Ökosystems.
Die kontrollierte Einführung gibt Entwicklern eine sichere Experimentierumgebung. Ohne finanzielle Folgen lassen sich unterschiedliche DeFi-Mechanismen testen. Diese Phase hilft, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren, bevor Funktionen das Mainnet erreichen.
Übergang zur umfassenden Web3-Plattform
Die Entwicklung von Pi Network reicht inzwischen über die Anfänge als Mobile-Mining-App hinaus. Die Plattform entwickelt sich zu einem Web3-Ökosystem mit produktiven Blockchain-Funktionen; die Einführung zentraler DeFi-Bausteine unterstreicht diesen Kurs.
Parallel entstehen praxisnahe Anwendungen für Pi Coin. Das Pi-Netzwerk motiviert Entwickler mit fortgeschrittenen Tools zu neuen Lösungen, die sich an konkreten Nutzerbedürfnissen orientieren.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Pi Coin bei 0,2694 $ gehandelt, ein Plus von 0,28 % innerhalb von 24 Stunden.