- Am Mittwoch startet der erste US-amerikanische Solana-Staking-ETF und ermöglicht Anlegern, SOL-Token zu halten und zugleich Staking-Prämien zu verdienen.
- Nach der Ankündigung stieg der SOL-Kurs um 6 %; der Fonds könnte das institutionelle Interesse an Kryptoanlagen weiter ankurbeln.
Der US-amerikanische Kryptowährungsmarkt steht vor einem wichtigen Schritt: Am Mittwoch wird der erste börsengehandelte Solana-Fonds sein Debüt geben. Der REX-Osprey Solana- und Staking-ETF verschafft Anlegern ein direktes Engagement in SOL-Token und ermöglicht zugleich zusätzliche Erträge über Staking-Belohnungen.
REX Shares bestätigte den Starttermin am Montag, nachdem die Securities and Exchange Commission (SEC) eine positive Rückmeldung zur besonderen Unternehmensstruktur des Fonds gegeben hatte. Die Zulassung folgte auf monatelange Gespräche über gestakte Kryptowährungs-ETFs und deren Vereinbarkeit mit den geltenden Wertpapiergesetzen.
Der neue Fonds markiert einen wichtigen Schritt bei börsengehandelten Krypto-Produkten. Während klassische Krypto-ETFs lediglich die Kursentwicklung von Token abbilden, eröffnet dieser Staking-ETF Anlegern eine Renditequelle auf ihre Bestände – ein Merkmal, das insbesondere institutionelle Investoren ansprechen dürfte.
Regulatorischer Durchbruch ebnet den Weg
Die SEC-Entscheidung folgt auf ihre Stellungnahme vom Mai 2025, wonach Staking-Aktivitäten nicht gegen Wertpapiergesetze verstoßen. REX Shares überwand die regulatorischen Hürden mithilfe einer C-Corp-Struktur, die von der Behörde intensiv geprüft wurde.
Im aktualisierten Prospekt adressierte das Unternehmen die Bedenken der Aufsicht hinsichtlich möglicher Konflikte mit bestehenden ETF-Regeln. Diese erfolgreiche Klärung könnte als Blaupause für künftige Kryptowährungsprodukte weiteren Milliardenschweren Vermögensverwaltern dienen.
Analysten erwarten, dass die Zulassung weitere Fondsanbieter dazu ermutigt, ähnliche Produkte einzureichen. Mehrere Altcoin-ETFs befinden sich bereits in der Prüfung; zusätzliche Genehmigungen könnten in den kommenden Monaten folgen.
Solana-Preis steigt um 6%
Nachdem die ETF-Einführung bekannt wurde, stieg der SOL-Kurs um 6 % und erreichte zeitweise 158 US-Dollar. In der vergangenen Woche legte Solana insgesamt über 12 % zu, was auf eine starke Marktstimmung im Vorfeld des Fondsstarts hindeutet. Zum Redaktionszeitpunkt notiert Solana bei $157,67 und verzeichnet ein Plus von 1,67 % binnen 24 Stunden.
Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, geht davon aus, dass Solana die nächste Welle an Altcoin-ETF-Zulassungen anführen wird. Einige Analysten spekulieren, eine erfolgreiche Produkteinführung könne einen „Altcoin-Sommer“ auslösen und weitere institutionelle Mittel in alternative Kryptoanlagen lenken.
Solana weist auch abseits des Kursanstiegs solide Fundamentaldaten auf. Die Blockchain überholte jüngst Ethereum beim Volumen dezentraler Börsen; Plattformen wie Raydium, Pump.fun und Orca trugen maßgeblich dazu bei.
Zudem erreichte der Handel mit Solana-Futures an der Chicago Mercantile Exchange einen Rekordwert von 1,75 Millionen Kontrakten – das bislang höchste Volumen für SOL-Futures. Die jüngste Preisentwicklung spiegelt die wachsende Aktivität an den Terminmärkten wider.