- Upexi nimmt 200 Mio. USD über Aktien und SOL-besicherte Wandelanleihen auf. Beide Tranchen wurden oberhalb des Nasdaq-Referenzpreises platziert.
- Die Emission verdoppelt die Solana-Reserve des Unternehmens auf etwa 1,65 Mio. Token und wird von Big Brain Holdings angeführt.
Upexi Inc. hat den Abschluss einer Privatplatzierung im Gesamtvolumen von 200 Mio. USD bekanntgegeben. Das Nasdaq-notierte Unternehmen platzierte sowohl neue Stammaktien als auch eine vollständig mit Solana-Token hinterlegte Convertible Note. Die Papiere wurden oberhalb des geltenden At-the-Market-Preises ausgegeben; die Abwicklung ist für den 16. Juli vorgesehen.
Der Eigenkapitalanteil umfasst rund zwölf Millionen neue Aktien zu 4,94 USD pro Stück. Parallel dazu emittierte das Unternehmen Wandelanleihen im Nennwert von 100 Mio. USD. Die Schuldverschreibungen verzinsen sich mit fixen zwei Prozent pro Jahr, zahlen die Kupons quartalsweise und laufen über 24 Monate. Der Wandlungspreis liegt bei 4,25 USD je Aktie. Die Notes sind durch von den Investoren hinterlegte Solana-Token gedeckt und können in bar oder durch Aktien getilgt werden. Big Brain Holdings fungiert als Lead-Investor. Weitere institutionelle Adressen unterstützen die Finanzierung.
Strategische Auswirkungen auf die Treasury
Mit Vollzug der Transaktion erhöht Upexi seine Solana-Bestände von 736 000 auf rund 1,65 Mio. Token. Damit bekräftigt das Unternehmen seine Strategie, Kryptowährungen aktiv als Bilanzposition einzusetzen. Finanzchef Adam Currey betonte, der erweiterte Bestand verschaffe dem Treasury zusätzliche Flexibilität. Das Management beteiligte sich an der Aktienemission, um die Interessengleichheit mit den Investoren zu unterstreichen.
Upexi plant, einen Teil des Nettoerlöses in den Ausbau seiner Direct-to-Consumer-Plattform und in die Erweiterung der Vertriebsreichweite in Nordamerika zu investieren. Zudem prüft das Unternehmen Optionen zur Monetarisierung seiner Krypto-Reserven, darunter Staking- und Yield-Strategien. Die frischen Mittel stärken die Liquidität und erlauben es Upexi, Akquisitionen in Wachstumssegmenten zügiger umzusetzen, ohne die Eigenkapitalstruktur unverhältnismäßig zu verwässern.