- Die Fresh Supply Co Australia (FSCO) hat ihre Agrar- und Lebensmittelversorgungsanwendungen von der Mastercard Provenance Blockchain auf die öffentliche Hedera Blockchain migriert.
- Diese Migration ermöglicht die Tokenisierung realer Vermögenswerte, erhöht die Transparenz und verbessert die Finanzierungsmöglichkeiten im Agrarsektor.
Die Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungskette umfasst den komplexen Prozess von der Produktion auf dem Bauernhof bis zur Verteilung auf den Esstisch. Die bisherige Intransparenz dieser Kette erschwerte Finanzinstituten die Risikobewertung, da sie sich hauptsächlich auf Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen stützen mussten.
Die Fresh Supply Co Australia (FSCO) nutzte zunächst die private Blockchain von Mastercard Provenance für ihre Versorgungskettenanwendungen, stellte jedoch bald den größeren Wert eines öffentlichen Netzwerks fest und entschied sich für eine Migration zu Hedera.
The @FreshSupplyCoAu (FSCO) supply chain application was the largest user of the now sunset Mastercard Provenance private blockchain ⛓️
Understanding the value of a public network, the team migrated to @Hedera for #RWA tokenization across the agrifood supply chain 🧵 pic.twitter.com/ELpamB7mdU
— HBAR Foundation (@HBAR_foundation) July 12, 2024
Tokenisierung entlang der Wertschöpfungskette
Durch den Einsatz der Hedera Blockchain kann FSCO nun Ereignisse entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wie die Umwandlung von Kuh zu Rindfleisch oder von Milch zu Käse, tokenisieren. Diese Tokenisierung schafft eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und Bindung der Prozesse. David Inderias führt dazu im Detail aus:
Dies ist der erste Schritt in einer Reihe von Entwicklungen, die wir gemeinsam mit der HBAR Foundation durchführen wollen. FSCO baut die ledger-zentrierte Infrastruktur für den Handel, die Vergabe von Berechtigungsscheinen, die Tokenisierung und die Finanzierung von Lebensmittelsystemen auf – und wir können es kaum erwarten, zu erfahren, was als nächstes kommt!
Ebenso werden Aktivitäten wie Versand, Zollabfertigungen und die Erfüllung von Aufträgen transparent dargestellt. Die daraus resultierenden Daten ermöglichen es Finanzierern, den Warenfluss eines Unternehmens zu analysieren und zu validieren, was wiederum eine kontinuierliche Überprüfung der Cashflows aus diesen Ereignissen gestattet.
Durch die Anbindung an die Continuity API, welche die Hedera Blockchain mit dem ACH-System (bankübergreifende Zahlungen), dem Mastercard-Netzwerk und den Mastercard Payment Gateway Services verbindet, können zudem bedingte Zahlungen ausgelöst werden. Diese API ermöglicht das bedingte Prägen von Token (fungibel und nicht-fungibel) innerhalb geschäftlicher Abläufe, was die Grundlage für datengesteuerte Kreditentscheidungen bildet. Dadurch gewinnen Finanzinstitute an Vertrauen in ihre Kreditvergabe und können das Angebot an Handelsfinanzierungen erweitern.
Die Implementierung der Hedera Token Service (HTS) auf der Continuity API vereinfacht darüber hinaus das bedingte Minting von Token innerhalb kommerzieller Workflows. Diese technologische Fortentwicklung bietet Finanzinstitutionen eine solide Datenbasis, um informierte Kreditentscheidungen zu treffen und die Handelsfinanzierungsmöglichkeiten für Verbraucher zu erweitern. Diese Fortschritte signalisieren einen signifikanten Schritt hin zu mehr Effizienz und Transparenz in der globalen Agrar- und Lebensmittelversorgungskette.