- Ripple plant derzeit keinen Börsengang, vorrangig wegen des andauernden Rechtsstreits mit der SEC.
- CEO Garlinghouse betont die finanzielle Stabilität Ripples und die fortgesetzten Investitionen in verschiedene Projekte.
In einer jüngsten Episode des Podcasts „Thinking Crypto“ erörterte Brad Garlinghouse, der CEO von Ripple, die Prioritäten des Unternehmens hinsichtlich eines möglichen Börsengangs (Initial Public Offering, IPO). Er verdeutlichte, dass dieser Schritt momentan nicht auf der Agenda stehe. Grund dafür sei unter anderem der langwierige Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC, welche Garlinghouse zufolge nicht als Partner von Ripple anzusehen ist.
Im Zentrum der Überlegungen vieler Unternehmen zu einem IPO steht oft der Wunsch nach Kapitalbeschaffung. Ripple jedoch sieht sich in einer glücklichen Lage, da es finanziell gut aufgestellt ist. Diese starke finanzielle Position ermöglicht es Ripple, weiterhin in eine Vielzahl von Projekten zu investieren, insbesondere in solche, die das Kryptowährungsnetzwerk XRP betreffen.
Investitionen und strategische Ausrichtung
Garlinghouse betonte weiterhin die aktive Rolle Ripples im Kryptomarkt durch fortlaufende Akquisitionen und Investitionen.
„Wir haben unsere Aktivitäten nicht nur fortgesetzt, sondern auch intensiviert, indem wir in verschiedene Projekte rund um Krypto und XRP investieren“,
erklärte er.
Die Debatte um einen Börsengang ist bei Ripple schon seit Jahren im Gange. Garlinghouse selbst hatte angekündigt, dass Ripple die Möglichkeiten eines Börsengangs nach Abschluss des Rechtsstreits mit der SEC in Betracht ziehen werde. Dieser Rechtsstreit hat jedoch kürzlich eine neue Wendung genommen, da die SEC Anfang dieses Monats Berufung eingelegt hat, was auf einen weiteren ausgedehnten Rechtsstreit bis möglicherweise Anfang 2026 hindeutet.
In Anbetracht dieser Unsicherheiten ist ein IPO für Ripple weiterhin ein Thema, das zwar nicht ausgeschlossen, aber auch nicht aktiv verfolgt wird. Garlinghouse fügte hinzu:
„Wir möchten sicherstellen, dass unsere Aktionäre Liquidität haben, dass sie zufrieden sind und dass unser Unternehmen angemessen bewertet wird. Ein IPO bleibt eine Möglichkeit, aber es steht nicht an der Spitze unserer Prioritätenliste.“
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 2,54 % auf 0,54 $ zum Redaktionszeitpunkt (18.10.2024, 07:50 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 2,03 %.
Weiterlesen: Ripple im Aufschwung: Verwirrung um SEC-Berufungsfrist treibt XRP-Preis