- Die XRP-ETF-Zulassungswahrscheinlichkeit steigt, da institutionelles Interesse das Marktvertrauen stärkt.
- Garlinghouse sieht für XRP eine tragende Rolle in der Reserve für digitale Vermögenswerte der USA.
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, prognostiziert wegweisende Entwicklungen für das Unternehmen und XRP. Zu diesen gehören die Einführung eines börsengehandelten Fonds (ETF) sowie die potenzielle Integration in die digitale Vermögensreserve der US-Regierung. Garlinghouse rechnet mit der Genehmigung eines XRP-ETFs bis Ende 2025, gestützt auf das zunehmende institutionelle Interesse.
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, ist zuversichtlich, dass XRP in den Bestand des Weißen Hauses für digitale Vermögenswerte aufgenommen wird und erwartet, dass ein XRP-ETF noch in diesem Jahr eingeführt wird. https://t.co/0yQdLPdLkQ pic.twitter.com/PY0xhwjKlD
– Bloomberg Crypto (@crypto) March 19, 2025
XRP’s potentielle Rolle in der U.S. Digital Asset Reserve
Garlinghouse äußerte sich optimistisch hinsichtlich einer tragenden Rolle von XRP innerhalb der geplanten US-Reserve für Kryptowährungen. Er verwies auf die vom Weißen Haus angestoßenen Diskussionen über eine strategische Bitcoin-Reserve und eine breitere Integration von Kryptowährungen.
Obwohl XRP in den jüngsten Durchführungsverordnungen nicht explizit genannt wurde, geht er davon aus, dass die Regierung die Möglichkeit in Betracht zieht, eine Vielzahl digitaler Assets, einschließlich XRP, zu integrieren. Darüber hinaus hob er die Bestände an Kryptowährungen hervor, die von Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmt wurden, und nannte XRP als ein prominentes Beispiel.
Im Vergleich zur vorherigen Administration, die er als weniger dialogbereit wahrnahm, lobte Garlinghouse die Offenheit der aktuellen Regierung für einen konstruktiven Austausch über Kryptowährungsregularien. Diese Entwicklung eröffne neue Perspektiven für Assets wie XRP, eine maßgebliche Rolle in der Gestaltung der digitalen Finanzpolitik einzunehmen.
Steigende Nachfrage nach einem XRP-ETF
Das Interesse an XRP-ETFs ist deutlich gestiegen, nachdem Ripple seinen Prozess gegen die SEC gewonnen hat. Große Finanzinstitute wie Bitwise und Franklin Templeton haben ETF-Anträge eingereicht, was laut Garlinghouse auf ein erhebliches Marktinteresse hinweist.
XRP-basierte börsengehandelte Produkte (ETPs) auf internationalen Märkten zeigen ein wachsendes Anlegerinteresse mit geringeren Abflüssen im Vergleich zu anderen Krypto-ETFs. Er führt diesen Trend auf den geringeren regulatorischen Druck zurück, der zuvor stark die Performance von XRP behindert hat.
Gemäß den Daten von Polymarketcap wird die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung eines XRP-ETFs derzeit vom Markt mit 83 % eingeschätzt, was eine hohe Anlegererwartung signalisiert. Die Genehmigung eines solchen ETFs würde neue Anlagekanäle eröffnen und die Legitimierung von XRP als anerkannte Mainstream-Kryptowährung weiter vorantreiben.
