• Brad Garlinghouse nimmt am Krypto-Gipfel des Weißen Hauses teil, der die Regulierung digitaler Vermögenswerte behandelt.
  • Seine Teilnahme könnte den laufenden Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC beeinflussen.

Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, wird am ersten Krypto-Gipfel des Weißen Hauses teilnehmen, der für heute geplant ist. Seine Teilnahme erfolgt inmitten eines laufenden Gerichtsverfahrens zwischen Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission).

Krypto-Führungskräfte versammeln sich zu hochrangigen Gesprächen

Laut Fox Business-Reporterin Eleanor Terrett werden mehr als 25 Teilnehmer an der Veranstaltung teilnehmen, die von 18:30 bis 22:30 Uhr UTC stattfindet. Zu den bestätigten Teilnehmern des Roundtables gehören Mitglieder der Presidential Working Group on Digital Assets sowie führende Vertreter der Kryptoindustrie.

Unter den Teilnehmern sind Chris Giancarlo, Vorsitzender der US Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Kris Marszalek, CEO von Crypto.com, sowie die Gemini-Mitgründer Cameron und Tyler Winklevoss. Auch die CEOs von Robinhood, Coinbase und Kraken – Vlad Tenev, Brian Armstrong und Arjun Sethi – werden anwesend sein.

David Sacks, der Krypto-Zar des Weißen Hauses, bestätigte, dass die ausgewählten Branchenführer gemäß der Einladungsliste an bedeutenden Diskussionen teilnehmen werden. Bei dem geplanten Treffen sollen wesentliche regulatorische Maßnahmen erarbeitet und die Integration digitaler Vermögenswerte in die US-Finanzsysteme untersucht werden, wobei einige Themen vertraulich behandelt werden.

Die Rolle von Garlinghouse und die Auswirkungen auf den SEC-Fall

Es ist besonders bemerkenswert, dass Brad Garlinghouse an dem Gipfel teilnimmt, da Ripple weiterhin in einem Rechtsstreit mit der SEC steht. Der Streit dreht sich um die Kategorisierung von XRP, wobei die SEC den systematischen Verkauf von Ripples Token anfechten möchte. Die auf diesem Gipfel geführten Diskussionen könnten Hinweise darauf geben, wie die Regulierungsbehörde XRP im Vergleich zu anderen Kryptowährungen behandeln wird.

Vor seiner Ankunft in Washington, D.C. machte Garlinghouse in einem X-Post vom 2. März deutlich, dass er die Regulierung digitaler Vermögenswerte unterstützen möchte. Durch seine Teilnahme signalisiert das Unternehmen sein Engagement für die Gesetzgebung, während es sich weiterhin mit laufenden Gerichtsstreitigkeiten auseinandersetzt.

US-Bitcoin-Reserve und die Bedeutung von XRP

Die US-Regierung hat einen „United States Digital Asset Stockpile“ ins Leben gerufen, um ihre digitalen Vermögenswerte zu verwalten und zu sichern. Diese Initiative umfasst Bitcoin, da die Regierung eine erhebliche Menge der Kryptowährung hält, die in eine „Strategische Bitcoin-Reserve“ integriert werden soll.

Diese Reserve zielt darauf ab, Bitcoin strategisch zu verwalten, sodass es als sicherer, langfristiger Wertspeicher dient. XRP wird zusammen mit anderen digitalen Vermögenswerten Teil dieses breiteren Bestands, um sicherzustellen, dass die US-Regierung auf eine diversifizierte Auswahl an digitalen Assets zugreifen kann, die für zukünftige Finanzstrategien und regulatorische Zwecke von Bedeutung sind.

Der Bitcoin-Skeptiker Peter Schiff stellt auf X klar, dass die US-Regierung nur autorisiert werden soll Bitcoin zu kaufen. Alle Altcoins wie XRP, Cardano und Solana werden nur gehalten und sollen nicht neu gekauft werden.

Die Einrichtung der US-Kryptoreserve wird unserer Meinung nach keine signifikante Auswirkung auf den XRP-Kurs in den nächsten Monaten zeigen. Zum Redaktionszeitpunkt verzeichnet XRP ein Minus von 1,17% innerhalb der letzten 24 Stunden auf einen Preis von 2,48 USD.