• Bipartisaner Fortschritt: Ripple-Chef Brad Garlinghouse traf Schlüsselpolitiker beider Parteien, um regulatorische Blockaden für Krypto-Unternehmen zu lösen.

  • Strategische Reserve: Die Trump-Administration arbeitet an einer staatlichen Kryptoreserve und klaren Marktstrukturgesetzen.


Brad Garlinghouse, CEO des Blockchain-Überweisungspioniers Ripple, signalisierte nach einem strategischen Arbeitsfrühstück mit Spitzenpolitikern eine Zeitenwende.

Im Fokus stand der Entwurf des Financial Innovation and Technology Act (FIT21), der die Aufsichtskompetenzen zwischen SEC und CFTC neu ordnen soll.

„Hier entsteht kein Technokraten-Papier, sondern ein marktgetriebener Rechtsrahmen“,

kommentierte ein Teilnehmer unter Verweis auf Garlinghouses Forderung nach technologieneutralen Regeln für Token-Emissionsprozesse.

Kern des FIT21: Krypto-Projekte erhalten ab Phase der „dezentralen Reife“ einen Safe Harbor vor SEC-Klagen – ein direkter Angriff auf die umstrittene „Regulation by Enforcement“-Politik der Gensler-Ära.

Trump-Administration: Vom Regulatory Overhaul zur Reserve-Debatte

Parallel treibt die neue Regierung unter Donald Trump eine Dual-Track-Strategie voran:

  1. Digital Asset Taskforce: Die per Executive Order 14111 geschaffene Arbeitsgruppe soll bis April einen bundesweiten Rechtsrahmen für digitale Assets vorlegen, darunter die Klärung der Security/Commodity-Frage – ein zentraler Streitpunkt im Ripple-SEC-Konflikt.

  2. National Digital Asset Stockpile: Das Finanzministerium prüft die Einrichtung einer strategischen Kryptoreserve, die neben Bitcoin auch XRP und USD-Stablecoins umfassen könnte. Hintergrund sind geplante Stablecoin-Regeln, die eine 1:1-Backung durch Cash oder Schatzanweisungen verlangen.

Garlinghouse, der bereits im Januar mit Trump über die Reserve-Architektur debattierte, drängt auf ein Multi-Asset-Modell: „Monokulturen sind riskant. Diversifikation stabilisiert sowohl das Finanzsystem als auch die technologische Souveränität“.

Hebelwirkung: Wie die SEC-Taskforce den Ripple-Fall beeinflusst

Ein entscheidender Impuls kommt von der neu geschaffenen Crypto Taskforce der SEC, die Abgrenzungen zwischen Investment Contracts und Utility-Token präzisieren soll. Juristische Beobachter erwarten, dass deren Empfehlungen Richter veranlassen könnten, frühere Urteile im XRP-Rechtsstreit zu revidieren – ein Präzedenzfall mit Signalwirkung für über 90% der laufenden SEC-Klagen gegen Altcoins.