• Ripple CLO Stuart Alderoty kündigt durch einen Sieg-Tweet mögliche Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC an.
  • Spekulationen über ein bevorstehendes Ende des langjährigen Rechtsstreits erhalten zusätzlich Aufwind nach dem Rücktrittsplan von SEC-Vorsitzendem Gary Gensler.

Die Spekulationen um eine mögliche Einigung zwischen Ripple und der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC haben kürzlich neue Nahrung erhalten. Anlass dafür war ein bemerkenswerter Tweet von Ripple’s Chief Legal Officer (CLO) Stuart Alderoty, in dem er auf den Sieg seines Teams hinwies und dabei von „tausend Vätern des Sieges“ sprach.

Diese Aussage und die begleitende Würdigung des Ripple-Teams haben die Gerüchte innerhalb der XRP-Community angeheizt, dass ein baldiges Ende des jahrelangen Rechtsstreits mit der SEC bevorstehen könnte.

Die Spekulationen wurden zusätzlich angeheizt, als Gary Gensler, der Vorsitzende der SEC, am 21. November 2024 seine Pläne bekannt gab, zurückzutreten. Dieses Ereignis hat in der Kryptowelt zahlreiche Reaktionen ausgelöst, insbesondere von prominenten Persönlichkeiten wie Ben Armstrong (alias BitBoy), der sich zu den neuesten Entwicklungen äußerte.

Die jüngsten politischen Entwicklungen haben auch die Aufmerksamkeit von Michael Arrington, Gründer von TechCrunch und Arrington XRP Capital, auf Ripple gelenkt. Arrington teilte Alderotys Aussage auf Twitter und ergänzte diese mit eigenen Anmerkungen.

Alderotys Tweet: Ein Symbol für den Sieg?

Stuart Alderoty’s Tweet vom 23. November 2024 gab den Ton an und ließ die XRP-Community aufhorchen. In seinem Post verwies Alderoty auf den langen Kampf von Ripple gegen die SEC und bedankte sich bei CEO Brad Garlinghouse, Vorsitzendem Chris Larsen und dem gesamten Rechts-Team für ihre Ausdauer.

Er stellte klar, dass Ripple mit seiner Haltung gegen die SEC nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für die gesamte Kryptowährungsbranche eine klare Linie gegen die regulatorische Übermacht von Gary Gensler gezogen habe.

Der CLO drückte seinen Stolz aus, dass Ripple als Pionier den Weg für andere Kryptowährungsunternehmen ebnete, um gegen die regulatorische Tyrannei zu kämpfen und zu überleben. Diese Formulierungen lassen die XRP-Community und den breiteren Krypto-Markt spekulieren, dass eine endgültige Einigung mit der SEC bevorstehen könnte.

Zudem deutete Alderoty an, dass die Bemühungen des Ripple-Teams letztlich zu einem positiven Ausgang führen würden, wobei er die Unterstützung der XRP-Enthusiasten über die Jahre hinweg besonders hervorhob. Diese Aussage wurde nicht nur von Ripple-Anhängern als Bestätigung für den bevorstehenden Sieg gedeutet, sondern auch von anderen prominente Stimmen in der Krypto-Szene unterstützt.

Der Markt reagiert: XRP bleibt unter dem Multi-Jahreshoch

Obwohl sich die Spekulationen um eine mögliche Einigung mit der SEC verdichten, zeigt sich der XRP-Markt derzeit relativ ruhig. Der Preis der Kryptowährung bewegt sich weiterhin unter dem Multi-Jahreshoch von 1,62 USD, das am vergangenen Wochenende erreicht wurde. In den letzten 24 Stunden lag der Preis bei etwa 1,46 USD, was eine minimale Steigerung von weniger als 1 % darstellt.

 

Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Markt zwar optimistisch bleibt, jedoch noch keine klare Entscheidung von der SEC oder Ripple selbst getroffen wurde.

Trotz dieser Konsolidierung bleibt die Stimmung in der XRP-Community insgesamt bullisch. CoinMarketCap zeigt, dass 87 % der Marktteilnehmer an einen weiteren Preisanstieg glauben, was die anhaltende Zuversicht in die langfristigen Aussichten von XRP widerspiegelt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Preis eines Tokens kurzfristig stagniert, während die Märkte auf eine rechtliche oder regulatorische Klarstellung warten.

Genslers Rücktritt und seine Auswirkungen auf die XRP-Community

Der geplante Rücktritt von Gary Gensler, der SEC-Vorsitzende, hat ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Stimulierung dieser Spekulationen gespielt. Seit seiner Ernennung zur Spitze der SEC hat Gensler wiederholt Maßnahmen gegen die Krypto-Branche ergriffen, insbesondere gegen Ripple, das aufgrund seiner XRP-Token von der Behörde verklagt wurde. Viele in der Krypto-Community sehen den Rücktritt als ein mögliches Zeichen für einen Wandel in der regulatorischen Haltung gegenüber Kryptowährungen.

Genslers Rückzug könnte Ripple und anderen Krypto-Unternehmen die Gelegenheit bieten, ihre Positionen gegenüber der SEC zu stärken und den regulatorischen Druck zu verringern. In diesem Zusammenhang wird die Twitter-Antwort von Michael Arrington, der den „Blueprint“ von Ripple für den Sieg gegen Gensler lobte, als weiteres Indiz für eine bevorstehende Lösung des Rechtsstreits gewertet. Wenn Ripple tatsächlich als Sieger aus diesem langjährigen Konflikt hervorgeht, könnte dies weitreichende Implikationen für die gesamte Branche haben.

Die nächsten Wochen könnten entscheidend für Ripple und die gesamte Krypto-Industrie sein. Ob der angedeutete Sieg von Ripple über die SEC das Ende des Rechtsstreits markiert und wie sich dies auf den XRP-Preis auswirkt, bleibt abzuwarten. In der Zwischenzeit bleibt die XRP-Community optimistisch und wartet gespannt auf die endgültige Entscheidung der SEC.