- Cassie Craddock bestätigt die Einführung eines Euro-gestützten Stablecoins auf dem XRP Ledger, der von SocGen Forge entwickelt wird.
- Ripple baut eine umfassende digitale Asset-Infrastruktur mit banktauglicher Verwahrungstechnologie als Grundlage für Tokenisierung und weitere Finanzanwendungen.
Auf der Paris Blockchain Week 2025 hat Cassie Craddock, Managing Director von Ripple für Großbritannien und Europa, die Einführung eines Euro-gestützten Stablecoins auf dem XRP Ledger offiziell bestätigt. Die digitale Asset-Tochter der Société Générale, SocGen Forge, wird diese Initiative leiten:
„Wir haben zunächst mit SocGen Forge im Bereich Verwahrung zusammengearbeitet und nun erweitern wir diese Partnerschaft auf die Ausgabe ihres Euro-CV Stablecoins auf dem XRP Ledger“,
erklärte Craddock während einer Podiumsdiskussion.
US | Europe MD Cassie Craddock for @Ripple in Paris.
3:54 curated clip
👍Confirms EURO stablecoin on #XRP Ledger
💯Bank Grade Custody was critical since it is the entry point to an end-to-end solution.For retail, expect wallet custody competition to🔥heat up, big time. pic.twitter.com/lrH8zgUauc
— 🌸Crypto Eri ~ Carpe Diem (@sentosumosaba) April 13, 2025
Diese Entwicklung positioniert den XRP Ledger als ernstzunehmenden Infrastrukturanbieter im Bereich regulierter Stablecoins, neben Ethereum und anderen unternehmensorientierten Blockchain-Lösungen.
Die Einführung von RLUSD, dem von Ripple entwickelten Stablecoin, über den Kryptorevolution berichtete, erweitert signifikant das Einsatzspektrum von XRP. Darüber hinaus unterstreicht Craddock die zunehmende Relevanz von Ripple im dynamischen europäischen Markt für digitale Vermögenswerte.
Die Stablecoin-Initiative spiegele einen breiteren Trend der institutionellen Adoption in Europa wider, der sich nach der Klarstellung durch die EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) beschleunigt habe.
Banktaugliche Infrastruktur für die Zukunft des Finanzwesens
Ripple entwickelt kontinuierlich eine End-to-End-Infrastruktur für digitale Vermögenswerte, die Zahlungen, Verwahrung und Tokenisierung unterstützt, weiter. Laut Craddock löst Ripple nicht nur grenzüberschreitende Liquiditätsprobleme, sondern schafft auch die Grundlage für breitere Anwendungsfälle im Bereich der tokenisierten Finanzen:
„Sie müssen Ihre Verwahrung richtig gestalten und sie muss banktauglich sein“,
betonte Craddock. Der Start von Ripple Custody im Jahr 2023 war für Ripple entscheidend, da die Verwahrung der Einstiegspunkt für alle digitalen Vermögenswerte ist – sei es für Tokenisierung, Zahlungen, NFTs oder andere Anwendungen.
Diese kritische Infrastrukturkomponente ermöglicht es dem Unternehmen mit Banken und Finanzinstituten zusammenzuarbeiten, damit diese Vermögenswerte tokenisieren und Anwendungsfälle entwickeln können.
Craddock würdigte auch die MiCA-Verordnung, die es Institutionen ermöglicht, mit Vertrauen in den Blockchain- und Digital-Asset-Bereich einzusteigen. Infolgedessen verzeichnet Ripple eine steigende Nachfrage nach der Tokenisierung von Geldmarktfonds und anderen Finanzprodukten in der gesamten Region.
Die Ripple-Managerin erläuterte, dass das Unternehmen Ökosysteme schafft, in denen Entwickler und Institutionen Grenzen überwinden und die Zukunft der Finanzdienstleistungen gestalten können.
Sie fügte hinzu, dass eine starke Benutzererfahrung von einer robusten Infrastruktur abhängt – Wallets, Verwahrer und Compliance-Tools:
„Wir sehen erste Anzeichen dafür, dass diese Komponenten vorhanden sind, aber es liegt noch ein weiter Weg vor uns, um dies wirklich global zu skalieren“,
schloss Craddock. Für den Einzelhandel wird erwartet, dass der Wettbewerb im Bereich der Wallet-Verwahrung deutlich zunehmen wird, während institutionelle Akteure weiterhin auf robuste, banktaugliche Lösungen setzen.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 1,02 % auf 2,15 $ zum Redaktionszeitpunkt (14.04.2025, 15:01 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 20 %.
Weiterlesen: Ripple und SEC pausieren Berufungsverfahren: Einigung im XRP-Rechtsstreit in Sicht