- XRPL 2.4.0 führt DynamicNFTs, PermissionedDomains und DeepFreeze ein.
- Der neue öffentliche Schlüssel der XRPL Foundation verbessert die Sicherheit und Governance von Validatoren.
Der XRP Ledger (XRPL) hat die Version 2.4.0 veröffentlicht , die bemerkenswerte Funktionserweiterungen, Sicherheitsverbesserungen und wichtige Änderungen für das Netzwerk mit sich bringt. Dieses Update enthält wichtige Änderungen, die auf die Verbesserung der Netzwerkstabilität, Governance und Compliance-Funktionen abzielen.
Zu den wichtigsten Änderungen gehören DynamicNFT, PermissionedDomains und DeepFreeze sowie Korrekturen bei der Token-Übertragung und der Validierung von Transaktionskennzeichen. Darüber hinaus wurden mit dem Übergang zur neuen XRPL Foundation ein neuer öffentlicher Schlüssel und ein gestaffelter Migrationsplan eingeführt, um einen nahtlosen Validatorbetrieb zu gewährleisten.
XRPL version 2.4.0 is now available!
Learn more: https://t.co/fccazk7I3u
— RippleX (@RippleXDev) March 7, 2025
Neue Änderungen und Funktionserweiterungen
Die Änderung DynamicNFT (XLS-46) ermöglicht es Benutzern, veränderbare NFToken-Objekte zu prägen, wodurch es möglich wird, URIs nach dem Prägen zu aktualisieren. Die Änderung PermissionedDomains (XLS-80) führt Zugriffskontrollen ein, die es ermöglichen, bestimmte XRPL-Aktivitäten auf die Einhaltung von Vorschriften zu beschränken.
DeepFreeze (XLS-77) ermöglicht es Token-Emittenten, Vermögenswerte auf der Ebene der Vertrauenslinie einzufrieren und so die Sicherheit für tokenisierte Vermögenswerte zu erhöhen. Diese Funktion hilft Emittenten, eine bessere Kontrolle über Vermögensbewegungen und Compliance-Anforderungen zu behalten.
FixFrozenLPTokenTransfer verhindert, dass Liquiditätspool-Token übertragen werden, wenn sie eingefrorene Vermögenswerte enthalten. Dadurch wird sichergestellt, dass eingeschränkte Vermögenswerte mit den Netzwerkregeln konform bleiben und nicht unrechtmäßig verschoben werden können.
FixInvalidTxFlags erzwingt die korrekte Verwendung von Flaggen in bestimmten Transaktionen, wodurch Fehler reduziert und die allgemeine Netzwerkstabilität verbessert werden. Diese Änderung trägt zur Wahrung der Transaktionsintegrität bei und verhindert ungültige Operationen.
Version 2.4.0 führt eine API-Methode zum Simulieren ein, die es Entwicklern ermöglicht, Transaktionen zu testen, bevor sie diese festschreiben. Diese Funktion bietet eine sicherere Möglichkeit, das Transaktionsverhalten zu überprüfen, ohne das Live-Netzwerk zu beeinträchtigen.
Das Update beinhaltet auch Minimum Publisher Thresholds (MPTs), um die Sicherheit des Validators zu verbessern. Indem eine Mindestanzahl von vertrauenswürdigen Herausgebern erforderlich ist, gewährleistet das Netzwerk einen stärkeren und robusteren Validierungsprozess.
Die erweiterte Protokollierung verbessert die Transaktionsvalidierung und die Nachverfolgung von Vorschlägen und bietet mehr Transparenz. Diese Verbesserungen helfen Entwicklern und Netzwerkteilnehmern, Transaktionen effektiver zu überwachen und zu debuggen. Darüber hinaus unterstützt die API-Methode ledger_entry jetzt einen Status-Alias für ripple_state, was die Zugänglichkeit der Daten verbessert.
XRPL Foundation Transition und Validator Sicherheit
Mit dem Übergang zur neuen XRPL Foundation wurde ein neuer öffentlicher Schlüssel eingeführt, um die Netzwerksicherheit aufrechtzuerhalten und einen ununterbrochenen Validatorbetrieb zu gewährleisten.
Um die Auswirkungen zu minimieren, wurde eine neue Subdomain (unl.xrplf.org) neben der bestehenden vl.xrplf.org eingerichtet, die eine schrittweise Migration ermöglicht. Schließlich wird die alte Domäne vollständig abgeschafft und die neue Domäne wird die einzige Quelle für die Unique Node List (UNL) sein. Dieser Ansatz gewährleistet die Kontinuität des Netzes und vermeidet Unterbrechungen der Dienste für Validierer und Knotenbetreiber.
Als Teil dieser Umstellung wurde die Datei validators-example.txt in Version 2.4.0 aktualisiert, um den neuen öffentlichen Schlüssel zu berücksichtigen. Es wird erwartet, dass die XRPL Foundation in den kommenden Wochen weitere Updates zum Umstellungsprozess bereitstellt.
Konformität und Tokenisierung
Das Update 2.4.0 behebt mehrere kritische Fehler, darunter ein Problem mit sich überschneidenden Datentypen in der Klasse Expected, ein fehlgeschlagenes Assert-Szenario im Connect-Admin-RPC und Inkonsistenzen bei Validator Amendment Votes. Zu den Leistungsverbesserungen gehören eine aktualisierte secp256k1-Bibliothek, verbesserte Build-Flags und Verbesserungen bei der Lesbarkeit der Protokollierung.
Um die Kontinuität der Dienste zu gewährleisten, wird Entwicklern, die XRPL-Server betreiben, empfohlen, sofort auf Version 2.4.0 zu aktualisieren. Darüber hinaus stehen die in dieser Version eingeführten Änderungen nun zur Abstimmung, wobei die Implementierung von einer zweiwöchigen Zustimmung von mehr als 80 % der Validierer abhängt. Installationsanweisungen für unterstützte Plattformen finden Sie auf der XRPL-Website. Für Linux x86-64-Benutzer stehen portable Builds zur Verfügung.
Mit diesen Upgrades erweitert XRPL das Ökosystem. Die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) gewinnt an Zugkraft und macht Assets wie Immobilien, Rohstoffe und Anleihen liquider und zugänglicher. XRPLs Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz positionieren sie als ideale Blockchain für diese finanzielle Transformation.