• Ripple hat sein Blockchain-basiertes Versicherungs-Pilotprojekt in Kenia erfolgreich abgeschlossen und dabei 517 Viehzüchter über den Stablecoin RLUSD abgesichert.
  • Da Satellitendaten günstige Bedingungen belegten, wurden keine Auszahlungen fällig; die nicht genutzten Mittel flossen automatisch in die nächste Programmphase.

Das Blockchain-basierte Versicherungs-Pilotprojekt von Ripple in Kenia hat seine erste Phase abgeschlossen. Insgesamt wurden 517 Viehzüchter mit dem neu aufgelegten Stablecoin RLUSD versichert; 70 % der Teilnehmenden dieser Web3-Initiative zur Katastrophenvorsorge waren Frauen.

Das Pilotprogramm entstand in Kooperation mit DIVA Donate und nutzte während einer kritischen Jahreszeit Satellitenvegetationsdaten zur Überwachung von Dürreindikatoren. Es markiert einen wichtigen Schritt bei der Anwendung von Kryptowährungen auf reale humanitäre Herausforderungen.

Die Auswertung der Satellitenbilder ergab ausreichende Vegetationsdichte, sodass keine Versicherungsauszahlung ausgelöst wurde. Nicht beanspruchte RLUSD-Mittel wurden automatisch in die nächste risikoreiche Saison übertragen, um den Schutz derselben Viehzüchtergruppe aufrechtzuerhalten.

Nach Angaben von DIVA Donate handelte es sich um die fünfte Kampagne im Rahmen ihrer Initiative für vorausschauende Hilfe. Die Organisation steuerte den Einsatz der RLUSD-basierten Dürreunterstützung über den gesamten Pilotzeitraum.

Satellitengestützte Entscheidungsfindung

Der Versicherungsmechanismus stützt sich auf Satellitenvegetationsdaten, um das Dürrerisiko objektiv zu bestimmen. Dieser technologiegestützte Ansatz ersetzt subjektive Einschätzungen durch transparente, datengestützte Entscheidungen.

Fällt der Vegetationsindex laut Satellitenbildern unter festgelegte Schwellenwerte, wird eine Auszahlung automatisch ausgelöst. Dies sichert rasche Reaktionen und minimiert den administrativen Aufwand herkömmlicher Schadenregulierung.

Ein Blockchain-basiertes Treuhandsystem zeichnet sämtliche Transaktionen im Ethereum-Netzwerk auf. Spender und Begünstigte erhalten so vollständige Transparenz über Mittelverwendung und Zahlungsvorgänge.

Der Projekterfolg verdeutlicht, wie Web3-Lösungen Versorgungslücken in traditionellen Versicherungsmärkten schließen können. Gerade ländliche Gemeinden ohne Zugang zu klassischen Policen profitieren von Blockchain-basierten Alternativen.

Nächste Phase mit erweiterter Deckung

Die kommende Programmphase konzentriert sich erneut auf den Bezirk Laikipia, eine dürregefährdete Region im Norden Kenias. Sollte die Vegetation am Ende der langen Regenzeit im Mai 2025 unzureichend sein, erhält jeder Teilnehmer 75 US-Dollar Unterstützung.

Dank Ripple wurde das Finanzierungsziel für die Fortsetzung auf 40.000 US-Dollar angehoben. Damit lassen sich 533 Personen absichern – etwas mehr als in der ersten Runde.

Die Kampagne profitiert zudem von 12.000 US-Dollar Restmitteln früherer Initiativen von Mercy Corps Ventures und Arbitrum, was die finanzielle Basis verbreitert.

Wie berichtet, wurde BNY Mellon jüngst als Hauptverwahrer der RLUSD-Reserven ausgewählt – ein Signal für das wachsende institutionelle Vertrauen in Ripples Digital-Asset-Strategie.