• Die Klage der US-Börsenaufsicht SEC gegen Ripple bleibt ein entscheidender Faktor, der den Kurs von XRP am Markt beeinträchtigt.
  • Ein Führungswechsel bei der SEC nach der US-Wahl könnte die regulatorische Bewertung von XRP und anderen Kryptowährungen beeinflussen.

Die anhaltende rechtliche Auseinandersetzung zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und Ripple hat sich als wesentliche Bremse für den Kurs der Kryptowährung XRP erwiesen. Amelie, eine bekannte Figur in der Kryptowelt, betonte kürzlich die tiefergehenden Auswirkungen dieser Klage, die seit Dezember 2020 den Raum für XRP am Markt unklar gestaltet.

Durch die rechtliche Unsicherheit, die die Frage aufwirft, ob XRP als Wertpapier einzustufen ist, sind viele Investoren verunsichert, was das Wachstumspotenzial des Tokens trotz seiner technologischen Vorteile und weitverbreiteten Nutzung limitiert.

Regulatorische Unsicherheiten

In ihrem Quartalsbericht für das dritte Quartal hat Ripple selbst zugegeben, dass die Klage der SEC einen erheblichen Einfluss auf den Preis von XRP ausübt. Diese Ansicht wird auch von Amelie geteilt, die hervorhebt, dass eine positive Entscheidung im Sinne von Ripple dem Token regulatorische Klarheit und damit auch einen Attraktivitätsschub bei institutionellen und privaten Investoren verleihen könnte.

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor für die Zukunft von XRP ist das Ergebnis der bevorstehenden US-Wahlen. Sollte der ehemalige Präsident Donald Trump gewinnen, könnte er den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler umgehend ablösen. Gensler ist bekannt für seine strenge Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten, insbesondere der Einstufung bestimmter Tokens als Wertpapiere. Diese Haltung hat Ripple und XRP seit Beginn der Klage stark herausgefordert.

In der Krypto-Community herrscht trotz der rechtlichen Herausforderungen ein gewisser Optimismus bezüglich der Zukunft von XRP. Figuren wie Doq (doqholliday) betonen die einzigartige Position von XRP, die durch teilweise rechtliche Siege gegen die SEC bereits etwas regulatorische Klarheit erhalten hat. Unter einer möglichen Trump-Administration, die sich für die USA als „Krypto-Hauptstadt der Welt“ stark machen will, könnte diese Klarheit weiter gefördert werden.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 5,27 % auf 0,53 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.11.2024, 08:16 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 2,72 %.

 

Weiterlesen: Ripple-CEO verliert Bankkonto: Regulatorische Herausforderungen im Kryptosektor