- Die US-SEC unter Gary Gensler wird ihren Eröffnungsbericht zur Berufung gegen Ripple und seine Führungskräfte bis spätestens 15. Januar 2025 einreichen.
- Rechtsexperten erwarten eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Einigung oder Abweisung des Verfahrens unter der krypto-freundlichen Trump-Administration.
Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) geht weiter und wichtige Entwicklungen werden in den kommenden Wochen erwartet.
Anwälte, die den Fall genau verfolgen, bestätigten, dass die SEC unter Gary Gensler ihren Eröffnungsbericht zur Berufung gegen Ripple und seine Führungskräfte einreichen wird.
Dieser Bericht muss bis zum 15. Januar 2025 vorgelegt werden, wie es vom Gericht angeordnet wurde.
Jeremy Hogan, ein bekannter Anwalt, der die XRP-Community vertritt, reagierte auf Anfragen von XRP-Anhängern und erklärte, dass die SEC ihren Eröffnungsbericht pünktlich einreichen werde.
I've been getting some Qs about the January 15 SEC filing deadline in the Ripple v. SEC appeal.
Don't be surprised when the SEC's brief IS filed timely and don't be dismayed.
This is still Gensler's SEC. The filing on January 15 has NO effect on whether the case will be settled… https://t.co/g6f2kVjsbF
— Jeremy Hogan (@attorneyjeremy1) January 6, 2025
Er betonte, dass dies keine Überraschung sei und die XRP-Community sich keine Sorgen machen müsse.
Hogan stellte klar, dass die SEC weiterhin unter Genslers Leitung agiert und auch Gensler sowie der leitende Rechtsberater der SEC, Jorge Tenreiro, bereits angedeutet haben, dass sich die rechtliche Auseinandersetzung trotz eines möglichen Wechsels an der Spitze der SEC nicht drastisch verändern werde.
Die Community rechnet jedoch mit einer möglicherweise sehr kurzfristigen Einreichung des Berichts durch die SEC.
Hogan wies darauf hin, dass die Frist zur Einreichung des Eröffnungsberichts keinerlei Einfluss auf eine mögliche Einigung oder Abweisung des Verfahrens haben wird. Es wird jedoch erwartet, dass unter dem kommenden SEC-Vorsitzenden Paul Atkins, der voraussichtlich die Leitung übernehmen wird, die Möglichkeit einer Einigung wächst.
Atkins könnte sich entscheiden, die Berufung nicht weiter zu verfolgen, was den Fall auf einen möglichen Abschluss hinlenken könnte. Dies könnte im Einklang mit der krypto-freundlicheren Haltung der Trump-Administration stehen, die möglicherweise auf eine Lösung des Rechtsstreits hinarbeitet.
Marc Fagel, ein ehemaliger SEC-Anwalt, reagierte ebenfalls auf Hogans Aussagen und lobte ihn dafür, dass er der XRP-Community Klarheit verschaffte.
Well said. Those suggesting the SEC will not file the opening brief don't understand how the SEC operates. Absent the current (GG-led) SEC reversing course and voting to drop the appeal (why would they?), the staff has no choice other than to draft & file the brief. Not optional!
— Marc Fagel (@Marc_Fagel) January 6, 2025
Fagel erklärte, dass das Personal der SEC keine andere Wahl habe, als den Eröffnungsbericht zu verfassen und einzureichen, wie es vom Gericht angeordnet wurde. Er stellte jedoch klar, dass diese Einreichung keine wesentliche Veränderung im Verlauf des Verfahrens bedeute.
Zudem ist es wichtig zu beachten, dass das Berufungsgericht der 2. US-Circuit Court der SEC bereits im vergangenen Jahr eine Fristverlängerung gewährt hat. Es wurde dabei auch klargestellt, dass keine weiteren Fristverlängerungen im Fall XRP gewährt werden.
Die Erwartungen hinsichtlich einer möglichen Einigung oder Abweisung des Verfahrens bleiben weiterhin hoch. Jeremy Hogan hatte bereits früher spekuliert, dass der Fall möglicherweise unter der Führung von Paul Atkins und der Trump-Administration entweder beigelegt oder abgewiesen wird.
Experten gehen davon aus, dass der Rechtsstreit möglicherweise bis April oder Mai 2025 gelöst wird, insbesondere wenn die Parteien zustimmen, mit dem Urteil von Richterin Torres fortzufahren, das Ripple zu einer Strafe von 125 Millionen Dollar verpflichtet hat.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 1,04 % auf 2,42 $ zum Redaktionszeitpunkt (07.01.2025, 13:44 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 15,86 %.
Weiterlesen: Ripple News: XRP erreicht 139 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung durch neue Partnerschaften