- Ripples neuer Stablecoin RLUSD dient bei Hidden Road als Besicherung.
- Hidden Road schloss sich dem Treasury-Clearing-Netzwerk der DTCC bereits mehrere Wochen vor der offiziellen Bestätigung seiner Akquisition durch Ripple an.
Die XRP-Community verwies auf einen jüngsten Schritt von Ripple, der sich auf Hidden Road bezieht. Das Finanztechnologie-Unternehmen war im März 2025 Mitglied der Government Securities Division (GSD) der Fixed Income Clearing Corporation (FICC) geworden. Die FICC wiederum ist Teil der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC), die eine Schlüsselrolle in der Infrastruktur des US-Staatsanleihenmarktes innehat.
Eine DTCC-Mitteilung vom 11. März 2025 bestätigte die Aufnahme von Hidden Road in das Clearing-Netzwerk unter der Teilnehmernummer 9388. Diese Mitgliedschaft ermöglicht Hidden Road die Partizipation an zentralen Finanzmarktoperationen, einschließlich Netting, Repo-Netting und GCF-Repo-Transaktionen. Solche Instrumente dienen der Steuerung von Kapitalflüssen im US-Staatsanleihenmarkt, dessen Volumen Schätzungen zufolge bei über elf Billionen US-Dollar liegt.
💥 JUST IN: #XRP Army Uncovers #Ripple’s Hidden Road Link to $11T US Treasury Clearing Network.🧵
Bullish 🚀 pic.twitter.com/fnC1ndRW9Y
— Amonyx (@amonbuy) May 22, 2025
Regulatorischer Kontext und zunehmendes Transaktionsvolumen
Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) führte 2023 eine Regelung ein, welche die Anforderungen an das zentrale Clearing für Transaktionen mit US-Staatsanleihen erweiterte. Diese Neuregelung wurde im Dezember desselben Jahres final verabschiedet. Infolge dieser regulatorischen Anpassung erhöhte sich das von der FICC abgewickelte durchschnittliche Tagesvolumen von 4,5 Billionen US-Dollar per Ende 2023 signifikant.
Die Aufnahme von Hidden Road in das FICC-Netzwerk erfolgte zeitnah zur öffentlichen Bekanntgabe der Akquisition durch Ripple. Dieser zeitliche Zusammenhang erregte Aufsehen, insbesondere innerhalb der XRP-Community, welche die Expansion und strategischen Partnerschaften von Ripple im Finanzsektor seit langem aufmerksam verfolgt.
Ripples Integrationsstrategie und die Rolle des XRP Ledger
Ripple plant, Post-Trade-Prozesse über den XRP Ledger (XRPL) abzuwickeln. Laut Unternehmensangaben ermöglicht der XRPL Transaktionsabwicklungen binnen fünf Sekunden und soll zudem die operative Transparenz steigern. Ripple stellte jedoch klar, dass XRP selbst nicht für das Settlement von Transaktionen innerhalb dieses Systems vorgesehen ist.
Stattdessen hat Ripple, wie bereits erwähnt, seinen neuen Stablecoin RLUSD lanciert, welcher auf der Hidden Road-Plattform als Sicherungsmittel dient. XRP fungiert dabei weiterhin als Token zur Begleichung von Transaktionsgebühren innerhalb der XRPL-Infrastruktur. Dieser Schritt löste eine erneute Debatte unter XRP-Fürsprechern aus, von denen einige die Möglichkeit diskutieren, dass RLUSD XRP im unternehmerischen Kontext substituieren könnte.
XRP gewährt seinen Haltern keine traditionellen Investorenrechte wie Dividenden oder aktienähnliche Ansprüche. Wie von uns bereits erörtert, zirkulierte kürzlich ein Bericht, der die Investition in künftige Cashflows von Ripple thematisierte. Obgleich dieses Papier innerhalb der Community für Aufsehen sorgte, bietet XRP per se keine verbrieften Renditegarantien.
Die Gerichtsverfahren gegen Ripple dauern unterdessen an. Richterin Torres lehnte kürzlich einen gemeinsamen Antrag ab, der eine Beschleunigung des Rechtsstreits hätte bewirken können. Infolgedessen sind vor Juli 2025 im laufenden Verfahren Ripples kaum signifikante Entwicklungen zu erwarten.