- Die Burn Rate von SHIB stieg sprunghaft um 2.000 %, wobei 20 Millionen Token aus dem Umlauf entfernt wurden.
- Während Community-Mitglieder einen potenziellen Kursanstieg prognostizieren, konstatieren Analysten einen Rückgang der Netzwerkaktivität, was zu widersprüchlichen Signalen für Investoren führt.
Laut Daten von Shibburn, die am 15. April veröffentlicht wurden, stieg die Burn Rate von SHIB sprunghaft um 2.061,22 %. Im Rahmen dieses Prozesses wurden 20,83 Millionen Token an Null-Adressen transferiert und somit dauerhaft aus dem Verkehr gezogen.
Quelle: Shibburn, offizielle Seite
Das aktuelle Umlaufangebot beläuft sich auf 584,37 Billionen Token. Der Anaöyst Wallstreetbets löste jedoch eine Debatte aus mit der Behauptung:
„Trotz der Vernichtungen bleibt das SHIB-Angebot unverändert.“
Diese Aussage sorgte für Verunsicherung unter Marktteilnehmern, die angesichts der erhöhten Vernichtungsaktivitäten Kurssteigerungen erwartet hatten. Zum Redaktionszeitpunkt notiert SHIB bei 0,00001191 US-Dollar und verzeichnet ein Minus von 3,00 % innerhalb der letzten 24 Stunden.
Gemeinschaftsstimmung und technische Indikatoren
Shiba Inu Supporter SHIB Knight, äußerte sich in sozialen Medien optimistisch und deutete an, das der SHIB-Kurs vor einem parablischen Preisanstieg stehen könnte. Wenn SHIB die Widerstandsmarke von 0,00001238 US-Dollar überwinden kann, könnten die Bullen das Ruder übernehmen, so der Analyst.
Quelle: SHIB Knight, X
Jüngste Analysen zeigen einen signifikanten Rückgang der täglich aktiven Adressen (DAA) im SHIB-Netzwerk. Diese nachlassende Netzwerkaktivität könnte ein Indikator für potenzielle künftige Preisvolatilität sein. Der Widerspruch zwischen den erhöhten Vernichtungsraten und den sinkenden Kursen resultiert in einem komplexen Ausblick für SHIB.
Unterdessen hat Shiba Inu (SHIB) das neue „Karma System“ auf Puppynet, dem Testnetzwerk der Shibarium-Blockchain, implementiert. Dieses System erfasst und incentiviert tatsächliche Nutzeraktivitäten, anstatt auf Metriken aus sozialen Medien zu basieren.