- Coinbase Derivatives plant die Einführung von Solana-Futures am 18. Februar, was sich positiv auf den SOL-Kurs auswirken könnte.
- Experten prognostizieren für Ende 2025 einen Solana-Kurs von bis zu 500 Dollar, getrieben durch ETF-Hoffnungen und ein wachsendes Netzwerk.
Solana (SOL) steht möglicherweise vor einem massiven Kursanstieg in Richtung 300 Dollar und darüber hinaus.
Hauptfaktoren dieser optimistischen Prognose ist die geplante Einführung von Solana-Futures durch Coinbase Derivatives, über die Kryptorevolution bereits ausführlich berichtet hat.
Laut einem Antrag bei der US-Aufsichtsbehörde CFTC plant Coinbase Derivatives, am 18. Februar bar-abgerechnete Solana-Futures einzuführen.
„Die Erweiterung des Derivate-Angebots um Solana-Verträge könnte dem SOL-Token einen erheblichen Liquiditätsschub verleihen“,
erklärt Krypto-Analyst Maximilian Brückner.
„Institutionelle Trader erhalten damit eine regulierte Kapitalanlage, um auf die Kursentwicklung von Solana zu spekulieren.“
Experten prognostizieren Solana-Preis bis Ende 2025 auf bis zu 500 Dollar
Die Aussichten für den Solana-Kurs sind auch über die Futures-Pläne von Coinbase hinaus äußerst bullish.
Renommierte Vermögensverwalter wie VanEck prognostizieren für Ende 2025 einen SOL-Preis von bis zu 520 Dollar.
„Solana könnte zum Jahresende seinen Marktanteil im Bereich der Smart-Contract-Plattformen von derzeit etwa 15 % auf 22 % ausbauen“,
Wie aus unseren aktuellen Analysen zu entnehmen ist, treibt auch die Hoffnung auf die baldige Zulassung eines Solana-Spot-ETFs in den USA die Kursprognosen an.
Laut der Prognoseplattform Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit einer ETF-Genehmigung durch die SEC in diesem Jahr aktuell bei 84 Prozent.

„Ein Solana-ETF würde dem Ökosystem einen massiven Kapitalzufluss bescheren“,
ist sich Krypto-Experte Dr. Jürgen Möllers sicher. Der potenzielle Kursanstieg wird fundamental durch das rasante Wachstum des Solana-Netzwerks untermauert.
Mit Transaktionsgeschwindigkeiten von über 65.000 TPS und der zunehmenden Integration in DeFi-, NFT- und Web3-Anwendungen gilt Solana als ernstzunehmende Konkurrenz für Ethereum, wie wir es in früheren Beiträgen bereits thematisiert haben.
„Die technologische Überlegenheit von Solana könnte sich mittelfristig in steigenden Userzahlen und damit auch im SOL-Preis niederschlagen“,
prognostiziert Blockchain-Consultant Sarah Müller. Allerdings birgt die ambitionierte Solana-Prognose auch Risiken.
Netzwerkausfälle in der Vergangenheit und die starke Konkurrenz durch etablierte Plattformen könnten das Wachstum bremsen. Zudem bleibt abzuwarten, wie sich die neue US-Regierung regulatorisch positionieren wird.
„Eine restriktive Krypto-Politik könnte die Adaption von Solana und anderen Altcoins erheblich einschränken“,
warnt Finanzmarktexperte Dr. Thomas Huber. Trotz dieser Unwägbarkeiten überwiegt unter Analysten der Optimismus.
Trader sollten jedoch die hohe Volatilität im Kryptomarkt berücksichtigen und Investments in Solana im Rahmen einer diversifizierten Tradingsstrategie tätigen.
Solana (SOL)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der SOL-Kurs einen Rückgang von 2,79 % auf 191,58 $ zum Redaktionszeitpunkt (13.02.2025, 12:38 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 3,77 %.
Weiterlesen: Litecoin, Solana, XRP und Dogecoin: Die Top-Kandidaten für kommende Krypto-ETFs