• Die Anzahl aktiver Stablecoin-Adressen stieg um 53 Prozent, was auf eine zunehmende institutionelle Akzeptanz und eine breitere Verwendung im Bereich des dezentralen Finanzwesens (DeFi) zurückzuführen ist.
  • Das Stablecoin-Angebot nahm um 63 Prozent zu, während das Transfervolumen um 115 Prozent stieg, was auf eine erhöhte Marktaktivität hindeutet.

Laut einem Bericht von Dune und Artemis verändern Stablecoins die Landschaft des digitalen Finanzwesens. Der Bericht dokumentiert einen Anstieg der aktiven Stablecoin-Adressen, wobei die Zahl der Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um 53 Prozent gestiegen ist. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende institutionelle Akzeptanz und den breiteren Einsatz im Zahlungsverkehr sowie im dezentralen Finanzwesen (DeFi) zurückzuführen.

Im Zeitraum von Februar 2024 bis Februar 2025 stieg die Anzahl aktiver Stablecoin-Adressen von 19,6 Millionen auf 30 Millionen. Dies entspricht einem Anstieg von 53 Prozent innerhalb eines Jahres.

Der gleichzeitige Anstieg spiegelt eine wachsende Nutzerbasis wider, die Stablecoins sowohl für institutionelle als auch für private Transaktionen nutzt. Der Bericht führt dieses Wachstum auf die zunehmende Rolle von Stablecoins bei der Überbrückung der Kluft zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und Kryptowährungen zurück, wodurch sie zu einem integralen Bestandteil des digitalen Finanzsektors werden.

Quelle: Artemis

Die Akzeptanz von Stablecoins im Bereich des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und im Zahlungsverkehr, kombiniert mit einer verbesserten Zugänglichkeit, hat diesen Trend zusätzlich beschleunigt. Mit ihrer wachsenden Relevanz im Markt sind Stablecoins ein wichtiges Instrument für die Realisierung schnellerer und effizienter Transaktionen über digitale Plattformen hinweg.

Rasantes Wachstum des Stablecoin Marktes

Neben dem Anstieg der aktiven Adressen verzeichnete auch das Gesamtangebot an Stablecoins im vergangenen Jahr einen signifikanten Zuwachs. Das Gesamtangebot stieg von 138 Milliarden US-Dollar im Februar 2024 auf 225 Milliarden US-Dollar im Februar 2025, was einem Anstieg von 63 Prozent entspricht. Die Tatsache, dass Stablecoins an den US-Dollar oder einer anderen Fiatwährung gekoppelt sind, belegt, dass ihre Marktkapitalisierung eng mit ihrem Gesamtangebot korreliert.

Quelle: Artemis

Auch das Stablecoin-Transfervolumen verzeichnete ein beachtliches Wachstum. Das monatliche Transfervolumen stieg von 1,9 Billionen US-Dollar im Februar 2024 auf 4,1 Billionen US-Dollar im Februar 2025, ein Anstieg von 115 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das höchste monatliche Transfervolumen für Stablecoins wurde im Dezember 2024 registriert, als es 5,1 Billionen US-Dollar erreichte, bevor es im Jahr 2025 leicht zurückging. Das gesamte Transfervolumen für das Jahr belief sich auf bemerkenswerte 35 Billionen US-Dollar.

Quelle: Artemis

Zunahme der Aktivität im institutionellen und Einzelhandelsbereich

Trotz der Schwankungen bei den durchschnittlichen Transaktionsvolumina verzeichnet der Bericht Spitzen bei Transaktionen höherer Beträge, insbesondere im Mai und Juli 2024, als die durchschnittlichen Transfers die Marke von 2 Millionen US-Dollar überschritten. Diese Spitzenwerte deuten auf ein erhebliches Engagement von Walen und institutionellen Akteuren im Bereich der Stablecoin-Transaktionen hin.

Die breitere Nutzung von Stablecoins sowohl im Privatkunden- als auch im institutionellen Marktsegment unterstreicht ihre wachsende Bedeutung im globalen Finanzökosystem. In einer kürzlich veröffentlichten Analyse berichteten wir über eine ähnliche Entwicklung, bei der Ripple Labs nach einer kurzen Unterbrechung die Prägung seines Stablecoins RLUSD wiederaufnahm.

Nach einer siebentägigen Pause prägte Ripple am 18. März 2025 6,5 Millionen RLUSD. Die letzte Prägung fand am 7. März statt, als 2,3 Millionen RLUSD auf der Ethereum-Blockchain emittiert wurden. Die Fortsetzung der RLUSD-Emittierung unterstreicht das Engagement von Ripple für Stablecoin-Innovationen und die wachsende Akzeptanz.