• Die Neuerung umfasst eine angepasste Verteilung der Burn Tax, wobei 80 % verbrannt und 10 % jeweils in den Community Pool und den Oracle Pool geleitet werden.
  • Das Update wurde ohne Unterbrechungen durchgeführt und erhielt eine Zustimmungsrate von 99,99 %.

Die Blockchain-Community von Terra Luna Classic hat einen signifikanten Meilenstein erreicht mit der erfolgreichen Implementierung des Updates auf Version 3.1.3. Dieses Update ist besonders bedeutsam, da es eine Neugestaltung der Burn Tax Verteilung mit sich bringt. Konkret werden nun 80 % der Steuern verbrannt, während 10 % jeweils in den Community Pool und den Oracle Pool fließen.

Diese Anpassung zielt darauf ab, die Staking-Belohnungen zu verbessern und somit das gesamte Ökosystem zu stabilisieren. In Reaktion auf das Update hat Collin Brown, ein bekannter Krypto-Influencer, auf Twitter seine Begeisterung geäußert:

Entwickelt von dem bekannten Programmierer Fragwerdig, wurde das Update ohne Unterbrechungen bei der Blockhöhe 19108180 aktiviert. Dank der Unterstützung von Entwicklern und Validatoren, wie Genuine Labs, verlief die Einführung reibungslos.

Die Neuerungen beinhalteten unter anderem die Implementierung der Oracle Split Logik, die eine Umleitung von Community Pool Belohnungen zum Oracle Pool ermöglicht, sowie Updates am wasmvm v1.5.2, um Speicherlecks zu verhindern. Mit einer Zustimmungsrate von 99,99 % zeigt sich eine starke Unterstützung durch das Netzwerk.

Terra Luna Classic (LUNC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden zeigte der LUNC-Preis eine positive Entwicklung und stieg um 1,10 %, der zum aktuellen LUNC-Kurs von 0,00007721 EUR zum Redaktionszeitpunkt (30.07.2024, 12:05 Uhr) führte. Über die letzte Woche betrachtet, verzeichnete der LUNC-Preis jedoch einen Rückgang von 2,07 %.

 

Weiterlesen: SEC stuft Terra Luna Classic, Polygon, Decentraland, The Sandbox und Chiliz als Wertpapier ein