- Ripple strebt mit XRP und seinem Stablecoin RLUSD eine führende Rolle im tokenisierten Finanzwesen an, vor dem Hintergrund weltweit steigender Akzeptanz.
- Laut dem neuesten Bericht von Ripple Labs wird der Markt für Tokenisierung bis 2033 voraussichtlich auf 18,9 Billionen US-Dollar anwachsen.
Ripple hat in Kooperation mit der Boston Consulting Group (BCG) einen gemeinsamen Bericht veröffentlicht, der prognostiziert, dass der Markt für Tokenisierung bis 2033 auf ein Volumen von 18,9 Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Der Bericht unterstellt dabei eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 53 % über die kommenden acht Jahre.
Diese Prognose bewegt sich innerhalb einer Spanne zwischen einer unteren Schätzung von 12 Billionen US-Dollar und einer oberen Schätzung von 23,4 Billionen US-Dollar.

Tokenisierung bezeichnet die Umwandlung traditioneller finanzieller sowie realer Vermögenswerte in digitale Token mittels Blockchain-Technologie. Dieser Prozess zielt darauf ab, Transaktionen zu optimieren, die Transparenz zu erhöhen und die Kosten für Finanzoperationen zu reduzieren.
Laut dem Bericht wird erwartet, dass Anlageklassen wie Staatsanleihen, Immobilien, Rohstoffe und Kunstwerke zunehmend auf diese Weise digitalisiert werden.
By 2033, a $0.6T → $18.9T shift is coming as tokenization reshapes global finance.
Why?
🏛️ Regulation & institutional adoption
🏙️ Real-world assets like bonds & real estate
🔀 Faster, interoperable financial infrastructureThe institutions that act now will lead the next… pic.twitter.com/RjJcACzWm2
— Ripple (@Ripple) April 7, 2025
XRP, RLUSD und die Rolle von Ripple im Tokenisierungsmarkt
Ripple beabsichtigt XRP sowie seinen Stablecoin RLUSD zur Unterstützung dieser erwarteten Transformation einzusetzen. XRP wurde für schnelle, kosteneffiziente grenzüberschreitende Zahlungen konzipiert, was den Anforderungen einer tokenisierten Finanzwelt entspricht. Ripple geht davon aus, dass die Eigenschaften von XRP dazu beitragen werden, nahtlose Werttransfers über tokenisierte Märkte hinweg zu ermöglichen.
RLUSD, ein an den US-Dollar gekoppelter Stablecoin, stellt das zweite zentrale Angebot von Ripple in diesem Kontext dar. Er soll Unternehmen einen stabileren Zugang zur digitalen Finanzwelt ermöglichen. RLUSD weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 300 Mio. US-Dollar auf und verzeichnet ein tägliches Handelsvolumen von rund 150 Mio. US-Dollar. Ripple betrachtet diesen Stablecoin als Schlüsselelement zur Reduzierung der Auswirkungen von Marktvolatilität und zur Förderung einer breiteren Adaption.
Der Bericht verweist auf ein zunehmendes Interesse sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor. Finanzinstitute wie JPMorgan und BlackRock sind bereits in diesem Bereich aktiv. Über die Kinexys-Plattform von JPMorgan wurden Token-Transaktionen im Wert von über 1,5 Billionen US-Dollar abgewickelt, während der tokenisierte US-Dollar-Geldmarktfonds von BlackRock ein verwaltetes Vermögen (AUM) von fast 2 Mrd. US-Dollar aufweist.
Tokenisierte US-Staatsanleihen werden von Unternehmens-Treasurern für das Cashflow-Management ohne Intermediäre genutzt. Auch in anderen Sektoren, darunter Emissionszertifikate und private Kredite (‚private credit‘), werden Anwendungsmöglichkeiten geprüft. Diese Märkte bieten Vorteile wie verbesserte Preistransparenz, beschleunigte Abwicklung und die Möglichkeit des Bruchteilseigentums.
Herausforderungen bei Infrastruktur und Regulierung
Trotz der fortschreitenden Entwicklungen benennt der Bericht fünf zentrale Hindernisse. Dazu zählen begrenzte Interoperabilität zwischen Plattformen, fehlende standardisierte Smart Contracts, fragmentierte Verwahrungslösungen, uneinheitliche regulatorische Vorgaben sowie Off-Chain-Abwicklungen, welche die Effizienz schmälern.
Die Fortschritte bei der Tokenisierung variieren regional erheblich. Länder wie die Schweiz, Singapur, die Europäische Union und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind führend bei der Schaffung regulatorischer Rahmenbedingungen für tokenisierte Vermögenswerte. In anderen Jurisdiktionen, darunter Indien und China, sind die Vorschriften hingegen entweder restriktiv oder unklar.
Jorgen Ouaknine von Euroclear warnte:
„Ohne Koordination könnten dieselben Silos, die im traditionellen Finanzwesen existieren, in digitaler Form repliziert werden.“
Der Bericht skizziert drei Phasen für das Wachstum der Tokenisierung: Beginnend mit etablierten Anlageklassen wie Anleihen, übergehend zu komplexeren Vermögenswerten wie Immobilien bis hin zur Ausweitung auf illiquide Märkte. Viele Unternehmen befinden sich derzeit in der frühen oder mittleren dieser Phasen.

Der gemeinsame Bericht von Ripple und BCG unterstreicht die Bedeutung einer skalierbaren Infrastruktur sowie klarer regulatorischer Rahmenbedingungen für die Unterstützung eines langfristigen Wachstums im Bereich der Tokenisierung. Der Kurs von XRP verzeichnet in den letzten 24 Stunden ein Plus von 5,32 % und steht zum Redaktionszeitpunkt bei 1,89 USD.