• Trump Media & Technology Group weist zum 30.09.2025 11.542,16 BTC aus – Fair Value ≈ 1,320 Mrd. US-$, Cost Basis ≈ 1,368 Mrd. US-$.
  • Zusätzlich hält DJT 756,08 Mio. Cronos-Token (CRO) – Fair Value ≈ 146,6 Mio. US-$ –, womit sich der Gesamt-Fair-Value der Digital Assets auf ≈ 1,467 Mrd. US-$ summiert.

Die Trump Media & Technology Group (DJT) hat detaillierte Krypto-Vermögenswerte offengelegt. Kernelement ist eine Position von 11.542,16 Bitcoin (BTC), bewertet zum Stichtag 30. September 2025 mit einem Fair Value von rund 1,320 Mrd. US-$ (gegenüber einer Cost Basis von rund 1,368 Mrd. US-$).

Neben Bitcoin führt die Gesellschaft 756.079.523 Cronos (CRO) mit einem Fair Value von ca. 146,6 Mio. US-$ (Cost Basis ca. 113,9 Mio. US-$). Zusammen ergibt sich ein Fair Value der Digital Assets von ≈ 1,467 Mrd. US-$.

trump bitcoin holding
Quelle:
Arkham

Die Gegenüberstellung von Cost Basis und Fair Value zeigt stichtagsbezogen einen ungerealisierten Verlust auf der BTC-Position und einen ungerealisierten Gewinn auf CRO. Seit der FASB-Reform können US-Unternehmen Kryptowerte zu Fair Value bilanzieren (mit Gewinn- und Verlustwirkung).

Damit wird die Ergebnisrechnung künftig volatilitätsnäher, weil Kursbewegungen direkt durchschlagen – ein wesentlicher Unterschied zum früheren Modell, das nur Wertminderungen (Impairments) erfasste.

Für Investoren ist die Sensitivitätsanalyse entscheidend: Bei 11.542 BTC entspricht eine Preisänderung von 10.000 US-$ pro BTC einem Werthebel von rund 115 Mio. US-$ auf den ausgewiesenen Bestand. Auf CRO-Seite wirken Volumina, Börsen-Liquidität und eventuelle Lock-ups als zusätzliche Bewertungsfaktoren.

Treasury-Implikationen: Verwahrung, Liquidität und Governance

Eine BTC-Position dieser Größenordnung wirft Treasury- und Governance-Fragen auf. Verwahrung (z. B. MPC/HSM, versicherte Custody, Schlüssel-Segregation), SLA-gestützte Prozesse, Attestierungen sowie Reserverichtlinien sind zentrale Prüfsteine – insbesondere, wenn Krypto-Vermögen operativ (z. B. für Zahlungen), strategisch (Balance-Sheet-Allocation) oder finanziell (Sicherheiten, Collateral-Management) genutzt wird.

Aus Risikoperspektive sind neben Markt- und Liquiditätsrisiken auch Kontrahenten- und Operationale Risiken zu adressieren: Börsenexposure, OTC-Abwicklung, Gegenparteienlimits, Notfall- und Wiederanlaufpläne (Key-Compromise, Netzwerkstörungen) sowie Compliance (KYC/AML, Sanktionslisten) zählen zum Pflichtprogramm.

Für die Anlagepolitik ist transparent zu machen, ob Hedging-Instrumente (Futures/Optionen) zur Volatilitätssteuerung genutzt werden, wie Sicherheiten gestellt werden und ob Richtwerte für Mindestliquidität definiert sind.

Die CRO-Position ergänzt das Risiko-Profil um Altcoin-spezifische Faktoren – darunter Orderbuchtiefe, börsliche Stützung und Netzwerk-Roadmap. Eine Konzentrationsanalyse (BTC vs. Altcoins) hilft, Tail-Risiken zu begrenzen und Korrelationen zu steuern.

Für die Kapitalmarktkommunikation sind künftig konsistente Angaben zum Durchschnittseinstand, zur Bewertungsmethodik (Preisquellen, Fixing-Zeitpunkte, Ausreißerfilter), zu Sicherheitsarchitektur und Custody-Einbindung sowie zu internen Limiten und Hedging-Politik entscheidend. Damit lässt sich der Ergebnishebel der Krypto-Bestände für Investoren besser kalibrieren – und die Nachvollziehbarkeit der Bilanz erhöhen.