- Unichain Mainnet geht live, mit schnelleren Transaktionen und deutlich niedrigeren Gebühren im Vergleich zu Ethereum.
- Über 100 DeFi-Projekte, einschließlich Uniswap und Coinbase, nutzen bereits die neue Plattform, die nahtlose Interoperabilität ermöglicht.
Das Unichain Mainnet ist offiziell gestartet und bietet eine revolutionäre Plattform für DeFi (dezentrale Finanzen), die sowohl für Entwickler als auch für Nutzer zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Mit schnellerer Blockverarbeitung und erheblich niedrigeren Transaktionsgebühren stellt Unichain eine vielversprechende Weiterentwicklung im Bereich der Blockchain-Technologie dar. Die Plattform ist darauf ausgelegt, Interoperabilität und Dezentralisierung zu priorisieren, um eine nahtlose Nutzung und Weiterentwicklung des gesamten DeFi-Ökosystems zu ermöglichen.
Die technische Grundlage von Unichain
Unichain basiert auf einem sogenannten Stage 1 Rollup, das mit einem vollständig funktionsfähigen Beweissystem ausgestattet ist, welches die Fehlerprüfung ohne zentrale Instanzen ermöglicht. Dies stellt sicher, dass Unichain von Anfang an auf Dezentralisierung setzt. Langfristig wird das Unichain Validation Network (UVN) die Möglichkeit bieten, dass jeder Nutzer einen UVN-Node betreiben und Transaktionsblöcke verifizieren kann, was die Dezentralisierung weiter vorantreibt.
Ein zentrales Ziel bei der Entwicklung von Unichain war es, Transaktionen so einfach und kostengünstig wie möglich zu gestalten. Die Blockzeiten betragen nur eine Sekunde, und die Gasgebühren liegen rund 95 % unter denen von Ethereum L1-Transaktionen. Dies macht DeFi auf Unichain deutlich schneller und günstiger im Vergleich zu anderen bestehenden Blockchains.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Unichain ist die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains. Durch die Unterstützung des ERC-7683-Standards wird es möglich, kostengünstige, sichere und schnelle Transaktionen über die EVM hinaus durchzuführen. Unichain wird außerdem später in diesem Jahr native Interoperabilität unterstützen, wenn es als Teil des Superchain-Ökosystems weiterentwickelt wird. Dies wird es ermöglichen, dass Transaktionen über verschiedene Blockchains hinweg in einem einzigen Block verarbeitet werden können, was die Effizienz weiter steigert.
Die nahtlose Interoperabilität ist eine der Schlüsselinnovationen von Unichain, da sie eine einfache und effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen DeFi-Protokollen und Blockchains ermöglicht. Dies ist entscheidend, um eine breite Akzeptanz und Nutzung im DeFi-Bereich zu fördern.
Was bedeutet das für Entwickler und Nutzer?
Für Entwickler bietet Unichain eine Vielzahl von Tools, um dezentrale Anwendungen (dApps) schnell zu starten. Sie können unter anderem v4 Hooks erstellen, die es ermöglichen, benutzerdefinierte Logik für Swaps und Liquidity Pools (LPing) auf Uniswap v4 zu implementieren. Außerdem können stabile Coins wie USDC und CCTP nahtlos in Anwendungen integriert werden, um die Liquidität zu erhöhen und den Nutzern eine größere Auswahl zu bieten.
Nutzer von Unichain können nun auf ein wachsendes Ökosystem von DeFi-Anwendungen zugreifen, ihre Wallets mit verschiedenen Brücken aufladen und sogar eigene Token auf der Plattform starten. Weitere spannende Projekte und Anwendungen werden in den kommenden Wochen erwartet, sodass die Plattform kontinuierlich wächst und neue Möglichkeiten bietet.
Unichain ist jedoch noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Zukünftige Upgrades, wie die Implementierung von TEE-basiertem Blockbau, werden die Blockzeiten auf etwa 250 Millisekunden verkürzen und die Marktführung effizienter gestalten. Diese technischen Verbesserungen zielen darauf ab, den Verlust von Wert durch MEV (Maximal Extractable Value) zu minimieren und die Marktliquidität weiter zu optimieren.
Unichain stellt somit eine zukunftsweisende Plattform dar, die DeFi-Anwendungen durch schnelle und günstige Transaktionen sowie durch eine solide technische Infrastruktur auf das nächste Level hebt.